Auf einen Blick
- Aufgaben: Wechsel zwischen Theorie und Praxis in Betriebswirtschaftslehre, Spedition, Transport und Logistik.
- Arbeitgeber: ZF Friedrichshafen AG ist ein führendes Unternehmen im Bereich Automobiltechnik mit globaler Präsenz.
- Mitarbeitervorteile: Faire Bezahlung, 35-Stunden-Woche und Zusatzleistungen für finanzielle Unabhängigkeit.
- Warum dieser Job: Intensive Begleitung, Einblicke in verschiedene Fachbereiche und spannende Projekte warten auf dich.
- Gewünschte Qualifikationen: Gutes Abitur oder fachgebundene Hochschulreife sowie gute Mathematik-, Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Dauer des Studiums beträgt 3 Jahre, Beginn am 01.08.2025.
Req ID 73065 | Neuwied, Germany, ZF Friedrichshafen AG
Wir verstärken unser Team im Bereich ZF Aftermarket am Standort Neuwied ab 01.08.2025 mit der folgenden Ausbildungsstelle:
Duales Studium (B.A. Betriebswirtschaftslehre – Spedition, Transport und Logistik)
Was du erwarten kannst als Dualer Student (m/w/d):
Die Ausbildung wechselt in dreimonatigen Abschnitten zwischen Theorie- und Praxisphasen. An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim erhältst du Einblicke in betriebswirtschaftliche Grundlagen wie Betriebswirtschaftslehre und Kostenrechnung, aber auch in spezifische Themen wie Güterverkehre und Logistikmanagement. Diese Lerninhalte werden während der Praxisphasen bei ZF am Standort Neuwied mit Aufgaben aus dem Alltagsgeschäft angewendet und vertieft. Selbstständigkeit und Eigeninitiative fördern wir durch die Mitarbeit an Projekten und die Einbindung in internationale Teams.
Was wir von dir erwarten als Dualer Student (m/w/d):
Für das Duale Studium benötigst du ein gutes Abitur oder die der Studienrichtung entsprechende fachgebundene Hochschulreife. Außerdem solltest du über gute Mathematik-, Deutsch- und Englischkenntnisse verfügen. Die reguläre Studienzeit dauert 3 Jahre.
Warum solltest du dich für ein Duales Studium bei ZF in Neuwied entscheiden?
- Intensive Begleitung durch Ausbilder & Fachbetreuer
- Einblicke in verschiedene Fachbereiche und interessante Projekte
- Faire Bezahlung plus Zusatzleistungen garantieren dir vom ersten Tag an ein geregeltes Einkommen und sichern damit deine finanzielle Unabhängigkeit
- 35-Stunden-Woche und geregelte Arbeitszeiten während der Praxisphasen
Werde Teil des ZF-Teams und bewirb dich jetzt mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Kontakt:
Theresa Menges
+49 2631 912 227
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium (B.A. Betriebswirtschaftslehre - Spedition, Transport und Logistik) Arbeitgeber: ZF Group

Kontaktperson:
ZF Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium (B.A. Betriebswirtschaftslehre - Spedition, Transport und Logistik)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Fachbereiche bei ZF in Neuwied. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen Spedition, Transport und Logistik hast und wie du dich aktiv einbringen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Dualen Studenten bei ZF zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf das Studium vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu betriebswirtschaftlichen Grundlagen vor, insbesondere in Bezug auf Kostenrechnung und Logistikmanagement. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich mit den Inhalten des Studiums auseinanderzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Englischkenntnisse unter Beweis zu stellen. Da du in internationalen Teams arbeiten wirst, kann es hilfreich sein, einige fachspezifische Begriffe und Phrasen auf Englisch zu lernen, um im Gespräch sicherer aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium (B.A. Betriebswirtschaftslehre - Spedition, Transport und Logistik)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über ZF Friedrichshafen AG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über ZF Friedrichshafen AG informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für das duale Studium zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium in Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Spedition, Transport und Logistik interessierst. Betone deine Stärken, deine Begeisterung für die Branche und wie du zur ZF beitragen kannst.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Reiche deine Bewerbung ein: Sobald du alle Unterlagen vorbereitet hast, reiche deine Bewerbung über die Website von ZF ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen vollständig und korrekt angibst, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZF Group vorbereitest
✨Bereite dich auf die Theorie vor
Da das duale Studium zwischen Theorie und Praxis wechselt, solltest du dich gut auf die betriebswirtschaftlichen Grundlagen vorbereiten. Informiere dich über Themen wie Kostenrechnung und Logistikmanagement, um im Interview zu zeigen, dass du die theoretischen Inhalte verstehst.
✨Zeige deine Eigeninitiative
Das Unternehmen sucht nach selbstständigen und eigeninitiativ handelnden Studenten. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang vor, in denen du Verantwortung übernommen oder an Projekten mitgewirkt hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind wichtig für diese Position. Sei bereit, im Interview über deine Erfahrungen mit beiden Sprachen zu sprechen und vielleicht sogar einige Fachbegriffe aus der Betriebswirtschaftslehre zu verwenden.
✨Frage nach den Projekten
Zeige Interesse an den Projekten, an denen du während deiner Praxisphasen arbeiten könntest. Stelle Fragen dazu, welche Fachbereiche du kennenlernen wirst und wie die Zusammenarbeit im internationalen Team aussieht. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier.