Auf einen Blick
- Aufgaben: Wechsel zwischen Theorie und Praxis in Elektrotechnik und Automatisierung.
- Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg bietet praxisnahe Ausbildung mit ZF Friedrichshafen AG.
- Mitarbeitervorteile: Regelmäßiges Einkommen, Auslandssemester und Weiterbildungsmöglichkeiten nach dem Studium.
- Warum dieser Job: Spannende Projekte, internationale Erfahrungen und Entwicklungschancen in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Gutes Abitur oder Fachabitur sowie bestandener Studierfähigkeitstest erforderlich.
- Andere Informationen: Studiengang dauert 3 Jahre, Fachrichtung bei Bewerbung angeben.
Anzahl der Ausbildungsstellen: 2
Aufgaben und Ablauf
Die Ausbildung wechselt in drei- oder sechsmonatigen Abschnitten zwischen Theorie- und Praxisphasen. An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg erhältst du Einblicke in Elektronik, Fahrzeugtechnik, Mechatronik und Simulation. Diese Lerninhalte werden während der Praxisphasen bei ZF Friedrichshafen AG bei Aufgaben aus dem Alltagsgeschäft angewendet und vertieft. Selbstständigkeit und Eigeninitiative fördern wir durch die Mitarbeit an Projekten. In der Praxisphase ist es möglich, ein Auslandssemester zu absolvieren.
Der Ausbildungsvertrag garantiert dir vom ersten Tag an ein geregeltes Einkommen und sichert damit deine finanzielle Unabhängigkeit.
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Master
- Trainee
- verschiedene Personalentwicklungsmaßnahmen
Spätere Einsatzbereiche
- Forschung und Entwicklung
- Labor, Prüfstände und Prüftechnik
- Programmierung und Software-Entwicklung
- Produktion- und Prüfstandautomatisierung
Voraussetzungen und Ausbildungsdauer
Für das Studium benötigst du ein gutes Abitur, Fachabitur oder eine abgeschlossene Fachhochschulreife zusammen mit dem bestandenen Studierfähigkeitstest der DHBW. Dieser und die sehr gute Fachhochschulreife müssen bei der Bewerbung bereits vorliegen. Die reguläre Studienzeit beträgt 3 Jahre. Bei diesem Studiengang kannst du bei der Bewerbung über unser Bewerberportal nur den grundsätzlichen Studiengang auswählen ohne die Fachrichtung. Bitte gib die gewünschte Fachrichtung bei der Bewerbung im Feld „Motivation“ am Ende der Bewerbung an.
B.Eng. Elektrotechnik und Informationstechnik Vertiefung Automation (DH) Arbeitgeber: ZF Group / ZF Friedrichshafen AG
Kontaktperson:
ZF Group / ZF Friedrichshafen AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: B.Eng. Elektrotechnik und Informationstechnik Vertiefung Automation (DH)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Duale Hochschule Baden-Württemberg und deren Studieninhalte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Bereiche wie Elektronik, Fahrzeugtechnik und Mechatronik verstehst und Interesse daran hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zu deiner Motivation vor. Überlege dir, warum du gerade diesen Studiengang und diese Fachrichtung wählen möchtest und was dich an der Praxisphase bei ZF Friedrichshafen AG besonders reizt.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Studierenden des Programms zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps für das Vorstellungsgespräch bieten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Eigeninitiative und Selbstständigkeit zu sprechen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder anderen Projekten, wo du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: B.Eng. Elektrotechnik und Informationstechnik Vertiefung Automation (DH)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die DHBW und ZF Friedrichshafen AG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Duale Hochschule Baden-Württemberg und ZF Friedrichshafen AG informieren. Verstehe die Ausbildungsinhalte, die Unternehmensphilosophie und die Anforderungen an die Bewerber.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für den Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik mit der Vertiefung Automation interessierst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Interessen ein und erkläre, wie diese zu deiner Wahl passen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Abiturzeugnisses oder Fachabiturzeugnisses sowie des Nachweises über den bestandenen Studierfähigkeitstest. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Nutze das Bewerberportal von StudySmarter: Reiche deine Bewerbung über unser Bewerberportal ein. Achte darauf, im Feld „Motivation“ deine gewünschte Fachrichtung anzugeben. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZF Group / ZF Friedrichshafen AG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die ZF Friedrichshafen AG informieren. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in Elektronik, Fahrzeugtechnik oder Mechatronik verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu Projekten oder zu den Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte darauf, selbstbewusst und positiv aufzutreten. Ein fester Händedruck, Augenkontakt und eine aufrechte Körperhaltung können einen großen Unterschied machen. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und eigenständig zu arbeiten.