Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit über 2.500 Stunden praktischer Erfahrung und 2.100 Unterrichtsstunden.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Pflegezentrums mit engagierten Lehrern und Mentoren.
- Mitarbeitervorteile: Genieße spannende Exkursionen und spezielle Ausbildungs-Extras wie Kinästhetik und Basale Stimulation.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an der Pflege sind die wichtigsten Voraussetzungen für diese Ausbildung.
- Andere Informationen: Besuche inspirierende Orte wie Kloster Schöntal und erlebe einzigartige Fachstudienfahrten.
Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau. Dich erwarten mind. 2.500 praktische Stunden und 2.100 Stunden Unterricht in unserer auf dem Gelände gelegenen Schule. Die Lehrer unserer Schule lassen Dich dabei nicht alleine, sondern sind auch bei Anleitungen am Krankenbett an Deiner Seite. Deine praktischen Einsätze werden in Zusammenarbeit mit der Schule gestaltet und mit den Stationsteams abgestimmt. Praxisanleiter und Mentoren begleiten Dich - und Du kommst viel herum: in den einzelnen Bereichen unseres Zentrums sowie in umliegenden Krankenhäusern und Gemeinde- bzw. Sozialstationen unserer Kooperationspartner.
Darüber hinaus kommst Du mit zahlreichen Ausbildungs-Extras auf den neuesten Stand der Dinge in Sachen Pflegekonzepte. Freu Dich z.B. auf:
- Kinästhetik: Pflegebedürftige Menschen schonend und ohne Kraftaufwand bewegen.
- Basale Stimulation: Orientierung wahrnehmungsgestörter Patienten fördern.
- Dreitägiges Sterbeseminar: Im besonderen Umfeld von Kloster Schöntal und Heiligkreuztal sowie in den Christlichen Gasthäusern Monbachtal: Schwerkranken, Sterbenden und ihren Angehörigen mit Professionalität, Verständnis und Einfühlung begegnen.
- Exkursionen: Mit speziellen Fachstudienfahrten, z.B. nach Wien, Hamburg, Berlin, Dresden, München, London.
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d), 3jährig Arbeitgeber: ZfP Calw - Klinikum Nordschwarzwald Anstalt des öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
ZfP Calw - Klinikum Nordschwarzwald Anstalt des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d), 3jährig
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen du während deiner Ausbildung tätig sein wirst. Zeige in Gesprächen dein Interesse an den unterschiedlichen Fachrichtungen und wie du dich in diesen Bereichen weiterentwickeln möchtest.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um während deiner praktischen Einsätze Fragen zu stellen und aktiv mitzuarbeiten. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, von erfahrenen Kollegen zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Vernetze dich mit anderen Auszubildenden und Fachkräften im Gesundheitswesen. Der Austausch von Erfahrungen und Tipps kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf die Anforderungen der Ausbildung vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf die speziellen Ausbildungs-Extras vor, wie Kinästhetik und Basale Stimulation. Informiere dich über diese Konzepte und überlege, wie du sie in der Praxis anwenden kannst, um deine Fähigkeiten zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d), 3jährig
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau. Verstehe die Anforderungen und Inhalte, um Deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe auf Deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die Dich für den Pflegeberuf qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich, um Deine Eignung zu unterstreichen.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind. Dazu gehören Dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZfP Calw - Klinikum Nordschwarzwald Anstalt des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Informiere Dich über die Ausbildung
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Inhalte der Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau informieren. Zeige, dass Du die verschiedenen Aspekte der Ausbildung verstehst und Interesse an den praktischen Einsätzen sowie den Unterrichtseinheiten hast.
✨Bereite Fragen vor
Überlege Dir im Voraus einige Fragen, die Du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zu den Mentoren, den praktischen Einsätzen oder den speziellen Ausbildungs-Extras sein. Dies zeigt Dein Engagement und Deine Neugier.
✨Präsentiere Deine Soft Skills
In der Pflege sind Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite Beispiele aus Deinem Leben vor, die zeigen, wie Du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast. Das kann Dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Kleide Dich angemessen
Achte darauf, dass Du Dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt nicht nur Respekt, sondern zeigt auch, dass Du die Position ernst nimmst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.