Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite einen forensischen Fachbereich und betreue mehrere Stationen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines wachsenden Gesundheitsteams mit 1.800 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychiatrie und verbessere das Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie, Leitungserfahrung und Empathie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliches Unternehmen mit guter Anbindung an den Nahverkehr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
\“Hinter den Spitzenleistungen, die wir jeden Tag erbringen, steckt ein festes und fürsorgliches Miteinander. Dieser Teamgeist begeistert mich jeden Tag aufs Neue.\“
M. Eichhorst, Geschäftsführer
Unser Zentrum ist eine wachsende Gesundheitseinrichtung mit fünf Fachkliniken, zahlreichen dezentralen psychiatrischen Versorgungsangeboten, einer Klinik für Forensische Psychiatrie & Psychotherapie sowie einem Psychiatrischen Fachpflegeheim, einer Therapeutischen Wohngruppe und einem ambulanten Pflegedienst.
Wenn Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen mit denen in dieser Stellenübersicht übereinstimmen, sollten Sie Ihre Bewerbung nicht aufschieben.
Mit unseren rund 1.800 Mitarbeitenden decken wir das gesamte Versorgungsspektrum der Erwachsenenpsychiatrie ab und verbessern die Lebensqualität psychisch erkrankter Menschen durch individuelle Behandlung und Betreuung.
Unsere Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie bietet auf zehn Stationen und drei Wohngemeinschaften 250 Therapieplätze für Menschen mit einer psychischen Erkrankung, die nach den gesetzlichen Maßregeln der Besserung und Sicherung (Maßregelvollzug) behandelt und betreut werden.
Im Zuge einer Neustrukturierung der Klinikleitung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Chefärzte (m/w/).
Chefarzt (m/w/d)
Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie, 90%-100%
Ihre Aufgaben
- Ärztliche Leitung eines forensischen Fachbereichs mit mehreren Stationen
- Organisatorische Leitung des Fachbereichs in Abstimmung mit der Pflegedienstleitung und den Leitungsgremien des Hauses
- Oberärztliche Betreuung mindestens einer Station des Fachbereichs
- Chefärztliche Supervision der klinischen Stationen incl. Beteiligung an der klinikinternen Weiterbildung
- Strategische, fachliche und konzeptionelle Weiterentwicklung der Klinik und des Fachbereichs
- Vertretung und Repräsentation der Klinik in internen und externen Gremien
- Beteiligung an klinikübergreifenden Projekten des ZfP Emmendingen
Was Sie mitbringen sollten
- Sie übernehmen die chefärztliche Verantwortung mit hoher Fach- und Führungskompetenz und Empathie, sind Vorbild. Sie motivieren und begeistern mit positiven Zielbildern.
- Abgeschlossene Weiterbildung als Facharzt*ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
- Mehrjährige Leitungserfahrung
- Gestaltungswille, eine strukturierte und selbständige Arbeitsweise sowie Freude an Team- und Netzwerkarbeit
- Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit
- DGPPN-Zertifizierung „Forensische Psychiatrie“ oder Schwerpunktweiterbildung „Forensische Psychiatrie“ der Ärztekammer sind wünschenswert
Was wir Ihnen bieten
- Rahmenbedingungen: Vergütung nach TV-Ärzte-ZfP (analog Universitätskliniken Baden-Württemberg) | Großzügige betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Ihre finanzielle Sicherheit im Ruhestand | Zusätzliche Verdienstmöglichkeiten durch die Erstellung von Gutachten
- Arbeitsumfeld: Wertschätzendes, familiäres Miteinander auf Augenhöhe | Spannende und abwechslungsreiche Arbeitstage
- Gesundheit & Benefits: Hansefit | Günstige Nutzung unserer Sportplätze | Massage | Yogakurse | Corporate benefits | Fahrrad-Leasing | Deutschlandticket als Jobticket
- Familienfreundliches Unternehmen: Gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben | Kinderferienbetreuung | Unterstützung für Mitarbeitende mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Standort: Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr | Kostenlose Parkplätze | Kantine und Kaffeehaus
Haben Sie Fragen?
Nähere Auskünfte gibt Ihnen gerne Herr Dr. Zehnle, Medizinischer Direktor der Forensischen Klinik, unter Tel. 07641/461-1050.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 21.09.2025.
Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Frauen besonders.
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche Gründe nicht entgegenstehen.
Zentrum für Psychiatrie Emmendingen
Neubronnstraße 25
79312 Emmendingen
#J-18808-Ljbffr
Chefarzt (m/w/d) Arbeitgeber: Zfp Emmendingen
Kontaktperson:
Zfp Emmendingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der forensischen Psychiatrie zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit anderen Fachärzten und Führungskräften auszutauschen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Engagiere dich in Fachgruppen
Tritt relevanten Fachgesellschaften oder -verbänden bei, die sich mit forensischer Psychiatrie beschäftigen. Dies kann dir nicht nur wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen geben, sondern auch helfen, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Präsentiere deine Expertise
Erstelle ein Portfolio oder eine Präsentation, die deine Erfahrungen und Erfolge in der Leitung von forensischen Einrichtungen hervorhebt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über das Zentrum für Psychiatrie Emmendingen und seine spezifischen Programme. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Klinik verstehst und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Zentrum für Psychiatrie Emmendingen informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Anforderungen der Klinik, um deine Motivation und Passung klar darzustellen.
Betone deine Führungskompetenzen: Da die Position des Chefarztes eine hohe Fach- und Führungskompetenz erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele für deine Leitungserfahrung und Erfolge in vorherigen Positionen anführen.
Hebe deine Empathie hervor: In der Psychiatrie ist Empathie entscheidend. Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung zeigst, wie du empathisch mit Patienten und Teammitgliedern umgehst. Verwende Beispiele, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Qualifikationen zusammenfassen, sondern auch deine Leidenschaft für die forensische Psychiatrie und deine Vision für die Weiterentwicklung der Klinik darstellen. Zeige, warum du die richtige Wahl für diese Position bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zfp Emmendingen vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Als Chefarzt wird von dir erwartet, dass du über tiefgehende Kenntnisse in der Psychiatrie und Psychotherapie verfügst. Bereite dich auf spezifische Fragen zu forensischen Themen und aktuellen Behandlungsmethoden vor, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenz
In dieser Position ist es wichtig, dass du deine Führungserfahrung und deinen Gestaltungswillen klar kommunizierst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen.
✨Betone deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
Da die Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen ein hohes Maß an Empathie erfordert, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit empathisch auf Patienten und Teammitglieder eingegangen bist. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind ebenfalls entscheidend.
✨Informiere dich über die Klinik und ihre Werte
Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Klinik und ihren Werten identifiziert hast. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen der Einrichtung, um zu zeigen, dass du bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.