Weiterbildung zum Deeskalationstrainer (m/w/d)
Weiterbildung zum Deeskalationstrainer (m/w/d)

Weiterbildung zum Deeskalationstrainer (m/w/d)

Emmendingen Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Deeskalationstechniken und unterstütze bei der Gewaltprävention in der Psychiatrie.
  • Arbeitgeber: Das ZfP Emmendingen ist eine innovative Gesundheitseinrichtung mit vielfältigen Fachkliniken.
  • Mitarbeitervorteile: Kostenlose Weiterbildung, flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer engagierten Gemeinschaft und verbessere die Lebensqualität von Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle Berufsgruppen, die im Behandlungsprozess tätig sind.
  • Andere Informationen: Die Weiterbildung findet von Februar bis September 2026 statt.

\“Die Entwicklungsmöglichkeiten im ZfP sind sehr gut. Die zeitliche und finanzielle Unterstützung dabei ebenso. Daher bin ich seit über 25 Jahren Teil der ZfP-Familie.\“

Marcus S., Stationsleiter im ZfP Emmendingen

Unser Zentrum ist eine wachsende Gesundheitseinrichtung mit fünf Fachkliniken, zahlreichen dezentralen psychiatrischen Versorgungsangeboten, einer Klinik für Forensische Psychiatrie & Psychotherapie sowie einem Psychiatrischen Fachpflegeheim, einer Therapeutischen Wohngruppe und einem ambulanten Pflegedienst.
Mit unseren rund 1.800 Mitarbeitenden decken wir das gesamte Versorgungsspektrum der Erwachsenenpsychiatrie ab und verbessern die Lebensqualität psychisch erkrankter Menschen durch individuelle Behandlung und Betreuung.

Sie sind dem ZfP Emmendingen verbunden und möchten sich beruflich weiterentwickeln? Sie bringen persönliche und fachliche Fähigkeiten mit, die Sie während der Weiterbildung zum Deeskalationstrainer (m/w/d) erweitern und nach erfolgreichem Abschluss in unserem Haus einsetzen möchten?

Wir suchen engagierte Mitarbeiter*innen, welche die Weiterbildung zum Deeskalationstrainer (m/w/d) absolvieren möchten!

Weiterbildung zum Deeskalationstrainer (m/w/d)

Ihre Aufgaben (nach ProDeMa-Stufenmodell zur Deeskalation von Gewalt und Aggression)

  • Verhinderung der Entstehung von Gewalt und Aggression
  • Veränderung der Bewertungsprozesse aggressiver Verhaltensweisen
  • Verständnis der Ursachen und Beweggründe aggressiver Verhaltensweisen
  • Kommunikative Deeskalationstechniken im direkten Umgang mit hochgespannten Patient*innen/Betreuten
  • Patientenschonende Abwehr- und Fluchttechniken
  • Patientenschonende Begleit-, Halte-, Immobilisations- und Fixierungstechniken
  • Präventive Möglichkeiten nach aggressiven Vorfällen
  • Bereitschaft Kolleg*innen zu schulen

Was Sie mitbringen sollten

  • Die Weiterbildung richtet sich an alle Berufsgruppen, die am Behandlungsprozess unserer Patient*innen beteiligt sind

Was wir Ihnen bieten

  • Ziel der Weiterbildung ist die Weiterentwicklung und Aktualisierung Ihres Fachwissens in Bezug auf Deeskalationsmanagement sowie die Wahrnehmung der oben genannten Aufgaben
  • Die Kosten für die Ausbildung trägt der Arbeitgeber
  • Zeitraum der Ausbildung: 09.02.2026 bis 23.09.2026 (4 Blöcke á 3 Tage) plus Vertiefungsseminar
  • Genaue Daten:
    • 1.Block: 09.02.-11.02.2026
    • 2.Block: 27.04.-29.04.2026
    • 3.Block: 15.06.-17.06.2026
    • 4.Block: 21.09.-23.09.2026
    • Reflexion/Vertiefungsseminar 07.06.-08.06.2027
  • Die Weiterbildung findet im ZfP Emmendingen statt

Haben Sie Fragen?

