Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehmen Sie Verantwortung für die Patientenversorgung und leiten Sie ein engagiertes Behandlungsteam.
- Arbeitgeber: Zentrum für seelische Gesundheit mit einem ganzheitlichen Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: 31 Tage Urlaub, unbefristetes Arbeitsverhältnis und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie innovative Therapieangebote und arbeiten Sie in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung in Psychosomatischer Medizin und Freude an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen.
- Andere Informationen: Attraktive Gesundheitsangebote und gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
„Wir behandeln im ZfP die gesamte Bandbreite psychiatrischer Krankheitsbilder und nehmen uns viel Zeit dafür. Mir gefällt der ganzheitliche Ansatz, die Einbeziehung der Menschen in ihrem Umfeld.“ Markus G., Chefarzt im ZfP Calw Das Zentrum für seelische Gesundheit ist Teil des Klinikums Nordschwarzwald und umfasst als eigenständige Einrichtung auf dem Gesundheitscampus Calw-Stammheim die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, die Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und die Psychiatrische Institutsambulanz. Die Klinik für Psychosomatische Medizin bietet stationäre und teilstationäre Leistungen für ein breites Spektrum psychosomatischer Erkrankungen und seelischer Störungen an. Im Rahmen eines multiprofessionellen Behandlungskonzeptes auf Grundlage eines psychodynamischen Krankheitsverständnisses werden verhaltenstherapeutische und systemische Elemente integriert. Zur Erweiterung des ärztlichen Teams der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Oberarzt (m/w/d) In Voll- oder Teilzeit * Sie übernehmen Verantwortung für die Versorgung unserer Patienten (w/m/d), die fachliche Supervision der Stationsärzte (w/m/d) und die kooperative Anleitung eines Behandlungsteams * Sie entwickeln bestehende Therapieangebote und Konzeptionierung neuer störungsspezifischer Angebote * Sie engagieren sich für die Wissensvermittlung, Förderung und Ausbildung nachgeordneter Mitarbeiter aller Berufsgruppen * Sie besitzen eine Facharztanerkennung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie fundierte klinische Berufserfahrung * Sie haben Freude an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen gepaart mit einer wertschätzenden und respektvollen Haltung * Sie arbeiten gerne im Team, verfügen über Verantwortungsbewusstsein, Organisationsgeschick, Tatkraft und Humor * wir wünschen uns eine enge, konstruktive Zusammenarbeit mit den benachbarten Fachabteilungen und den niedergelassenen Kollegen (w/m/d) * die positive Außendarstellung unserer Klinik sowie wirtschaftliches Handeln sind für Sie selbstverständlich * eine Vergütung nach TV-Ärzte ZfP (entspricht TV der Universitätskliniken Baden-Württemberg) sowie besondere Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes * 31 Tage Urlaub * ein unbefristetes Arbeitsverhältnis * flexible Arbeitszeitmodelle und Organisationsstrukturen * eine intensive und persönliche Einarbeitung und Betreuung, sowie die Möglichkeit zur fachlichen Supervision und Intervision in einem Team, in dem ein wertschätzender Umgang untereinander und mit den Patienten gepflegt wird * ein breites Spektrum an Erkrankungen bei einer Vielzahl von Patienten mit unterschiedlichstem sozialen Hintergrund * qualifizierte interne Fortbildungen sowie Übernahme der Kosten für externe Weiterbildungen * interessante, abwechslungsreiche Aufgaben, viel Gestaltungsspielraum und die Möglichkeiten, Ihre Ideen einzubringen * eine kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem aufgeschlossenen und erfahrenen Team * gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben * Jobticket * die Möglichkeit eines Fahrradleasings in Zusammenarbeit mit unserer Partnerfirma Lease a Bike * eine Vielzahl attraktiver Gesundheitsangebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements wie Hansefit, Massagen, uvm. * Vergünstigungen bei namhaften Anbietern im Rahmen von Corporate Benefits wie adidas, Jochen Schweizer oder Sky JBRP1_DE
Oberarzt (m/w/d) Arbeitgeber: Zentrum für Psychiatrie Calw
Kontaktperson:
Zentrum für Psychiatrie Calw HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die in der Klinik arbeiten oder dort gearbeitet haben. Oft erfährt man so Insider-Infos, die dir bei deinem Bewerbungsgespräch helfen können.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Therapieansätze. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch zur Philosophie der Klinik passt.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Psychosomatische Medizin! Teile deine Erfahrungen und Erfolge im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen. Das wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für die Bewerbung! Dort findest du alle Informationen und kannst dich direkt bewerben. So bist du sicher, dass deine Unterlagen an die richtige Stelle gelangen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind uns wichtig. Lass deine Leidenschaft für die Psychosomatische Medizin in deiner Bewerbung durchscheinen.
Individualisiere dein Anschreiben: Vermeide Standardfloskeln und passe dein Anschreiben an die Stelle an, auf die du dich bewirbst. Erkläre, warum du genau zu uns ins ZfP Calw passt und was du mitbringst.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Zeige auf, wie du diese in unser Team einbringen kannst und welche neuen Ideen du hast.
Bewirb dich direkt über unsere Website: Der einfachste Weg zu uns ist über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Bewerbung direkt einreichen. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentrum für Psychiatrie Calw vorbereitest
✨Verstehe die Klinik und ihre Philosophie
Informiere dich gründlich über das Zentrum für seelische Gesundheit und dessen ganzheitlichen Ansatz. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Philosophie der Klinik verstehst und schätzt, insbesondere die Bedeutung der Einbeziehung der Patienten in ihr Umfeld.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Verantwortung übernommen hast oder innovative Therapieansätze entwickelt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den internen Fortbildungsmöglichkeiten und der Unterstützung bei externen Weiterbildungen stellst. Das zeigt, dass du langfristig an der Klinik interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.