Bezugsbetreuerin (w)

Bezugsbetreuerin (w)

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Psychosoziale Betreuung von Migrantinnen, die Gewalt erlebt haben, in einem unterstützenden Umfeld.
  • Arbeitgeber: Das Zentrum ÜBERLEBEN unterstützt Überlebende von Folter und Kriegsgewalt mit umfassender Hilfe.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertschätzendes Team, Zugang zu Fachliteratur und regelmäßige Supervision.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Unterstützung für traumatisierte Frauen und arbeite in einem vielfältigen, interkulturellen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Menschenrechtsfragen, Erfahrung mit traumatisierten Personen und Freude an interkultureller Arbeit.
  • Andere Informationen: Bewerbungsschluss: 15.04.2025; keine Fahrtkostenerstattung für Bewerbungsgespräche.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir sind ein multiprofessionelles und interdisziplinär arbeitendes Team. Wir behandeln Klientinnen, die Verfolgung und Folter oder Gewalt in Kriegen ausgesetzt waren und unter deren Folgen leiden. Wir behandeln Frauen aus verschiedenen Kulturen und Regionen der Welt. Wir unterstützen Sie dabei, die seelischen, körperlichen und sozialen Folgen von erlebter Gewalt zu bewältigen.

Ihre Aufgaben

  • Psychosoziale Betreuung psychisch beeinträchtigter Migrantinnen (Überlebende von Gewalt) im betreuten Einzelwohnen
  • Psychosoziale Betreuung psychisch beeinträchtigter Migrantinnen sowie Gestaltung des Betreuungsangebots in einer therapeutischen Wohngemeinschaft (kein Schichtdienst)
  • Kooperation mit Ärzten, Fallmanagement/Eingliederungshilfe, Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten, rechtlichen Betreuerinnen, Sprachschulen etc.
  • Erstellung von Hilfeplänen
  • Individuelle Beratung und Betreuung analog der Hilfeplanung
  • Leiten von Gruppenangeboten
  • Vernetzung mit anderen psychosozialen Institutionen
  • Mitarbeit in Gremien und Fachgruppen innerhalb und außerhalb des Zentrum ÜBERLEBEN

Ihr Profil

  • Interesse an der interkulturellen Arbeit und Menschenrechtsfragen
  • Möglichst Erfahrung in der Arbeit mit traumatisierten Menschen
  • Freude an der Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen und multikulturellen Team
  • Interesse an interkulturellen Arbeitsansätzen unter Einbeziehung von Sprach- und Kulturmittlung
  • Wir freuen uns über Ihre Sprachkenntnisse (z.B. farsi, dari, kurdisch, arabisch, russisch)

Unser Angebot

  • ein interessantes und vielschichtiges Arbeitsfeld
  • wertschätzende Zusammenarbeit in einem kollegialen Team
  • gestalterischen Freiraum für die Umsetzung eigener Ideen
  • wöchentliche Teamsitzungen
  • regelmäßige externe Supervision
  • Zugang zu einer umfangreichen Fachbibliothek
  • Eine Vergütung in Anlehnung an TVL (E10)
  • 35 std/Woche
  • Kein Schichtdienst

Bewerbungsschluss: 15.04.2025

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess oder Problemen beim Hochladen Ihrer Bewerbung, senden Sie eine E-Mail an: bewerbung@ueberleben.org

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung und Identität. Wir bitten darum, in der schriftlichen Bewerbung auf Bewerbungsfotos sowie Angaben zu Alter und Familienstand zu verzichten. Falls Du Teil einer unterrepräsentierten Gruppe bist und dies mitteilen möchtest, kannst Du das gerne tun. Wir bitten um Verständnis, dass die Fahrtkosten für die Anreise zum Bewerbungsgespräch nicht vom Zentrum ÜBERLEBEN übernommen werden können.

