Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Elektroniker für Geräte und Systeme und arbeite an spannenden Projekten in der Elektronik.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf moderne Technologien spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein cooles Team-Umfeld.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld mit echten Karrierechancen und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter mittlerer Bildungsabschluss und Interesse an Elektrotechnik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 2,5 Jahre, mit der Möglichkeit zur Verkürzung bei guten Leistungen.
Anzahl der Ausbildungsstellen: 6
Aufgaben und Ablauf
Als Elektroniker für Geräte und Systeme wirst du zur Instandhaltung und Fertigung von Komponenten und Geräten eingesetzt, besitzt umfangreiche Kenntnisse bei Entwurf elektronischer Schaltungen und der Herstellung und Bestückung von Leiterplatten. Du programmierst elektronische Bausteine wie Mikrocontroller und programmierbare Logik-Schaltkreise und baust diese in elektronische Baugruppen und Systeme ein. Das Planen und Steuern von Produktionsabläufen von Geräten gehört ebenso zu deinen Aufgaben. Während deiner Ausbildung durchläufst du verschiedene Fachabteilungen wie beispielsweise Entwicklung, Instandhaltung, Qualitätssicherung und Prüftechnik.
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Industriemeister/-in Fachrichtung Elektrotechnik
- Techniker/-in Fachrichtung Elektrotechnik
- Bachelor of Engineering
Spätere Einsatzbereiche
- Informations- und kommunikationstechnische Geräte
- Systemkomponenten, Sensoren, Aktoren, Mikrosysteme
- EMS (Elektroniker Manufacturing Services)
- Mess- und Prüftechnik
Voraussetzungen und Ausbildungsdauer
Für die Ausbildung benötigst du einen guten, mittleren Bildungsabschluss und als Voraussetzung für den Start der Ausbildung die 1- oder 2-jährige Berufsfachschule für Elektrotechnik. Danach dauert die Ausbildung 2,5 Jahre. Du kannst dich aber auch schon früher mit der Mittleren Reife bewerben und erhälst einen Vorvertrag von uns, der dich zum Besuch der 1-jährigen Berufsfachschule Elektrotechnik berechtigt. Durch gute theoretische und praktische Leistung während der Ausbildung kannst du die vorzeitige Zulassung zur IHK-Abschlussprüfung erreichen. Das verkürzt deine Ausbildungszeit auf 2 Jahre.
Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) Arbeitgeber: ZF Group / ZF Friedrichshafen AG
Kontaktperson:
ZF Group / ZF Friedrichshafen AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Klassenkameraden, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns bei StudySmarter herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und Interesse an dem Berufsfeld.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen im Bereich Elektrotechnik. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen wie uns in Kontakt treten und dich persönlich vorstellen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Kenntnisse über elektronische Schaltungen und Programmierung klar und verständlich präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung als Elektroniker relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone insbesondere technische Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich Elektrotechnik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Position reizt. Gehe auf deine Leidenschaft für Technik und Elektronik ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZF Group / ZF Friedrichshafen AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektronik und spezifische Kenntnisse über Schaltungen und Mikrocontroller beherrschst. Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele aus deiner Ausbildung oder Projekten zu nennen.
✨Präsentation deiner praktischen Erfahrungen
Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Instandhaltung und Fertigung von Geräten zu sprechen. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Techniken du angewendet hast.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Informiere dich über mögliche Fortbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung und zeige dein Interesse daran. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den verschiedenen Fachabteilungen vor. Das zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob sie zu dir passt.