Trainee zur Bereichsleitung Eingliederungshilfe (w/m/d) R59/25
Jetzt bewerben
Trainee zur Bereichsleitung Eingliederungshilfe (w/m/d) R59/25

Trainee zur Bereichsleitung Eingliederungshilfe (w/m/d) R59/25

Reichenau Trainee 35000 - 49000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Trainee und lerne alle Aspekte der Bereichsleitung in der Eingliederungshilfe kennen.
  • Arbeitgeber: ZfP Reichenau bietet eine innovative Umgebung für Psychologen:innen mit Fokus auf soziale Integration.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Übernahme nach dem Trainee-Programm.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Eingliederungshilfe und arbeite in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Psychologie erforderlich, Organisationstalent und Freude am Umgang mit Menschen sind wichtig.
  • Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 30.06.2025, Einstieg am 01.09.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 49000 € pro Jahr.

Wir bieten ein einjähriges Trainee (w/m/d) zur Führungskraft Bereichsleitung „Besondere Wohnformen (BWF) und Assistenzleistungen im eigenen Wohn- und Sozialraum AWS für Psychologen:innen an. Sie werden auf eine Führungsaufgabe in der Eingliederungshilfe im ZfP Reichenau intensiv vorbereitet.

Aufgaben:

  • Phase 1: 12 Wochen Einarbeitung in alle Aufgaben e. Fachkraft im Betreuungsdienst SGB IX
  • Phase 2: 12 Wochen Einarbeitung u. Assistenz in die Aufgaben e. WBL inkl. betriebs- u. personalwirtschaftl. Prozessen
  • Phase 3: 12 Wochen Einarbeitung u. Assistenz in die Tätikeiten einer Bereichsleitung u.a. Umsetzung d. Leistungssystematik, ICF basiertes Einstufungsmanagement, Personalführung
  • Phase 4: Begleitets Arbeiten als Führungskraft in der Bereichsleitung u.a. Kostenmanagement, Projektarbeit

Profil:

  • Masterstudium in Psychologie- Master of Science (M.sc) mit fundierten Kenntnissen im Bereich psychischer Störungen u. psychischer Aspekte körperlicher Erkrankungen inkl. ICF-sowie Arbeits- u. Organisationspsychologie
  • Straffälligen Leistungs- u. Lernbereitschaft, Organisationstalent u. Freude am Umgang mit Menschen
  • Unternehmerisches Denken u. Handeln, Belastbarkeit u. d. Fähigkeit sich schnell in e. neuen Umfeld einzuarbeiten u. Verantwortung zu übernehmen, hohe PC-Affinität, Führerschein Kl. B

Wir bieten:

  • Befristete Anstellung für 1 Jahr
  • Leistungsgerechte Vergütung gemäß TV-L (mit tariflichen Zulagen + Jahressonderzahlung)
  • Teil- oder Vollzeit (80 - 100%)
  • Wochenarbeitszeit von 38,5h/Woche
  • 30 Tage Urlaub
  • Bis zu 7 Tagen Zusatzurlaub
  • Bei erfolgreicher Beendigung des Trainees Übernahme als Führungskraft im Bereich Eingliederungshilfe
  • Ein breitgefächertes Tätigkeitsspektrum mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten u. d. Option sich beruflich weiterzuentwickeln
  • Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit motivierten, leistungsstarken Teams
  • Vergütung nach TV-L plus tarifliche Zulagen u. Jahressonderzahlung

Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei entsprechender Eignung bevorzugt.

Eintrittstermin zum 01.09.2025. Bewerbungsschluss: 30.06.2025. Kennziffer: R59/25.

Z

Kontaktperson:

Zentrum für Psychiatrie Reichenau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Trainee zur Bereichsleitung Eingliederungshilfe (w/m/d) R59/25

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich der Eingliederungshilfe tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Eingliederungshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen auskennst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu Führungsstilen und Teamarbeit durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenslagen. Engagiere dich eventuell ehrenamtlich in entsprechenden Projekten, um praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Motivation zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Trainee zur Bereichsleitung Eingliederungshilfe (w/m/d) R59/25

Fachkenntnisse in Psychologie
Kenntnisse über psychische Störungen
ICF-basiertes Einstufungsmanagement
Personalführung
Organisationstalent
Belastbarkeit
Unternehmerisches Denken
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
PC-Affinität
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie den Masterabschluss in Psychologie und die geforderten Kenntnisse. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Trainee-Programm interessierst und welche Erfahrungen und Fähigkeiten du mitbringst, die dich für die Rolle qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Bereichsleitung in der Eingliederungshilfe unterstreichen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumentation.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentrum für Psychiatrie Reichenau vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die mit der Position als Trainee zur Bereichsleitung Eingliederungshilfe verbunden sind. Verstehe die verschiedenen Phasen des Trainee-Programms und überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in Psychologie und im Umgang mit Menschen dir helfen können.

Zeige deine Leidenschaft für die Eingliederungshilfe

Während des Interviews ist es wichtig, deine Motivation und dein Interesse an der Eingliederungshilfe zu kommunizieren. Teile Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die zeigen, dass du dich für die Unterstützung von Menschen mit psychischen Störungen engagierst.

Bereite Fragen vor

Stelle während des Interviews gezielte Fragen zu den Herausforderungen und Zielen der Bereichsleitung. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, ein besseres Verständnis für die Rolle und das Team zu bekommen.

Präsentiere deine Soft Skills

Da die Position Führungsqualitäten erfordert, solltest du Beispiele für deine Organisationstalente, Belastbarkeit und Teamfähigkeit bereit haben. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.

Trainee zur Bereichsleitung Eingliederungshilfe (w/m/d) R59/25
Zentrum für Psychiatrie Reichenau
Jetzt bewerben
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>