Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Data Engineering
Jetzt bewerben

Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Data Engineering

Stuttgart Werkstudent Kein Home Office möglich
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze spannende Projekte im Bereich Data Engineering und KI für erneuerbare Energien.
  • Arbeitgeber: Das ZSW ist ein führendes Forschungsinstitut für die Energiewende in Baden-Württemberg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Energieversorgung von morgen in einer kreativen und offenen Unternehmenskultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in MINT-Fächern und erste Erfahrungen mit Datenverarbeitung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung mit 60-80 Stunden/Monat, ideal für Studierende.

// Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) Wir suchen aktuell: Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Data Engineering in Stuttgart // Energie mit Zukunft Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) gehört zu den führenden Instituten für angewandte Forschung in den großen Themen der Energiewende: Photovoltaik, Windenergie, Batterien, Brennstoffzellen, Elektrolyse, eFuels, Circular Economy, Politikberatung sowie die Nutzung von KI zur Prozess- und Systemoptimierung. Gemeinsam mit der Industrie ebnen wir neuen Technologien den Weg in den Markt. An den ZSW-Standorten Stuttgart und Ulm arbeiten dafür mehr als 300 Kolleginnen und Kollegen sowie rund 100 wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte. Das ZSW betreibt zudem ein Testfeld für Windenergie und ein weiteres Testfeld für PV-Anlagen. Wir sind Mitglied der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW), einem Bündnis aus zehn wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen. Das Fachgebiet Systemanalyse (SYS) am Standort Stuttgart sucht ab Oktober/November: Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Data Engineering Ihr Aufgabengebiet: • Unterstützung im Projekt BirdRecorder (birdrecorder.zsw-bw.de) -Datenmanagement sowie langfristig Planung, Organisation und Durchführung von Feldkampagnen an verschiedenen Standorten • Vorverarbeitung, Verwaltung und Vorsortierung großer Datenmengen aus Außeneinsätzen, u.a. durch Anwendung und Unterstützung KI-gestützter Verfahren • Weiterentwicklung und Qualitätssicherung bestehender Workflows und Plattformen zur Datenannotation (Labeling) • Mitarbeit bei der Integration und Verbesserung von Tools zur Datenvisualisierung und Analyse (z.B. Python, Datenbanken, Git, Linux, Grafana) • Mitwirkung an KI-Themen, insbesondere zur Erweiterung bestehender Detektions- und Klassifikationsalgorithmen auf nachtaktive Flugtiere • Mitarbeit in enger Abstimmung mit dem Team und eigenständige Bearbeitung kleinerer Aufgabenpakete • Flexible Einbindung in interdisziplinäre Themenfelder rund um Erneuerbare Energien und Künstliche Intelligenz am ZSW Ihr Profil: • Studium in einem MINT-Fach, Bereich Data Science, Informatik, Umwelttechnik oder Biologie • Interesse an Themen wie Artenschutz, Biodiversitätsmonitoring und dem Einsatz technologischer Verfahren • Hohes Maß an Selbständigkeit, Zuverlässigkeit und strukturierter Arbeitsweise • Bereitschaft zu Außeneinsätzen nach Absprache (vorrangig in Baden-Württemberg) • Erste Erfahrungen im Umgang mit Datenverarbeitung, idealerwiese Python, Git, Linux und Datenbanken • Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise • Kreativität und Motivation, eigene Ideen in bestehende Strukturen einzubringen und Prozesse aktiv weiterzuentwickeln Unser Angebot an Sie: • Exzellente Forschung trifft unmittelbare Anwendung: Wir forschen für und unmittelbar mit der Industrie und gestalten heute die Energieversorgung von morgen – wissenschaftlich exzellent aber stets anwendungsorientiert • Kreative Arbeitsatmosphäre: Wir leben eine offene Unternehmenskultur mit flachen Hierachien und viel Freiraum für kreative Entfaltung • Flexible Arbeitszeiten, auch hybrides Arbeiten möglich • Gute Anbindung an den ÖPNV und Fahrradstellplätze mit Servicebereich • Modernes Institutsgebäude mit erstklassiger Infra- und Laborstruktur bieten eine ansprechende Arbeitsumgebung • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Sport- und Gesundheitskursen und Mitarbeiterrabatte Das Arbeitsverhältnis ist nach Absprache befristet, (Mindestverfügbarkeit 6 Monate und länger) und hat einen Beschäftigungsumfang von ca. 60-80 Stunden/Monat. Wenn Sie Interesse an dieser Position haben, bewerben Sie sich bitte bis 30.09.2025 ausschließlich über den \“Jetzt bewerben\“-Button. Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Herr Niko Klar gern unter der Telefonnummer +49 711 7870‐337. Weitere Informationen finden Sie außerdem unter www.zsw-bw.de. Möchten auch Sie die angewandte Energieforschung weiter voranbringen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Data Engineering Arbeitgeber: Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW)

