B.Sc.Informatik Studienrichtung Künstliche Intelligenz
B.Sc.Informatik Studienrichtung Künstliche Intelligenz

B.Sc.Informatik Studienrichtung Künstliche Intelligenz

Friedrichshafen Duales Studium Kein Home Office möglich
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wechsel zwischen Theorie und Praxis in IT und Ingenieurwissenschaften.
  • Arbeitgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg bietet praxisnahe Ausbildung in Zusammenarbeit mit ZF Friedrichshafen AG.
  • Mitarbeitervorteile: Regelmäßiges Einkommen ab dem ersten Tag und Möglichkeit für ein Auslandssemester.
  • Warum dieser Job: Erlerne KI-Fähigkeiten und arbeite an eigenen Projekten in einem innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gutes Abitur oder Fachabitur sowie bestandener Studierfähigkeitstest erforderlich.
  • Andere Informationen: Studiengang dauert 3 Jahre, Bewerbung über das Bewerberportal.

Anzahl der Ausbildungsstellen: 2

Aufgaben und Ablauf

Die Ausbildung wechselt in drei- oder sechsmonatigen Abschnitten zwischen Theorie- und Praxisphasen. An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg werden Fachkenntnisse zu den Kernbereichen der IT vermittelt, ebenso wie natur- und ingenieurswissenschaftliche Inhalte. Die erlernten Fähigkeiten werden im Rahmen der Praxisphasen in verschiedenen Abteilungen der ZF Friedrichshafen AG vertieft und erweitert. Durch eigene Projekte erlernst du verantwortungsbewusst und selbstständig Lösungen zu erarbeiten. In der Praxisphase ist es möglich, ein Auslandssemester zu absolvieren.

Der Ausbildungsvertrag garantiert dir vom ersten Tag an ein geregeltes Einkommen und sichert damit deine finanzielle Unabhängigkeit.

Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Master
  • Trainee
  • verschiedene Personalentwicklungsmaßnahmen

Spätere Einsatzbereiche

  • Softwareentwicklung
  • Service und Anwenderberatung
  • Management großer Computernetze
  • alle Informatikabteilungen
  • Innovationsmanagement
  • IT Security

Voraussetzungen und Ausbildungsdauer

Für das Studium benötigst du ein gutes Abitur, Fachabitur oder eine abgeschlossene Fachhochschulreife zusammen mit dem bestandenen Studierfähigkeitstest der DHBW. Dieser und die sehr gute Fachhochschulreife müssen bei der Bewerbung bereits vorliegen. Die reguläre Studienzeit beträgt 3 Jahre. Bei diesem Studiengang kannst du bei der Bewerbung über unser Bewerberportal nur den grundsätzlichen Studiengang auswählen ohne die Fachrichtung. Bitte gib die gewünschte Fachrichtung bei der Bewerbung im Feld „Motivation“ am Ende der Bewerbung an.

B.Sc.Informatik Studienrichtung Künstliche Intelligenz Arbeitgeber: ZF Group / ZF Friedrichshafen AG

Die ZF Friedrichshafen AG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als B.Sc. Informatik-Student im Bereich Künstliche Intelligenz nicht nur eine fundierte Ausbildung an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg bietet, sondern auch die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in verschiedenen Abteilungen zu sammeln. Unsere offene und innovative Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung durch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und spannende Projekte, während du von einem geregelten Einkommen und der Chance auf ein Auslandssemester profitierst.
Z

Kontaktperson:

ZF Group / ZF Friedrichshafen AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: B.Sc.Informatik Studienrichtung Künstliche Intelligenz

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg und deren Studieninhalte. Zeige in deinem Vorstellungsgespräch, dass du die Struktur des Studiums und die Verbindung zwischen Theorie und Praxis verstehst.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Studierenden der DHBW zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Künstliche Intelligenz beziehen. Zeige dein Interesse an aktuellen Trends und Entwicklungen in diesem Bereich, um deine Leidenschaft für das Thema zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen, warum du gerade diesen Studiengang und diese Fachrichtung gewählt hast. Eine klare und überzeugende Argumentation kann den Unterschied machen und deine Chancen erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: B.Sc.Informatik Studienrichtung Künstliche Intelligenz

Programmierkenntnisse in Sprachen wie Python, Java oder C++
Kenntnisse in maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit und Zusammenarbeit
Selbstständiges Arbeiten
Projektmanagementfähigkeiten
Kenntnisse in Datenbanken und SQL
Verständnis von Softwareentwicklungsprozessen
Kommunikationsfähigkeiten
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Interesse an neuen Technologien und Innovationen
Mathematische und statistische Kenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die DHBW: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg. Informiere dich über den Studiengang, die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen, um ein besseres Verständnis für die Ausbildung zu bekommen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Abiturzeugnisses oder Fachabiturs, des Nachweises über den Studierfähigkeitstest sowie eines aktuellen Lebenslaufs. Eine aussagekräftige Motivation, warum du diesen Studiengang wählen möchtest, ist ebenfalls wichtig.

Motivation schreiben: Nutze das Feld „Motivation“ am Ende der Bewerbung, um deine gewünschte Fachrichtung anzugeben. Erkläre, warum du dich für Künstliche Intelligenz interessierst und welche Ziele du mit diesem Studium verfolgst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unser Bewerberportal ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZF Group / ZF Friedrichshafen AG vorbereitest

Informiere dich über die DHBW und ZF Friedrichshafen AG

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Duale Hochschule Baden-Württemberg und die ZF Friedrichshafen AG informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele für praktische Erfahrungen vor

Da die Ausbildung sowohl Theorie als auch Praxis umfasst, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen oder Projekten zu haben. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung oder im IT-Management bereits angewendet hast.

Fragen zur Weiterbildung stellen

Zeige dein langfristiges Interesse an der Position, indem du Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Informiere dich über Masterprogramme oder Trainee-Optionen, die nach dem Studium verfügbar sind. Das zeigt, dass du an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.

Motivation klar kommunizieren

Im Feld „Motivation“ deiner Bewerbung solltest du klar darlegen, warum du dich für die Studienrichtung Künstliche Intelligenz entschieden hast. Sei bereit, diese Motivation auch im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie sie mit deinen Karriereplänen übereinstimmt.

B.Sc.Informatik Studienrichtung Künstliche Intelligenz
ZF Group / ZF Friedrichshafen AG
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>