Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe Schweißnähte eigenverantwortlich vor Ort mit verschiedenen Prüfmethoden.
- Arbeitgeber: Wir sind ein regionaler Dienstleister für zerstörungsfreie Werkstoffprüfung.
- Mitarbeitervorteile: Top Ausbildung, moderne Laborfahrzeuge und ein sicheres Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Sicherheit unserer Kunden bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Stufe 2 der Ausbildung ist Mindestvoraussetzung; Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind wichtig.
- Andere Informationen: Sicherheit und Kundenzufriedenheit stehen bei uns an erster Stelle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Wir suchen eine neue Herausforderung und möchten Sie als Schweißnähteprüfer m/w/d in unserem Team begrüßen. Wir sind ein regionaler Dienstleister, der sich auf die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung von Schweißnähten spezialisiert hat.">Sie prüfen mit Ihren Teamkollegen eigenverantwortlich meist vor Ort beim Kunden Schweißnähte mittels Sichtprüfung, Durchstrahlung, Ultraschall oder OFR-Prüfverfahren.Im Fall einer Durchstrahlungsprüfung entwickeln Sie die Filme meist vor Ort. Hierzu haben wir Automaten in allen Laborfahrzeugen.Sie erstellen ein aussagekräftiges Protokoll mit Bewertung und allen relevanten Angaben zum Prüfobjekt.Wir legen großen Wert auf top Ausbildung unserer Mitarbeiter.
Dabei ist Stufe 2 bei uns ein Mindestmaß. Sicherheit und Kundenzufriedenheit steht an erster Stelle.
Schweißnähteprüfer m/w/d Arbeitgeber: ZFP-München zerstörungsfreie Werkstoffprüfung GmbH
Kontaktperson:
ZFP-München zerstörungsfreie Werkstoffprüfung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schweißnähteprüfer m/w/d
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den verschiedenen Prüfverfahren vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Sichtprüfung, Durchstrahlung und Ultraschall. Zeige in deinem Gespräch, dass du praktische Erfahrungen oder Kenntnisse in diesen Bereichen hast.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Entwicklungen in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung. Wenn du aktuelle Trends oder Innovationen kennst, kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du auf dem neuesten Stand bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Teamarbeit zu sprechen. Da du oft mit Kollegen vor Ort arbeitest, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation hervorhebst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Sicherheit und Kundenzufriedenheit. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die belegen, wie du diese Werte in der Praxis umgesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schweißnähteprüfer m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere den regionalen Dienstleister, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Spezialisierung auf zerstörungsfreie Werkstoffprüfung und die Werte, die sie vertreten.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deine Ausbildung (insbesondere Stufe 2), sowie eventuell Zertifikate oder Referenzen, die deine Qualifikationen als Schweißnähteprüfer belegen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des Schweißnähteprüfers interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZFP-München zerstörungsfreie Werkstoffprüfung GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Prüfverfahren
Stelle sicher, dass du die verschiedenen Prüfverfahren wie Sichtprüfung, Durchstrahlung und Ultraschall gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Verfahren zu beantworten und vielleicht sogar Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Sicherheitsbewusstsein
Da Sicherheit an erster Stelle steht, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir Sicherheitsstandards sind. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du Sicherheitsprotokolle befolgt hast oder wie du zur Sicherheit am Arbeitsplatz beigetragen hast.
✨Teamarbeit hervorheben
Da du oft im Team arbeitest, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Protokollierung und Dokumentation
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Erstellung von Protokollen und Berichten zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, aussagekräftige Dokumentationen zu erstellen, die alle relevanten Informationen enthalten.