Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und organisiere die Station, sorge für patientenorientierte Pflegeprozesse.
- Arbeitgeber: ZfP Emmendingen bietet moderne psychiatrische Versorgung in einem neuen Zentrum für seelische Gesundheit.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 31 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Arbeitstage in einem wertschätzenden Team mit Fokus auf persönliche und berufliche Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und mindestens zwei Jahre Erfahrung in der Psychiatrie erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliches Unternehmen mit guter Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Anfang 2026 eröffnet das ZfP Emmendingen am Standort Lörrach das neue Zentrum für seelische Gesundheit (ZsG). Damit erreichen wir einen weiteren Meilenstein zu einer wohnortnahen psychiatrischen Versorgung.
Mit insgesamt 104 stationären Plätzen in der Erwachsenenpsychiatrie und 39 stationären sowie 15 tagesklinischen Plätzen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie wird es eine umfassende psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung für die Bürger*innen des Landkreises Lörrach aller Altersklassen bieten. Durch moderne Behandlungsangebote und ein Team aus verschiedenen Berufsgruppen wird hier das gesamte psychiatrische Diagnosespektrum, inklusive Notfallversorgung und zwei Institutsambulanzen, abgedeckt.
Als öffentlicher Arbeitgeber bieten wir Ihnen mehr als einen sicheren Job. Dank flexibler Arbeitszeitmodelle, fairer Vergütung, zahlreicher Weiterbildungsmöglichkeiten und umfassendem Betrieblichen Gesundheitsmanagement erwartet Sie ein exzellentes Arbeitsumfeld.
Wir suchen Verstärkung für unser Team!
Stationsleitung (m/w/d)
Zentrum für seelische Gesundheit Lörrach, 75%-100%
Ihre Aufgaben
- Führung, Planung, Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe der Station sowie Leitung des Pflegeteams
- Sicherstellen patientenorientierter Pflegeprozesse sowie Einhaltung und Überprüfung der Pflegestandards
- Erstellen des monatlichen Dienstplanes
- Weiterentwicklung der Pflege gemeinsam mit den Verantwortlichen
- Fachlicher Kontakt zu Patient*innen, Angehörigen und beteiligten Dritten
- Erstellen von Therapieplänen und Therapiezielen im Bereich der Pflege sowie Überwachung des Pflegekonzeptes
Was Sie mitbringen sollten
- Abgeschlossene dreijährige Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) oder in der Altenpflege
- Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in einer psychiatrischen Einrichtung
- Abgeschlossener Weiterbildungslehrgang zur Leitung des Pflegedienstes einer Station oder Bereitschaft zur Teilnahme
- Pädagogische Fähigkeiten, Organisations-, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie Motivation zur kontinuierlichen Fortbildung
Was wir Ihnen bieten
- Rahmenbedingungen: Unbefristeter Arbeitsvertrag | Sicherheit eines Tarifvertrags und faire Vergütung nach TV-L | 31 Tage Urlaub | Großzügige betriebliche Altersvorsorge (VBL) | Wunschdienstplan | Gleitzeitmodell in der Dienstplangestaltung | Strukturiertes Ausfallmanagement | Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Arbeitsumfeld: Patientenorientierte und kollegiale Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team | Spannende und abwechslungsreiche Arbeitstage | Wertschätzendes, familiäres Miteinander auf Augenhöhe | Regelmäßige Teamsupervisionen zur Evaluation unserer Arbeit
- Gesundheit & Benefits: Hansefit | Corporate benefits | Fahrrad-Leasing | Deutschlandticket als Jobticket
- Familienfreundliches Unternehmen: Gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
Haben Sie Fragen?
Nähere Auskünfte geben Ihnen gerne Herr Himaj, Pflegedirektor unter Tel. 07641/461-3000 und Herr Weiß, Pflegedienstleiter und stv. Pflegedirektor unter Tel. 07641/461-3025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Frauen besonders.
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche Gründe nicht entgegenstehen.
Zentrum für Psychiatrie Emmendingen
Neubronnstraße 25
79312 Emmendingen
#J-18808-Ljbffr
Stationsleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Zfp Emmendingen
Kontaktperson:
Zfp Emmendingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stationsleitung (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Psychiatrie zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei ZfP Emmendingen tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Setze dich intensiv mit den Werten und der Mission des ZfP Emmendingen auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungs- und Organisationstalente unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in einem Gespräch klar und strukturiert zu präsentieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Psychiatrie
Lass in Gesprächen und Netzwerkkontakten durchscheinen, warum dir die Arbeit in der Psychiatrie am Herzen liegt. Deine Motivation und dein Engagement können entscheidend sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stationsleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Erstelle ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Stationsleitung unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für das Zentrum für seelische Gesundheit interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen in der psychiatrischen Pflege hervor und betone deine Führungskompetenzen sowie Weiterbildungen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine beruflichen Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie auf mögliche Anfragen vorbereitet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zfp Emmendingen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Führung vor
Als Stationsleitung wirst du ein Team führen. Sei bereit, Fragen zu deiner Führungsphilosophie und deinen Erfahrungen in der Teamleitung zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Konflikte gelöst oder dein Team motiviert hast.
✨Kenntnis der psychiatrischen Standards
Stelle sicher, dass du mit den aktuellen pflegerischen Standards und Prozessen in der Psychiatrie vertraut bist. Du solltest in der Lage sein, über die Einhaltung dieser Standards zu sprechen und wie du sie in deiner Rolle umsetzen würdest.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der psychiatrischen Versorgung ist Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsstrategien zu erläutern, insbesondere im Umgang mit Patienten, Angehörigen und dem interdisziplinären Team.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Fortbildung, indem du Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten im Unternehmen stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und das Team zu stärken.