Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Klienten im Fallmanagement und arbeite interdisziplinär im Ambulanzteam.
- Arbeitgeber: ZfP Reichenau ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Psychiatrie und soziale Arbeit.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten und interne Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Menschen in der Forensik und erlebe ein spannendes Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Sozialer Arbeit und Erfahrung in forensischer Psychiatrie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit und Unterstützung für Schwerbehinderte sind Teil unserer Personalpolitik.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Verantwortung im ZfP Reichenau. Die Forensische Ambulanz des Geschäftsbereichs Maßregelvollzug führt forensische Nachsorge in der Führungsaufsicht durch und kümmert sich schwerpunktmäßig um Patient:innen, die aus der Unterbringung gem. § 63 StGB entlassen worden sind. Fallmanagement und interdisziplinäres Arbeiten prägen das Ambulanzkonzept. Sozialarbeiter:in (w/m/d) R75/25 Standort: Reichenau Kennziffer: R75/25 Ihre Aufgaben: Sozialrechtliche Beratung und Unterstützung Fallmanagement inkl. empfangender und aufsuchender Arbeit sowie Berichtswesen Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Ambulanzteam und Helfernetzwerk Ihr Profil: Abgeschlossenes Bachelor-Studium der Sozialen Arbeit o.ä. Fundierte sozialrechtliche Kenntnisse Berufserfahrung in forensischer Psychiatrie, Straffälligenhilfe, Suchthilfe, Psychiatrie o.ä. Interesse an der Arbeit mit Straffälligen Gute Deutschkenntnisse (mind. B2) Wir bieten Ihnen: Unbefristeter Arbeitsvertrag Teilzeit oder Vollzeit 70-100% Eigenverantwortliches Arbeiten und überwiegend flexible Arbeitszeiten Spannendes Arbeitsfeld an der Schnittstelle von Psychiatrie, Justiz und Sozialarbeit Interne Weiterbildungsmöglichkeiten in Sozialrecht, Risokoeinschätzung und Fallanalyse Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei entsprechender Eignung bevorzugt Eintrittstermin: ab 01.10.2025 Bewerbungsfrist: 08.08.2025 Referenznummer: R75/25 Madeleine, Bieg, Dr., Leitung Forensische Ambulanz MRV, Tel.: 07531/977-165, E-Mail: m.bieg@zfp-reichenau.de Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis spätestens 08.08.2025. ZfP Reichenau, Personalmanagement Feursteinstraße 55 78479 Reichenau Ein Unternehmen der -Gruppe Baden-Württemberg Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Sozialarbeiter:in (w/m/d) R75/25 Arbeitgeber: Zentrum für Psychiatrie Reichenau
Kontaktperson:
Zentrum für Psychiatrie Reichenau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter:in (w/m/d) R75/25
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der forensischen Psychiatrie oder im Bereich der Straffälligenhilfe arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Sozialrecht und in der forensischen Psychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit mit Straffälligen. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum dir diese Arbeit wichtig ist und welche positiven Veränderungen du bewirken möchtest. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter:in (w/m/d) R75/25
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sozialarbeiter:in im ZfP Reichenau wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, insbesondere deine Kenntnisse im Sozialrecht und deine Berufserfahrung in der forensischen Psychiatrie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Arbeit mit Straffälligen passen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsportal des ZfP Reichenau ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und die Frist bis zum 08.08.2025 eingehalten wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentrum für Psychiatrie Reichenau vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der forensischen Psychiatrie und im Fallmanagement. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.
✨Kenntnisse im Sozialrecht hervorheben
Stelle sicher, dass du deine fundierten sozialrechtlichen Kenntnisse während des Interviews präsentierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Gesetze oder Regelungen zu nennen, die für die Position relevant sind.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.