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der exzellente Forschung mit praktischer Anwendung verbindet. Mit einer kreativen Arbeitsatmosphäre, flachen Hierarchien und flexiblen Arbeitszeiten bietet das ZSW nicht nur eine moderne Arbeitsumgebung, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung in einem zukunftsorientierten Bereich der erneuerbaren Energien. Die enge Zusammenarbeit mit der Industrie und die Möglichkeit, an innovativen Projekten mitzuwirken, machen das ZSW zu einem attraktiven Arbeitsplatz für Studierende im Bereich Data Engineering.
Z

Kontaktperson:

Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Data Engineering

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits im Bereich Data Engineering arbeiten oder Kontakte zum ZSW haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien, die am ZSW verwendet werden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Themen wie KI, Datenverarbeitung und erneuerbaren Energien auseinandergesetzt hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Python, Git und Datenbanken beziehen. Du könntest auch praktische Beispiele aus deinem Studium oder Projekten anführen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für den Artenschutz und Biodiversitätsmonitoring. Wenn du in der Lage bist, deine Motivation für diese Themen zu kommunizieren, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Data Engineering

Datenmanagement
Vorverarbeitung großer Datenmengen
Kenntnisse in Python
Erfahrung mit Git
Kenntnisse in Linux
Vertrautheit mit Datenbanken
Qualitätssicherung von Workflows
Datenvisualisierung
KI-gestützte Verfahren
Interesse an Artenschutz und Biodiversitätsmonitoring
Selbstständige Arbeitsweise
Strukturierte Arbeitsweise
Kreativität
Motivation zur Prozessentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position der studentischen Hilfskraft im Bereich Data Engineering zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Fähigkeiten, wie Kenntnisse in Python, Git und Datenbanken, hervor und erkläre, wie du diese in der ausgeschriebenen Position einsetzen kannst.

Betone deine Motivation: Erkläre in deinem Lebenslauf und Anschreiben, warum du dich für das ZSW und die Themen Erneuerbare Energien sowie Künstliche Intelligenz interessierst. Zeige deine Begeisterung für den Artenschutz und das Biodiversitätsmonitoring.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über den "Jetzt bewerben"-Button einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW) vorbereitest

Verstehe die Projekte

Informiere dich im Voraus über das Projekt BirdRecorder und die damit verbundenen Technologien. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Themen Artenschutz und Biodiversitätsmonitoring hast.

Technische Fähigkeiten betonen

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Python, Git, Linux und Datenbanken zu demonstrieren. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten zu nennen, in denen du diese Technologien angewendet hast.

Eigenständigkeit und Teamarbeit

Hebe hervor, wie du sowohl selbstständig als auch im Team arbeiten kannst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du kleinere Aufgaben eigenständig bearbeitet hast und gleichzeitig effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast.

Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten

Sei bereit, über kreative Ideen zu sprechen, die du in bestehende Strukturen einbringen könntest. Überlege dir, wie du Prozesse aktiv weiterentwickeln würdest, um die Effizienz im Datenmanagement zu steigern.

Land your dream job quicker with Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>