Übergangsmanagerin bzw. Übergangsmanager (m/w/d) ESF-Projekt Beschäftigung & Ausbildung - Behör[...]
Übergangsmanagerin bzw. Übergangsmanager (m/w/d) ESF-Projekt Beschäftigung & Ausbildung - Behör[...]

Übergangsmanagerin bzw. Übergangsmanager (m/w/d) ESF-Projekt Beschäftigung & Ausbildung - Behör[...]

Hamburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Z

Behörde für Schule und Berufsbildung, Hamburger Institut für Berufliche Bildung

Wir über uns

Das Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB) ist ein eigenständiger Landesbetrieb der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB). Das HIBB ist mit der BSB einer von fünf Partnern der Jugendberufsagentur Hamburg (JBA).

Das Projekt „Beschäftigung & Ausbildung für junge Menschen“, das von der Europäischen Union (ESF) und der Freien und Hansestadt Hamburg sowie der Arbeitsagentur finanziert wird, hat das Ziel, eine geeignete Unterstützungsstruktur zu entwickeln, die es ermöglicht, junge Menschen mit und ohne Inklusionsbedarf in einen Beratungskontext der JBA zu vermitteln, um sie schließlich über die Regelangebote der JBA in Ausbildung, Beschäftigung zu bringen.

Übergangsmanagerinnen bzw. Übergangasmanager sollen präventiv an Stadtteilschulen, Gymnasien, regionalen Bildungszentren und Berufsschulen tätig werden, um zu verhindern, dass weiterhin Jugendliche nach der Schule verloren gehen und keinen weiteren Anschluss in Richtung Ausbildung und Beschäftigung oder einen Beratungskontext der JBA haben.

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg .

Ihre Aufgaben

  • Mitwirkung bei der Erstellung eines Konzeptes für ein Übergangsmanagement für Jugendliche ohne gesicherten Anschluss
  • Beratung und Betreuung von schulpflichtigen und nicht mehr schulpflichtigen Jugendlichen, die perspektivisch keinen gesicherten Anschluss haben werden in Bezug auf nächste Unterstützungsmöglichkeiten in den Regelangeboten der JBA
  • Entwicklung und Durchführung von Coaching im Übergang in Ausbildung, Beschäftigung oder Qualifizierung im Rahmen von Erstgesprächen und Folgegesprächen
  • Datenzulieferung für die Erarbeitung von Konzepten für die Zusammenarbeit mit der rechtskreisübergreifenden aufsuchenden Beratung im Projekt
  • Qualifizierung der schulischen Partnerinnen und Partner sowie der Partnerinnen und Partner in der JBA bezüglich des Übergangsmanagements für Jugendliche ohne gesicherten Anschluss

Ihr Profil

Erforderlich

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften oder
  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder gleichwertig) der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Bildungs- oder Erziehungswissenschaften oder im Studiengang der Sozialwissenschaft

Vorteilhaft

besonders wichtig:

  • einschlägige berufliche Fähigkeiten im Handlungsfeld Übergang Schule- Beruf
  • hohe Bereitschaft und Fähigkeit zur zielgruppengerechten Kommunikation mit jungen Menschen im Alter im Übergang Schule-Beruf
  • Erfahrungen in Beratungsprozessen

wünschenswert:

  • vertiefte Kenntnisse des dualen Ausbildungssystems und der Organisationsstruktur der Jugendberufsagentur Hamburg
  • hohe Service- und Kundenorientierung

Unser Angebot

  • zwei Stellen in Teilzeit/Vollzeit, befristet bis zum 31.12.2027, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TV-L (Entgelttabelle )
  • Hinweise für Beschäftigte des FHH-internen Arbeitsmarktes: Auf Grund der Befristung erfolgt die Besetzung der Stelle per Abordnung. Die Abordnung ist von der Zustimmung Ihrer Dienststelle abhängig.
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit, Ihre Einarbeitung wird begleitet
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
  • betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Gesundheitsförderung sowie die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

#J-18808-Ljbffr

Z

Kontaktperson:

Zentrum für Personaldienste Landesbetrieb HR Team

Übergangsmanagerin bzw. Übergangsmanager (m/w/d) ESF-Projekt Beschäftigung & Ausbildung - Behör[...]
Zentrum für Personaldienste Landesbetrieb
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>