Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Behandlung von Patienten in der Forensischen Psychiatrie und Psychotherapie.
- Arbeitgeber: ZfP Calw, eine Klinik mit ganzheitlichem Ansatz und engagiertem Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Forensischen Psychiatrie und mache einen Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Erfahrung in der Forensik.
- Andere Informationen: Wachsendes Team mit spannenden Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
„Wir behandeln im ZfP die gesamte Bandbreite psychiatrischer Krankheitsbilder und nehmen uns viel Zeit dafür. Mir gefällt der ganzheitliche Ansatz, die Einbeziehung der Menschen in ihrem Umfeld.\“Markus G., Chefarzt im ZfP CalwUnsere Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie bietet rund 160 Therapieplätze für Menschen mit einer Suchterkrankung die krankheitsbedingt eine Straftat begangen haben und bei denen gerichtlich eine Behandlung und Betreuung unter gesicherten Rahmenbedingungen angeordnet wurde.Im Rahmen der Erweiterung unserer Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie auf den Bereich §63 Strafgesetzbuch für die Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung, die krankheitsbedingt eine Straftat begangen haben und bei denen gerichtlich eine Behandlung und Betreuung unter gesicherten Rahmenbedingungen angeordnet wurde, werden wir zum 01.01.2026 zunächst eine, als perspektivisches Ziel in den kommenden Jahren insgesamt drei, Versorgungsstationen dieser Art etablieren.In diesem Zusammenhang suchen wir einenOberarzt (w/m/d)in VollzeitAPCT1_DE
Oberarzt (m/w/d) für die Forensische Psychiatrie und Psychotherapie Arbeitgeber: Zentrum für Psychiatrie Calw
Kontaktperson:
Zentrum für Psychiatrie Calw HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) für die Forensische Psychiatrie und Psychotherapie
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die in der Forensischen Psychiatrie arbeiten. Oft erfährt man so von Stellenangeboten, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Zeige, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und wie du zu ihrem ganzheitlichen Ansatz beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle als Oberarzt in unserer Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie.
✨Tipp Nummer 4
Bleib dran und folge den Entwicklungen in der Forensischen Psychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends und Herausforderungen informiert bist – das macht einen guten Eindruck!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) für die Forensische Psychiatrie und Psychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei einfach du selbst! Zeig uns, was dich motiviert und warum du für die Forensische Psychiatrie brennst. Authentizität kommt immer gut an!
Mach es persönlich!: Vermeide Standardfloskeln und bringe deine persönliche Note ein. Erzähl uns von deinen Erfahrungen und wie sie dich geprägt haben. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Gliedere deine Unterlagen übersichtlich, damit wir schnell die wichtigsten Infos finden. Ein gutes Layout hilft uns, einen positiven ersten Eindruck zu gewinnen!
Bewirb dich direkt bei uns!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. So kannst du sicher sein, dass alles an die richtige Stelle kommt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen und darauf, dich kennenzulernen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentrum für Psychiatrie Calw vorbereitest
✨Verstehe die Klinik und ihre Philosophie
Informiere dich gründlich über das ZfP Calw und dessen ganzheitlichen Ansatz in der Forensischen Psychiatrie. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit psychiatrischen Krankheitsbildern und deinem Umgang mit herausfordernden Situationen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
In der Forensischen Psychiatrie ist es wichtig, empathisch und teamorientiert zu sein. Bereite dich darauf vor, wie du in einem interdisziplinären Team arbeiten würdest und wie du Patienten in schwierigen Situationen unterstützen kannst.
✨Frage nach der Zukunft der Klinik
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Klinik, indem du Fragen zur geplanten Erweiterung und den neuen Versorgungsstationen stellst. Das zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, aktiv zur Entwicklung beizutragen.