Nähere Auskünfte gibt Ihnen gerne Herr Beck, Deeskalationsmanagementbeauftragter, unter Tel. 07641/461-4455.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 31.10.2025.

Zentrum für Psychiatrie Emmendingen
Neubronnstraße 25
79312 Emmendingen

#J-18808-Ljbffr

Weiterbildung zum Deeskalationstrainer (m/w/d) Arbeitgeber: Zfp Emmendingen

Das Zentrum für Psychiatrie Emmendingen bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung, in der die persönliche und fachliche Weiterentwicklung der Mitarbeitenden großgeschrieben wird. Mit einer starken Unterstützung für Weiterbildungen, wie der zum Deeskalationstrainer, und einem engagierten Team von rund 1.800 Mitarbeitenden, fördern wir eine positive und kollegiale Arbeitskultur, die auf Respekt und Zusammenarbeit basiert. Hier haben Sie die Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität psychisch erkrankter Menschen beizutragen und sich in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln.
Z

Kontaktperson:

Zfp Emmendingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Weiterbildung zum Deeskalationstrainer (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Deeskalationstechniken, die im ZfP Emmendingen verwendet werden. Das Verständnis dieser Methoden kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse an der Weiterbildung zu zeigen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitern des ZfP Emmendingen, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Deeskalationstrainer zu erhalten. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten und deine Motivation zu verdeutlichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit herausfordernden Situationen zeigen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Entwicklung. Betone, wie wichtig dir die Verbesserung deiner Fähigkeiten im Deeskalationsmanagement ist und dass du bereit bist, dein Wissen aktiv im Team einzubringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Weiterbildung zum Deeskalationstrainer (m/w/d)

Kommunikative Deeskalationstechniken
Verständnis für aggressive Verhaltensweisen
Fähigkeit zur Reflexion und Selbstanalyse
Schulungskompetenz
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Patienten
Teamfähigkeit
Stressresistenz
Konfliktlösungsfähigkeiten
Präventive Denkweise
Flexibilität in der Anwendung von Techniken
Kenntnisse in der Psychiatrie
Fähigkeit zur schnellen Entscheidungsfindung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das ZfP Emmendingen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Zentrum für Psychiatrie Emmendingen informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Einrichtung, ihre Werte und die Weiterbildung zum Deeskalationstrainer zu erfahren.

Betone deine relevanten Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine persönlichen und fachlichen Fähigkeiten eingehen, die für die Weiterbildung zum Deeskalationstrainer wichtig sind. Zeige auf, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis einsetzen möchtest.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die Weiterbildung zum Deeskalationstrainer absolvieren möchtest und was dich an der Arbeit im ZfP Emmendingen reizt. Gehe auch darauf ein, wie du zur Verbesserung der Lebensqualität psychisch erkrankter Menschen beitragen kannst.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Online-Bewerbung bis zum 31.10.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und deine Bewerbung sorgfältig zu überprüfen, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zfp Emmendingen vorbereitest

Informiere dich über das ZfP Emmendingen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Zentrum für Psychiatrie Emmendingen informieren. Verstehe die verschiedenen Fachkliniken und deren Angebote, um im Gespräch gezielt auf deren Werte und Ziele eingehen zu können.

Bereite Beispiele für Deeskalationstechniken vor

Da die Weiterbildung zum Deeskalationstrainer im Fokus steht, ist es wichtig, konkrete Beispiele für Deeskalationstechniken parat zu haben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich deeskalierend eingegriffen hast, und erläutere diese im Interview.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das ZfP legt großen Wert auf Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu teilen und wie du Kolleg*innen unterstützen kannst, insbesondere in stressigen Situationen.

Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung und erkundige dich nach den spezifischen Inhalten der Ausbildung zum Deeskalationstrainer.

Weiterbildung zum Deeskalationstrainer (m/w/d)
Zfp Emmendingen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Z
  • Weiterbildung zum Deeskalationstrainer (m/w/d)

    Emmendingen
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-08-30

  • Z

    Zfp Emmendingen

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>