Im Zentrum ÜBERLEBEN (vormals Behandlungszentrum für Folteropfer e.V.) setzen wir uns national und international für Überlebende von Folter und Kriegsgewalt ein. Unsere Klient:innen und Patient:innen erhalten medizinische, psychotherapeutische, sozialarbeiterische und integrative Unterstützung. Um Sprachbarrieren im interkulturellen Beratungs- und Behandlungssetting zu überwinden, arbeiten wir mit speziell geschulten Dolmetscher:innen zusammen. Neben der Rehabilitation von traumatisierten Geflüchteten steht auch die Integration und berufliche Qualifizierung bis hin zur gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit unterschiedlichen Flucht- und Migrationserfahrungen im Mittelpunkt unserer Arbeit.

Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website: www.ueberleben.org.

Bezugsbetreuerin (w) Arbeitgeber: Zentrum Überleben Ggmbh

Das Zentrum ÜBERLEBEN ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch ein wertschätzendes und kollegiales Arbeitsumfeld auszeichnet. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten, das sich für die psychosoziale Betreuung von traumatisierten Migrantinnen engagiert. Wir bieten Ihnen nicht nur einen kreativen Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen, sondern auch regelmäßige Supervisionen und Zugang zu einer umfangreichen Fachbibliothek, um Ihre berufliche Entwicklung zu fördern.
Z

Kontaktperson:

Zentrum Überleben Ggmbh HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bezugsbetreuerin (w)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen traumatisierte Migrantinnen konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und die interkulturellen Aspekte der Arbeit hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem psychosozialen Bereich oder besuche Veranstaltungen, die sich mit Menschenrechten und interkultureller Arbeit beschäftigen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der psychosozialen Betreuung und deine Teamarbeit unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.

Tip Nummer 4

Wenn du Sprachkenntnisse in relevanten Sprachen wie Farsi, Dari oder Arabisch hast, betone diese in deinem Gespräch. Diese Fähigkeiten sind besonders wertvoll in der Arbeit mit Klientinnen aus verschiedenen Kulturen und können dir einen Vorteil verschaffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bezugsbetreuerin (w)

Interkulturelle Kompetenz
Erfahrung in der Arbeit mit traumatisierten Menschen
Psychosoziale Beratung
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Klientinnen
Teamarbeit in einem multiprofessionellen Umfeld
Kommunikationsfähigkeiten in mehreren Sprachen (z.B. farsi, dari, kurdisch, arabisch, russisch)
Erstellung von Hilfeplänen
Gruppenleitung und Moderation
Vernetzungsfähigkeit mit anderen Institutionen
Kenntnisse über Menschenrechtsfragen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Interesse an interkulturellen Arbeitsansätzen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.

Betone interkulturelle Kompetenzen: Da die Stelle interkulturelle Arbeit erfordert, solltest du in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Kulturen und deine Sprachkenntnisse hervorheben.

Erstelle ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Arbeit mit traumatisierten Menschen deutlich macht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen ein und erkläre, warum du gut ins Team passt.

Vermeide persönliche Informationen: Achte darauf, in deiner Bewerbung keine Fotos oder Angaben zu Alter und Familienstand zu machen, da dies nicht gewünscht ist. Konzentriere dich stattdessen auf deine Qualifikationen und Erfahrungen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentrum Überleben Ggmbh vorbereitest

Verstehe die Mission des Zentrums ÜBERLEBEN

Informiere dich gründlich über die Arbeit des Zentrums und die spezifischen Herausforderungen, mit denen Klientinnen konfrontiert sind. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung der psychosozialen Betreuung verstehst und bereit bist, dich für die Rechte und das Wohlbefinden von Überlebenden einzusetzen.

Hebe deine interkulturellen Kompetenzen hervor

Da das Team mit Frauen aus verschiedenen Kulturen arbeitet, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der interkulturellen Arbeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit Menschen aus unterschiedlichen Hintergründen kommuniziert und zusammengearbeitet hast.

Bereite dich auf Fragen zu traumatisierten Menschen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit traumatisierten Personen. Sei bereit, deine Ansätze zur Unterstützung und Betreuung solcher Klientinnen zu erläutern und wie du ihre Bedürfnisse respektierst und berücksichtigst.

Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität

Das Arbeiten in einem multiprofessionellen Team erfordert gute Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Bereitschaft, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, verdeutlichen.

Bezugsbetreuerin (w)
Zentrum Überleben Ggmbh
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>