Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Patentanwälte bei der Korrespondenz und Verwaltung von Patentanmeldungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in einer renommierten Patentanwaltskanzlei.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem rechtlichen Umfeld mit internationalem Flair und wachsender Bedeutung.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Abitur, gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du erhältst eine umfassende Ausbildung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Anzahl der Ausbildungsstellen: 1
Aufgaben und Ablauf
Als Patentanwaltsfachangestellte(r) unterstützt du unsere Patentanwältinnen und Patentanwälte sowie Patentfachleute bei der Korrespondenz mit den Patentämtern, unseren Korrespondenzkolleginnen und -kollegen in deutscher und englischer Sprache sowie optional weiteren Sprachen. Beispielhaft wären dies folgende Aufgaben:
- Bearbeitung der Eingangspost von deutschen und internationalen Patentämtern
- Notierung und Überwachung sämtlicher Fristen
- Überprüfung von Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit
- Allgemeine administrative Verwaltungstätigkeit
- Vorbereiten und Einreichung von Patent-, Design- und Markenanmeldungen und Eingaben bei deutschen und internationalen Patentämtern
- Führen elektronischer Akten für beispielsweise Erfindungsmeldungen, Patente, Designs und Marken
- Du übernimmst selbstständig Formal- und Sachbearbeitung von Akten
- Du korrespondierst regelmäßig mit Ämtern, Dienstleistern und Patentanwaltskanzleien
- Du übernimmst allgemeine Bürotätigkeiten (Telefon, Erstellen von Schreiben, Aktenverwaltung, etc.)
- Du hast Termine und Fristen ständig im Blick und kontrollierst diese regelmäßig
- Du unterstützt die Patentanwältinnen und Patentanwälte sowie Patentfachleute bei der Einhaltung von Terminen und Fristen sowie bei laufenden Vorgängen
Voraussetzungen und Ausbildungsdauer
- Du hast den Realschulabschluss oder das Abitur erfolgreich abgeschlossen
- Deutsch und Englisch sind deine Stärken
- Du arbeitest strukturiert und magst Aufgaben, die Gewissenhaftigkeit erfordern
- Du interessierst dich für wirtschaftliche Zusammenhänge und Recht
- Du hast Freude am Umgang mit Menschen
- Du bist verhandlungsgeschickt, beharrlich und kannst dich durchsetzen
- Zuverlässigkeit und eine sorgfältige Arbeitsweise zeichnen dich aus
Ausbildung als Patentanwaltsfachangestellte/r (m/w/d) Arbeitgeber: ZF Group / ZF Friedrichshafen AG
Kontaktperson:
ZF Group / ZF Friedrichshafen AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Patentanwaltsfachangestellte/r (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends im Patentrecht und die wichtigsten Patentämter. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung als Patentanwaltsfachangestellte/r.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es über LinkedIn oder lokale Veranstaltungen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Anforderungen und den Arbeitsalltag zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Stärken in Deutsch und Englisch unter Beweis stellen kannst. Übe, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine organisatorischen Fähigkeiten. Erwähne Beispiele, bei denen du Fristen eingehalten oder komplexe Aufgaben strukturiert bearbeitet hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Patentanwaltsfachangestellte/r (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. So kannst du deine Bewerbung gezielt darauf abstimmen.
Erstelle ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein Anschreiben, das deine Motivation für die Ausbildung als Patentanwaltsfachangestellte/r unterstreicht. Gehe auf deine Stärken in Deutsch und Englisch ein und erläutere, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und strukturiert ist.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZF Group / ZF Friedrichshafen AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die typischen Aufgaben einer Patentanwaltsfachangestellten. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Korrespondenz mit Patentämtern und der Verwaltung von Fristen unter Beweis stellen kannst.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da die Kommunikation sowohl in Deutsch als auch in Englisch erfolgt, solltest du Beispiele für deine Sprachkenntnisse bereit haben. Vielleicht hast du schon einmal in einem internationalen Umfeld gearbeitet oder studiert.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Betone deine Fähigkeit, strukturiert zu arbeiten und Fristen im Blick zu behalten. Du könntest konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte oder Aufgaben organisiert hast.
✨Sei bereit für Fragen zu wirtschaftlichen Zusammenhängen
Da ein Interesse an wirtschaftlichen Themen gefordert ist, bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und rechtliche Aspekte betreffen. Zeige, dass du dich mit diesen Themen auseinandergesetzt hast.