Auf einen Blick
- Aufgaben: Erhalte spannende Einblicke in den Sozialdienst und arbeite im Alltag unserer Sozialarbeiter*innen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines wachsenden Gesundheitseinrichtungs mit 1.700 Mitarbeitenden, die psychisch erkrankte Menschen unterstützen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine Vergütung von 250 € und die Möglichkeit zur Hospitation in anderen Klinikbereichen.
- Warum dieser Job: Erlebe multiprofessionelle Teamarbeit und erfülle deine Lernziele im Bereich Soziale Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest immatrikuliert in der Studienrichtung 'Soziale Arbeit' sein und einen Lebenslauf einreichen.
- Andere Informationen: Das Praktikum dauert 6 Monate mit 38,5 Stunden pro Woche.
Unser Zentrum ist eine wachsende Gesundheitseinrichtung mit fünf Fachkliniken, zahlreichen dezentralen psychiatrischen Versorgungsangeboten, einer Klinik für Forensische Psychiatrie & Psychotherapie sowie einem Psychiatrischen Fachpflegeheim, einer Therapeutischen Wohngruppe und einem ambulanten Pflegedienst.
Mit unseren rund 1.700 Mitarbeitenden decken wir das gesamte Versorgungsspektrum der Erwachsenenpsychiatrie ab und verbessern die Lebensqualität psychisch erkrankter Menschen durch individuelle Behandlung und Betreuung.
Wir bieten spannende Pflichtpraktikumsplätze für Studierende im Bereich \“Soziale Arbeit\“ in unseren Kliniken am Standort Emmendingen an.
Praxissemester Soziale Arbeit
Psychiatrisches Fachkrankenhaus | Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie
Das erwartet Sie
- Fundierte Einblicke in die Aufgaben des Sozialdienstes und Mitarbeit im Alltag unserer Sozialarbeiter*innen
- Sammeln von Erfahrungen in der multiprofessionellen Teamarbeit
- Feste Anleiter*in und Zugehörigkeit zu einem Team
- Teilnahme an Fortbildungen
- Möglichkeit der Hospitation in einem anderen Klinikbereich des ZfP Emmendingen
- Volle Erfüllung der Lernziele (v.a. auch im Bereich SGB)
- 6 Monate / 100 Tage Präsenz
- 250 € Vergütung
- 38,5 Stunden/Woche
Das benötigen wir von Ihnen
- Lebenslauf
- Immatrikulation in der Studienrichtung \“Soziale Arbeit\“
Einsatzbereich
- Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
- Klinik für affektive Erkrankungen und psychosomatische Medizin
- Klinik für Alterspsychiatrie und Psychotherapie
- Klinik für Suchtmedizin
- Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie
Haben Sie Fragen?
Nähere Auskünfte geben Ihnen gerne:
- Frau Jooß, stv. Leitung Sozialdienst Krankenhausbereich, unter Tel. 07641/461-1611 oder
- Frau Lettgen, Sozialarbeiterin/Koordinatorin Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie, unter Tel. 07641/461-3638.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Zentrum für Psychiatrie Emmendingen
Neubronnstraße 25
79312 Emmendingen
#J-18808-Ljbffr
Praxissemester Soziale Arbeit Arbeitgeber: Zfp Emmendingen
Kontaktperson:
Zfp Emmendingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxissemester Soziale Arbeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fachkliniken und deren spezifische Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den unterschiedlichen Bereichen der Psychiatrie hast und wie du dich dort einbringen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, wenn du mit den Ansprechpartnern sprichst. Das zeigt dein Engagement und deine Neugierde für die Arbeit im Sozialdienst und hilft dir, einen besseren Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen in der Sozialen Arbeit zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Teamfähigkeit und deine Motivation zur Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Teilnahme an Fortbildungen. Das ist besonders wichtig in einem Bereich, der sich ständig weiterentwickelt, und zeigt, dass du bereit bist, dich aktiv einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxissemester Soziale Arbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des Praxissemesters zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Soziale Arbeit.
Immatrikulationsnachweis: Füge einen Nachweis über deine Immatrikulation in der Studienrichtung 'Soziale Arbeit' bei. Dies ist ein wichtiger Bestandteil deiner Bewerbung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein kurzes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praxissemester interessierst und was du dir von der Erfahrung erhoffst. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Sozialdienst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zfp Emmendingen vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über das Zentrum für Psychiatrie Emmendingen und die verschiedenen Kliniken. Verstehe die Aufgaben des Sozialdienstes und sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Arbeit zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem multiprofessionellen Team wichtig ist, solltest du Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
✨Betone deine Lernbereitschaft
Mache deutlich, dass du motiviert bist, neue Fähigkeiten zu erlernen und dich in verschiedene Bereiche der sozialen Arbeit einzuarbeiten. Dies zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur des Unternehmens zu erfahren.