Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Koblenz Ausbildung Kein Home Office möglich
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Als Zerspanungsmechaniker bearbeitest du Produkte und erstellst CNC-Programme.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines globalen Technologiekonzerns mit innovativen Projekten.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und moderne Ausbildungsmethoden.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben und eine praxisorientierte Ausbildung in einem zukunftsorientierten Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder qualifizierter Hauptschulabschluss erforderlich.
  • Andere Informationen: Intensive Begleitung durch Ausbilder und die Möglichkeit zur vorzeitigen IHK-Prüfung.

Anzahl der Ausbildungsstellen: 2

Aufgaben und Ablauf

Als Zerspanungsmechaniker bist du für die Bearbeitung unserer Produkte und der dafür benötigten Bauteile verantwortlich. Für die Fertigung erstellst du Programme für CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen, wählst die richtigen Werkzeuge und Schneidstoffe aus, anschließend dokumentierst und überwachst du den Prozess. Nach Fertigstellung der Bauteile führst du Qualitätskontrollen durch und stimmst dich bei Bedarf mit anderen Betriebsabteilungen und Kunden ab. Während deiner Ausbildung erfährst du alles, was du in deinem Beruf benötigst. Mit der Fertigung von Werkstücken lernst du interessante Verfahren wie Drehen, Fräsen oder Schleifen kennen. Du arbeitest mit neuen Verfahren, wie z.B. 3D Druck und lernst Ersatzteile selbst anzufertigen. Dafür durchläufst du in deiner Ausbildung unterschiedliche Bereiche. Von der Lehrwerkstatt, zum Werkzeugbau hin zur Serienfertigung.

Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Meister/-in
  • Techniker/-in
  • Bachelor of Engineering

Spätere Einsatzbereiche

  • Fertigung
  • Werkzeug- und Vorrichtungsbau

Voraussetzungen und Ausbildungsdauer

Für die Ausbildung benötigst du einen Realschulabschluss oder qualifizierten Hauptschulabschluss. Die reguläre Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Durch gute theoretische und praktische Leistungen während deiner Ausbildung oder mit einer entsprechenden Schulbildung kannst du die vorzeitige Zulassung zur IHK-Abschlussprüfung erreichen. Das verkürzt die Ausbildungszeit auf 3 Jahre.

Vorteile der Ausbildung

  • Anerkennung von Eigeninitiative, Ideen & Engagement
  • Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Intensive Begleitung durch Ausbilder und Fachbetreuer
  • Praxisorientierte und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Spannende und zukunftsorientierte Projekte
  • Arbeiten bei einem weltweiten Technologiekonzern
  • Innovative und digitale Ausbildungsmethoden
  • Modern ausgestattetes Ausbildungszentrum

Kontakt

Über unsere Homepage .zf/ausbildung/koblenz gelangst du auf den Link der

Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: ZF Group / ZF Friedrichshafen AG

Als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) bei uns in Koblenz profitierst du von einer praxisorientierten Ausbildung in einem modernen und innovativen Umfeld. Wir bieten dir nicht nur individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, sondern auch die Chance, an spannenden Projekten in einem weltweit agierenden Technologiekonzern mitzuwirken. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert deine persönliche und berufliche Entwicklung, während du mit neuesten Technologien wie 3D-Druck arbeitest und wertvolle Erfahrungen sammelst.
Z

Kontaktperson:

ZF Group / ZF Friedrichshafen AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Zerspanung, insbesondere über CNC-gesteuerte Maschinen und 3D-Druck. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an diesen Themen, um zu zeigen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Zerspanungstechnik beschäftigen, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Tests vor, die häufig Teil des Auswahlprozesses sind. Übe grundlegende Fertigkeiten wie Drehen, Fräsen und Schleifen, um deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und deine Eignung für die Ausbildung zu zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Eigeninitiative, indem du eigene Projekte oder Ideen entwickelst, die du während des Vorstellungsgesprächs präsentieren kannst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement für den Beruf zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

CNC-Programmierung
Kenntnisse in der Zerspanungstechnik
Umgang mit Werkzeugmaschinen
Qualitätskontrolle
Technisches Verständnis
Präzisionsarbeit
Dokumentationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Interesse an neuen Technologien (z.B. 3D-Druck)
Mathematische Kenntnisse
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle als Zerspanungsmechaniker zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte, die deine Fähigkeiten im Umgang mit CNC-gesteuerten Maschinen und anderen Fertigungsverfahren zeigen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Zerspanungsmechaniker werden möchtest und was dich an dieser Ausbildung besonders interessiert. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Position vorbereiten.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZF Group / ZF Friedrichshafen AG vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Zerspanungstechnik verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu CNC-gesteuerten Maschinen, Werkzeugauswahl und Bearbeitungsverfahren wie Drehen und Fräsen zu beantworten.

Praktische Beispiele einbringen

Wenn möglich, bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung mit, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich abgeschlossen hast.

Interesse an Weiterbildung zeigen

Zeige während des Interviews dein Interesse an Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Sprich über deine Ziele, wie z.B. Meister oder Techniker zu werden, und wie du dich in der Branche weiterentwickeln möchtest.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und das Arbeitsumfeld beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob sie zu deinen Werten passt.

Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
ZF Group / ZF Friedrichshafen AG
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>