B. Eng. Elektrotechnik

B. Eng. Elektrotechnik

Koblenz Duales Studium Kein Home Office möglich
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und fertige Anlagen zur Erzeugung komplexer Produkte und überwache deren Betrieb.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das Elektrotechnik neu definiert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team und arbeite an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gutes Abitur oder fachgebundene Hochschulreife sowie Kenntnisse in Mathe und Physik erforderlich.
  • Andere Informationen: Das duale Studium wechselt zwischen Theorie an der DHBW Mannheim und Praxis in Koblenz.

Anzahl der Ausbildungsstellen: 2

Aufgaben und Ablauf

Als Ingenieur planst und fertigst du Anlagen zur Erzeugung und Überprüfung komplexer Produkte und überwachst deren Betrieb. Du sorgst für eine kostengünstige Herstellung, hohe Wirkungsgrade bei der Energieumwandlung, ständige Verfügbarkeit und umweltverträgliches Arbeiten an den entsprechenden Anlagen. Innerhalb des Studiums beschäftigst du dich mit Elementen aus den Bereichen Informationstechnik, Elektronik, Mess- und Regeltechnik. Du erlernst Methoden, mit denen du elektrotechnische Anlagen und Funktionseinheiten entwickeln und verbessern kannst.

Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Weiterentwicklung in den Fachabteilungen
  • verschiedene Personalentwicklungsmaßnahmen
  • Master

Spätere Einsatzbereiche

  • Arbeitsvorbereitung
  • Fertigungsplanung/-steuerung
  • Einkauf/Beschaffung
  • Forschung/Entwicklung
  • IT
  • Konstruktion/Fertigung/Produktion
  • Kundendienst
  • Management/Unternehmensführung
  • Qualitätsmanagement/-sicherung
  • Vertrieb/Verkauf

Voraussetzungen und Ausbildungsdauer

Für das Studium benötigst du ein gutes Abitur oder die der Studienrichtung entsprechende fachgebundene Hochschulreife. Außerdem solltest du über gute Mathematik- und Physikkenntnisse verfügen. Die reguläre Studienzeit dauert 3 Jahre. Das Duale Studium wechselt in dreimonatigen Abschnitten zwischen Theoriephasen an der Dualen Hochschule (DHBW) Mannheim und Praxisphasen in verschiedenen Abteilungen und Bereichen am Standort Koblenz. Während der Praxisphasen wirst du in aktuelle Projekte in den Fachbereichen in internationalen Teams eingebunden.

B. Eng. Elektrotechnik Arbeitgeber: ZF Group / ZF Friedrichshafen AG

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als B. Eng. Elektrotechnik nicht nur eine fundierte Ausbildung bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld in Koblenz schafft. Wir fördern eine offene und kollaborative Unternehmenskultur, die den Austausch von Ideen und Innovationen unterstützt, während du gleichzeitig von vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen profitierst. Mit einem starken Fokus auf nachhaltige Technologien und internationalen Projekten bieten wir dir die Möglichkeit, an bedeutenden Entwicklungen mitzuwirken und deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team weiterzuentwickeln.
Z

Kontaktperson:

ZF Group / ZF Friedrichshafen AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: B. Eng. Elektrotechnik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits Erfahrungen in der Elektrotechnik gesammelt haben. Oft können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke und sogar Empfehlungen für offene Stellen geben.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Projekten oder Gruppen, die sich mit Elektrotechnik beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, praktische Fähigkeiten zu entwickeln und deine Teamarbeit zu verbessern, was in der Industrie sehr geschätzt wird.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich ständig weiterzubilden. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Kenntnisse in Mathematik und Physik anwenden kannst, um Probleme zu lösen. Das zeigt deine Kompetenz und dein Engagement für die Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: B. Eng. Elektrotechnik

Analytische Fähigkeiten
Technisches Verständnis
Kenntnisse in Elektrotechnik
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Wissen
Projektmanagement
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse in Informationstechnik
Mess- und Regeltechnik
Umweltbewusstsein
Kostenbewusstsein
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Elektrotechnik relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Mathematik und Physik sowie relevante Praktika oder Projekte.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Studium der Elektrotechnik interessierst und was dich an diesem speziellen Unternehmen reizt. Gehe auf deine langfristigen Ziele und Weiterbildungsmöglichkeiten ein.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den allgemeinen Ausdruck. Eine saubere und professionelle Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZF Group / ZF Friedrichshafen AG vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bereich Elektrotechnik ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Themen wie Elektronik, Mess- und Regeltechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Elektrotechnik arbeitest du oft in internationalen Teams. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team zeigen. Das kann ein Projekt aus deinem Studium oder eine Gruppenarbeit sein.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Produkte, Dienstleistungen und Werte. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen, die während des Interviews einen positiven Eindruck hinterlassen.

Stelle Fragen zur Weiterbildung

Da es in der Stellenbeschreibung um Weiterbildungsmöglichkeiten geht, solltest du Fragen dazu vorbereiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach spezifischen Programmen oder Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens fragst.

B. Eng. Elektrotechnik
ZF Group / ZF Friedrichshafen AG
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>