Behörde für Verkehr und Mobilitätswende, Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer
Wir über uns
Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) verantwortet den gesamten Life-Cycle des Großteils der Hamburger Verkehrsinfrastruktur. Im Sinne einer nachhaltigen Baukultur entwickeln wir planerische und bauliche Lösungen in den Bereichen Verkehr, Mobilität und Wasserwirtschaft – digital und mit innovativen Methoden. Unser Ziel ist es, die Sicherheit und den Komfort für alle Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen.
Das Team, bestehend aus ca. 15 Ingenieur:innen und Techniker:innen, ist gemessen an den sanierten Fahrstreifenkilometern die größte Baudienststelle der Stadt. Mit unserer hohen Expertise bei Baumaßnahmen auf Hamburgs Hauptverkehrsstraßen tragen wir maßgeblich zur Verkehrssicherheit und zum Substanzerhalt unserer Straßeninfrastruktur bei. Auch unsere Projekte für den Rad- und Fußverkehr nehmen stetig zu und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Mobilitätswende.
Hier finden Sie weitere Informationen zum LSBG und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg .
Ihre Aufgaben
- Straßenbaumaßnahmen leiten, sowohl auf den Fahrbahnen als auch auf den Geh- und Radwegen für das Hamburger Hauptverkehrsstraßennetz
- die auftragsgerechte Erledigung und die Projekterfolge in Bezug auf Kosten, Zeit und fachlicher Qualität sicherstellen
- Ingenieurleistungen vergeben und die beauftragten Ingenieurbüros anleiten sowie die detaillierten Bauabläufe und Bauzeitenpläne festlegen und bearbeiten
- Verkehrs- und Baubesprechungen sowie die Kommunikation mit anderen Behörden, Träger:innen öffentlicher Belange und Anlieger:innen leiten
- Projektdokumentation und Prüfung von Rechnungen auf Grundlage der VOB und HOAI sowie Nachtragsbearbeitung von HOAI- und VOB-Aufträgen verantworten
Ihr Profil
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) des Verkehrs- oder Bauingenieurwesens oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen und
- zusätzlich drei Jahre praktische Erfahrung in Ingenieursaufgaben
- Sie können Sich auch bewerben, wenn Sie die geforderte praktische Erfahrung in Ingenieursaufgaben noch nicht besitzen. Ihnen werden dann zunächst noch nicht alle Tätigkeiten der ausgeschriebenen Stelle übertragen. Sie erhalten das Ihrer Qualifikation und den übertragenden Aufgaben entsprechende tarifliche Entgelt.
Vorteilhaft
- Fachkenntnisse in Bereich Straßenbautechnik, im Baubetrieb und in der Bauausführung einschließlich der Verkehrsabsicherung
- Kenntnisse im Bau- und Vertragsrecht (VOB, HOAI), im Verkehrsrecht, dem Haushaltsrecht sowie im Hamburger Wegegesetz
- Kenntnisse in Bezug auf die Verwaltungsabläufe, Zusammenhänge und Zuständigkeiten der Stadt Hamburg einschließlich Leitungsträgern und Unternehmen des ÖPNV
- mehrjährige praktische Berufserfahrung im Bereich des Straßenbaus
- hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick sowie Erfahrungen in der Teamarbeit
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 12 TV-L (Entgelttabelle) , weitere Informationen auf karriere.hamburg
- Teamspirit – bereichsübergreifendes Seminar für Neueinsteigende, Teambuilding sowie eine umfangreiche Einarbeitung
- Entwicklungsmöglichkeiten – durch unsere Personalentwicklung, professionell angeleitete Teamentwicklungsseminare, breites Weiterbildungsangebot im eigenen Fortbildungszentrum
- Aktiv bleiben – Möglichkeit zum Erwerb des EGYM-Wellpass (Firmenfitness), hausinterne Gesundheitstage, gemeinsame Sportgruppen sowie arbeitsmedizinische Unterstützung am Arbeitsplatz
- Mehr Flexibilität – 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage Woche), Weihnachten und Silvester zusätzlich frei, flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit, Homeoffice Möglichkeit, Option auf Sabbatical und Bildungsurlaub
Weitere Vorzüge einer Beschäftigung bei der Freien und Hansestadt Hamburg erfahren Sie hier .
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Zentrum für Personaldienste Landesbetrieb HR Team