Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest an realen Projekten in der Fahrzeugentwicklung und übernimmst Verantwortung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Nutzfahrzeuge mit internationalem Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstudium, regelmäßige Feedbackgespräche und spannende Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe die Kombination aus Theorie und Praxis in einem dynamischen Umfeld mit sozialem Engagement.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil des Teams 'Sports & More' und organisiere coole Sportevents für alle Mitarbeitenden.
Aufgaben und Ablauf
Bei uns erwarten dich internationale Teams mit herausfordernden Aufgabenstellungen und die eigenverantwortliche Übernahme von Projekten. Bist du bereit zu erfahren, wie weit dein Wissen, dein Talent und dein Ehrgeiz dich in der globalen Welt der Nutzfahrzeuge bringen können? Dann steige bei uns als dual Studierende/r ein!
Eingesetzt wirst du in dem Bereich ADAS mit Fokus auf Fahrerassistenz- und Elektroniksysteme. Dabei übernimmst du folgende Aufgaben:
- Mitarbeit an realen Projekten in der Serienentwicklung
- Unterstützung bei der Integration der Systemkomponenten (Steuergeräte, Sensoren) im Nutzfahrzeug
- Analyse von Kundenanforderungen und Unterstützung bei der Vorbereitung von Angeboten
- Mitarbeit bei der Analyse und Lösung der internen und externen Problemmeldungen
- Mitwirken an der Entwicklung der Systemarchitektur
Das 4-jährige Bachelorstudium Fahrzeuginformatik vereint optimal Theorie und Praxis! Wir bilden dich an unserem Standort in Hannover in Kooperation mit der Ostfalia Hochschule aus. Dabei studierst du in Vollzeit und verbringst die Semesterferien und die vorgesehenen Praxissemester im Unternehmen.
Zusätzlich bilden unsere Dual Studierenden ein autarkes Team mit dem Ziel der Gesundheitsförderung. Unter dem Namen Sports & More planst und organisierst du standortübergreifende Sportveranstaltungen, Turniere oder die Teilnahme an regionalen Events für alle Mitarbeitenden.
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Regelmäßige Feedbackgespräche für deine gezielte und individuelle Entwicklung
- Engagierte und qualifizierte Ausbilder/innen
- Verschiedene Trainingsangebote, Webinare und E-Learnings
- Viele spannende Projekte, bei denen du dich aktiv einbringen kannst z.B. Sports & More, Schüler-Ingenieurs-Akademie, Messeauftritte, u.v.m.
Voraussetzungen und Ausbildungsdauer:
- Du besitzt die Allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife
- Logisches Denkvermögen, technisches Verständnis und Begeisterung für Nutzfahrzeuge gehören zu deinen Stärken
- Naturwissenschaftliche Fächer wie Mathe und Physik machen dir Spaß
- Du bist kommunikationsstark und hast Freude daran, die Schnittstelle zwischen verschiedenen Abteilungen zu bilden, intern wie auch zu Kunden oder anderen Marktspielern
- Deine Englischkenntnisse sind gut
- Du zeigst gerne Engagement und übernimmst Verantwortung
- Selbständigkeit und Zuverlässigkeit zeichnen dich aus
- Wenn du bereits eine Ausbildung in Elektrotechnik, Mechatronik oder einem ähnlichen technischen Profil hast, ist das von Vorteil
B.Eng. Fahrzeuginformatik im Fachbereich System Entwicklung ADAS (m/w/d) ab 01.09.2025 Arbeitgeber: ZF Group / ZF Friedrichshafen AG
Kontaktperson:
ZF Group / ZF Friedrichshafen AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: B.Eng. Fahrzeuginformatik im Fachbereich System Entwicklung ADAS (m/w/d) ab 01.09.2025
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an duale Studierende im Bereich Fahrzeuginformatik zu erfahren. Oft können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke und sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit Fahrerassistenzsystemen oder Elektroniksystemen beschäftigen. Praktische Erfahrungen sind entscheidend, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du aktuelle Trends und Technologien im Bereich ADAS recherchierst. Zeige dein Interesse und dein Wissen über innovative Lösungen, die in der Branche verwendet werden.
✨Tip Nummer 4
Nimm an Veranstaltungen, Messen oder Workshops teil, die sich mit Nutzfahrzeugen und deren Technologien befassen. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur Networking-Möglichkeiten, sondern auch die Chance, dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: B.Eng. Fahrzeuginformatik im Fachbereich System Entwicklung ADAS (m/w/d) ab 01.09.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Unternehmen und dessen Projekten im Bereich ADAS auseinandersetzen. Besuche die offizielle Website und informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Branche.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Fähigkeiten im Bereich Fahrzeuginformatik und Technik unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Stärken du mitbringst. Gehe auf deine Begeisterung für Nutzfahrzeuge und deine technischen Fähigkeiten ein.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZF Group / ZF Friedrichshafen AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Fahrzeuginformatik und ADAS angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Fahrerassistenzsystemen und Elektroniksystemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an der Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Nutzfahrzeuge und Fahrerassistenzsysteme. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da du in internationalen Teams arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikationsstärke und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu demonstrieren.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen. Dies zeigt dein Engagement für persönliche und berufliche Entwicklung und dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und dich aktiv einzubringen.