B.A. Betriebswirtschaftslehre Fachrichtung Industrie (DH)
B.A. Betriebswirtschaftslehre Fachrichtung Industrie (DH)

B.A. Betriebswirtschaftslehre Fachrichtung Industrie (DH)

Friedrichshafen Duales Studium Kein Home Office möglich
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wechsel zwischen Theorie und Praxis in Betriebswirtschaftslehre mit spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg und ZF Friedrichshafen AG bieten eine innovative Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Regelmäßiges Einkommen, Auslandsmöglichkeiten und Weiterbildung nach dem Studium.
  • Warum dieser Job: Erlebe praxisnahe Ausbildung und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gutes Abitur oder Fachabitur sowie bestandener Studierfähigkeitstest erforderlich.
  • Andere Informationen: Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre mit vielfältigen Einsatzbereichen.

Anzahl der Ausbildungsstellen: 2

Aufgaben und Ablauf

Die Ausbildung wechselt in dreimonatigen Abschnitten zwischen Theorie- und Praxisphasen. An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg erhältst du Einblicke in betriebswirtschaftliche Grundlagen wie Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Personalmanagement und Recht. Diese Lerninhalte werden während der Praxisphasen bei ZF Friedrichshafen AG bei Aufgaben aus dem Alltagsgeschäft angewendet und vertieft. Selbstständigkeit und Eigeninitiative fördern wir durch die Mitarbeit an Projekten. Sowohl in der Theorie- als auch in der Praxisphase ist es möglich, ein Auslandssemester zu absolvieren. Der Ausbildungsvertrag garantiert dir vom ersten Tag an ein geregeltes Einkommen und sichert damit deine finanzielle Unabhängigkeit.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Wenn du dich nach dem Studium weiterbilden möchtest, stehen dir folgende Fortbildungsmöglichkeiten offen:

  • Master
  • Trainee
  • verschiedene Personalentwicklungsmaßnahmen

Spätere Einsatzbereiche

  • Einkauf
  • Logistik
  • Personalmanagement
  • Controlling
  • Marketing
  • Vertrieb

Voraussetzungen und Ausbildungsdauer

Für das Studium benötigst du ein gutes Abitur, Fachabitur oder eine abgeschlossene Fachhochschulreife zusammen mit dem bestandenen Studierfähigkeitstest der DHBW. Dieser und die sehr gute Fachhochschulreife müssen bei der Bewerbung bereits vorliegen. Die reguläre Studienzeit beträgt 3 Jahre.

B.A. Betriebswirtschaftslehre Fachrichtung Industrie (DH) Arbeitgeber: ZF Group / ZF Friedrichshafen AG

Die ZF Friedrichshafen AG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Auszubildenden im Bereich Betriebswirtschaftslehre an der DHBW Ravensburg nicht nur eine fundierte Ausbildung bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das von Teamarbeit und Innovation geprägt ist. Unsere Unternehmenskultur fördert Eigeninitiative und Selbstständigkeit, während wir dir durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und internationale Erfahrungen helfen, deine Karriereziele zu erreichen. Zudem garantieren wir dir vom ersten Tag an ein geregeltes Einkommen, was dir finanzielle Sicherheit während deiner Ausbildung bietet.
Z

Kontaktperson:

ZF Group / ZF Friedrichshafen AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: B.A. Betriebswirtschaftslehre Fachrichtung Industrie (DH)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu ZF Friedrichshafen AG herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen bei ZF Friedrichshafen AG. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und Interesse an deren Tätigkeiten hast. Das hinterlässt einen positiven Eindruck.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Betriebswirtschaftslehre durchdenkst. Überlege dir, wie du deine theoretischen Kenntnisse in praktischen Situationen anwenden würdest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Eigeninitiative! Wenn du an Projekten oder Initiativen teilnehmen kannst, die mit deinem angestrebten Berufsfeld zu tun haben, tu dies. Solche Erfahrungen sind nicht nur wertvoll, sondern zeigen auch dein Engagement und deine Motivation.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: B.A. Betriebswirtschaftslehre Fachrichtung Industrie (DH)

Betriebswirtschaftliches Wissen
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Eigeninitiative
Projektmanagement
Zeitmanagement
Interkulturelle Kompetenz
Problemlösungsfähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Grundkenntnisse in Personalmanagement
Kenntnisse in Marketing und Vertrieb
Flexibilität
Engagement für kontinuierliche Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die DHBW und ZF Friedrichshafen AG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Duale Hochschule Baden-Württemberg und die ZF Friedrichshafen AG informieren. Verstehe die Ausbildungsinhalte, die Unternehmensphilosophie und die Anforderungen an die Bewerber.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du Betriebswirtschaftslehre studieren möchtest und was dich an der Ausbildung bei ZF Friedrichshafen AG besonders interessiert. Hebe deine Stärken und Erfahrungen hervor, die dich für diese Position qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen betont. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht. Füge Praktika, Nebenjobs oder relevante Projekte hinzu, die deine Eignung unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Nachweise, wie das Abiturzeugnis und der Studierfähigkeitstest, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZF Group / ZF Friedrichshafen AG vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die ZF Friedrichshafen AG informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Betriebswirtschaftslehre verdeutlichen. Diese können aus Praktika, Projekten oder sogar schulischen Leistungen stammen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest.

Selbstbewusst auftreten

Achte auf deine Körpersprache und sprich klar und deutlich. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen auf die Ausbildungsstelle erhöhen.

B.A. Betriebswirtschaftslehre Fachrichtung Industrie (DH)
ZF Group / ZF Friedrichshafen AG
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>