Auf einen Blick
- Aufgaben: Physiotherapeutische Behandlung und Förderung der Mobilität von Patienten.
- Arbeitgeber: Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Konstanz mit mehreren Fachkliniken.
- Mitarbeitervorteile: Mögliche flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut:in erforderlich.
- Andere Informationen: Standort in Reichenau, ideal für Natur- und Sportliebhaber.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Konstanz betreiben wir fünf Fachkliniken, psychiatrische Ambulanzen, ein psychiatrisches Wohn- und Pflegeheim sowie ein Wiedereingliederungsheim.
Aufgaben:
- Physiotherapeutische Behandlung von Menschen in stationärer Behandlung
- Förderung der Mobilität und Selbständigkeit
Physiotherapeut:in (w/m/d) R70/25 Arbeitgeber: Zentrum für Psychiatrie Reichenau
Kontaktperson:
Zentrum für Psychiatrie Reichenau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut:in (w/m/d) R70/25
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen physiotherapeutischen Methoden, die in unserem akademischen Lehrkrankenhaus angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Techniken vertraut bist und wie du diese in der Praxis umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Förderung von Mobilität und Selbstständigkeit belegen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Physiotherapie, um mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs relevante Themen anzusprechen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in stationärer Behandlung. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, warum dir die Förderung der Mobilität und Selbstständigkeit von Patienten am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, ihre Lebensqualität zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut:in (w/m/d) R70/25
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position als Physiotherapeut:in wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Physiotherapeut:in erforderlich sind. Betone deine Ausbildung, Praktika und besondere Fähigkeiten in der physiotherapeutischen Behandlung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Physiotherapeut:in auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für die Förderung der Mobilität und Selbständigkeit von Patienten ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentrum für Psychiatrie Reichenau vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Physiotherapie, insbesondere in der stationären Behandlung. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Physiotherapie ist es wichtig, gut mit Patienten und Kollegen zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst und wie du mit verschiedenen Patiententypen umgehst.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere das akademische Lehrkrankenhaus und seine Fachkliniken. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und das Team zu erfahren.