Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere und koordiniere bürowirtschaftliche Abläufe und Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das dir eine spannende Ausbildung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Erwerbe Zusatzqualifikationen und profitiere von einem Praktikum im Ausland.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Sprachkenntnisse.
- Gewünschte Qualifikationen: Sehr gute Mittlere Reife ist erforderlich für die Ausbildung.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 2,5 Jahre, kann aber auf 2 Jahre verkürzt werden.
Anzahl der Ausbildungsstellen: 8
Für den Start im Herbst 2024 haben wir bereits tolle Azubis gefunden, daher ist eine Bewerbung nicht mehr möglich.
Aufgaben und Ablauf
Als Allrounder organisierst, koordinierst und führst du bürowirtschaftliche Abläufe durch. Du planst und überwachst Termine, Veranstaltungen, Schulungen sowie Besprechungen und übernimmst die Organisation von Reisen. Weiterhin lernst du den Umgang mit modernen Kommunikations- und Buchungssystemen, bearbeitest Beschaffungsvorgänge, bereitest Daten und Informationen auf und erstellst Präsentationen. In den verschiedensten Fachbereichen wie Sekretariat, Buchhaltung, Einkauf oder Auftragsabwicklung vertiefst du dein theoretisches Wissen. Deine Kenntnisse in Projekten ergänzt du zum Beispiel bei der Organisation von Messeauftritten. Durch die Zusatzqualifikation Fremdsprachenassistent erwirbst du neben Englisch als erste Fremdsprache entweder Spanisch- oder Französischkenntnisse. In einem mehrwöchigen Praktikum im Ausland erweiterst du deine sprachlichen Fähigkeiten.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Wenn du dich nach der Ausbildung weiterbilden möchtest, stehen dir folgende Fortbildungsmöglichkeiten offen:
- Managementassistent/-in
- Fachkaufmann/-frau für Büromanagement
- Betriebswirt/-in
- Bachelor of Arts
Spätere Einsatzbereiche
- verschiedene Assistenz- und Sekretariatsbereiche
- Buchhaltung und Rechnungswesen
- Einkauf oder Logistik
- Vertrieb und Auftragsabwicklung
Voraussetzungen und Ausbildungsdauer
Für die Ausbildung benötigst du eine sehr gute Mittlere Reife. Die reguläre Ausbildung dauert 2,5 Jahre. Durch gute theoretische und praktische Leistungen während der Ausbildung kannst du die vorzeitige Zulassung zur IHK-Abschlussprüfung erreichen. Das verkürzt deine Ausbildungszeit auf 2 Jahre. Zu Beginn der Ausbildung wählst du zwei Wahlqualifikationen, in denen du dich im Laufe der Ausbildung spezialisierst und welche im Ausbildungsvertrag festgehalten werden. Du kannst zwischen folgenden Wahlqualifikationen wählen:
- Auftragssteuerung und -koordination
- Einkauf und Logistik
- Assistenz und Sekretariat
Kaufmann für Büromanagement mit Wahl- und Zusatzqualifikation Fremdsprachenassistent (m/w/d) Arbeitgeber: ZF Group / ZF Friedrichshafen AG
Kontaktperson:
ZF Group / ZF Friedrichshafen AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kaufmann für Büromanagement mit Wahl- und Zusatzqualifikation Fremdsprachenassistent (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Büromanagement und Fremdsprachen konzentrieren, um potenzielle Arbeitgeber und andere Auszubildende kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Praktika oder Nebenjobs, die dir praktische Erfahrungen im Büromanagement bieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für den Beruf und hilft dir, wertvolle Fähigkeiten zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Verbessere deine Sprachkenntnisse aktiv, insbesondere in Englisch sowie Spanisch oder Französisch. Nutze Online-Ressourcen oder Sprachkurse, um deine Fähigkeiten zu erweitern, da dies ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die verschiedenen Wahlqualifikationen und deren Anforderungen. Überlege dir, welche Spezialisierung am besten zu deinen Interessen und Karrierezielen passt, um dich gezielt darauf vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kaufmann für Büromanagement mit Wahl- und Zusatzqualifikation Fremdsprachenassistent (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement informieren. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen ausdrücken. Gehe darauf ein, warum du dich für die Wahlqualifikation Fremdsprachenassistent interessierst und welche Sprachkenntnisse du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone Praktika, Nebenjobs oder Schulprojekte, die deine organisatorischen Fähigkeiten und Sprachkenntnisse zeigen.
Referenzen und Zeugnisse beifügen: Füge relevante Zeugnisse und Referenzen bei, die deine schulischen Leistungen und eventuell bereits gesammelte Erfahrungen im Bürobereich belegen. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar und ordentlich formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZF Group / ZF Friedrichshafen AG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Büromanagement und in der Organisation von Abläufen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da die Zusatzqualifikation Fremdsprachenassistent Teil der Ausbildung ist, solltest du deine Sprachkenntnisse aktiv einbringen. Bereite dich darauf vor, Fragen auf Englisch oder einer anderen Sprache zu beantworten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.