Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Akkreditierungsverfahren und berate Hochschulen eigenständig.
- Arbeitgeber: ZEvA ist ein engagiertes Team, das sich der Qualitätssicherung im Hochschulbereich widmet.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hochschulbildung mit hoher Eigenverantwortung und kreativem Spielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Deutsch auf Muttersprachniveau und gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Häufige Dienstreisen, auch international, sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Tätigkeit umfasst insbesondere die folgenden Aufgaben: o Eigenständige Betreuung von Verfahren der Programm- und/oder Systemakkreditierung. Dies umfasst insbesondere – Information und Beratung der Hochschulen über die Durchführung von Verfahren – Eigenständige Akquise und Vorbereitung von Gutachter innen – Planung, Vorbereitung und Begleitung von externen Begutachtungen vor Ort – Erstellung von Berichtsentwürfen in Zusammenarbeit mit Gutachter innen und deren Aufarbeitung für Gremien und zur Veröffentlichung o Betreuung von Tagungen und Workshops zu Themen der Qualität von Studium und Lehre o Mitarbeit an internen Projekten und thematischen Analysen zur externen Qualitätssicherung im Hochschulbereich Wir erwarten: o ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mindestens auf Bachelor-, idealerweise auf Master-Niveau o Deutschkenntnisse auf Muttersprachniveau o verhandlungssichere Englischkenntnisse o gute Kenntnisse in gängigen PC-Anwendungen (MS Windows, MS Office) o Erfahrung im redaktionellen Umgang mit wissenschaftlichen Texten o eine ausgeprägte Textkompetenz und einen stilsicheren Ausdruck o die Bereitschaft zu häufigen Dienstreisen (bei Bedarf auch international) Wir begrüßen zudem eine gute Vertrautheit mit qualitätssichernden Verfahren sowie mit den aktuellen Entwicklungen des Qualitätsmanagements im Hochschulbereich und Erfahrungen in der Wissenschaftsverwaltung. Insbesondere für einen Einsatz in der Systemakkreditierung sind zudem Vorerfahrungen in Akkreditierungsverfahren als Referent in oder Gutachter in oder in deren Vorbereitung auf Hochschulseite unabdingbar. Wir bieten: o eine unbefristete Anstellung in Vollzeit o eine Vergütung, je nach Qualifikation, in Anlehnung an TV-L o eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Hochschulbereich mit hoher Eigenverantwortung und großem Gestaltungsspielraum in einem kleinen, engagierten Team o flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit mit Kernzeit) mit der Möglichkeit zu mobiler Arbeit an zwei Tagen in der Woche o die Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge Bewerbung: Bewerbungen inklusive aussagekräftiger Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Zusatzqualifikationen etc.) sind bis zum 15.03.2025 in digitaler Form an die folgende E-Mail-Adresse zu richten: Weitere Informationen über die ZEvA finden Sie unter
Referent in für Akkreditierung im Hochschulbereich (m/w/d) Arbeitgeber: ZEvA Hannover
Kontaktperson:
ZEvA Hannover HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent in für Akkreditierung im Hochschulbereich (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Hochschulbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Akkreditierung und Qualitätssicherung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit Akkreditierungsverfahren vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Reisebereitschaft. Da die Stelle häufige Dienstreisen erfordert, ist es wichtig, dass du dies in Gesprächen ansprichst und deine Bereitschaft dazu betonst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent in für Akkreditierung im Hochschulbereich (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die ZEvA: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die ZEvA. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Aufgaben, Werte und aktuellen Projekte zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über Zusatzqualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich Akkreditierung und Qualitätsmanagement darstellst. Betone deine Textkompetenz und deine Fähigkeit, wissenschaftliche Texte zu bearbeiten.
Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbung in digitaler Form an die angegebene E-Mail-Adresse. Überprüfe vorher, ob alle Dokumente vollständig sind und achte auf eine fehlerfreie Darstellung deiner Informationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZEvA Hannover vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen zur Akkreditierung vor
Sei bereit, Fragen zu den Verfahren der Programm- und Systemakkreditierung zu beantworten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Qualitätsmanagement und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung ein.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Beratung und Information erfordert, solltest du deine Fähigkeit zur klaren und präzisen Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären.
✨Hebe deine Erfahrungen in der Wissenschaftsverwaltung hervor
Wenn du bereits Erfahrungen in der Wissenschaftsverwaltung oder mit Akkreditierungsverfahren hast, teile diese während des Interviews. Konkrete Beispiele zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Zielen der Abteilung für die nächsten Jahre.