Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist das Gesicht des Unternehmens und kümmerst dich um den Empfang und die Büroorganisation.
- Arbeitgeber: Wir sind ein akademisches Lehrkrankenhaus mit einem tollen Team und vielfältigen Fachkliniken.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer positiven Arbeitskultur und trage zur Gesundheit der Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundliches Auftreten und Organisationstalent sind wichtig, Erfahrung im Büro ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Stelle ist in Teilzeit (50 %) und bietet eine tolle Möglichkeit für Studierende.
WILLKOMMEN IN EINEM TOLLEN TEAM w/m/d
Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Konstanz betreiben wir fünf Fachkliniken, psychiatrische Ambulanzen, ein psychiatrisches Wohn- und Pflegeheim sowie ein Wiedereingliederungsheim.
Mitarbeiter:in im Sekretariat/Empfang (w/m/d) in Teilzeit (50 %) - in Stockach
ZFP Feursteinstraße 55 78479 Reichenau
Telefon: 07583 33-1702
E-Mail: bewerbung@zfp-reichenau.de
Website: www.zfp-reichenau.de/stellenangebote
Jetzt online bewerben.
Mitarbeiter:in im Sekretariat/Empfang Arbeitgeber: ZfP Reichenau
Kontaktperson:
ZfP Reichenau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in im Sekretariat/Empfang
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Sekretariat/Empfang. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen in einem akademischen Lehrkrankenhaus verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Kommunikationsfähigkeit und deinem Umgang mit Patienten zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des ZFP Reichenau. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrie und bringe diese Themen in dein Gespräch ein, um dein Interesse zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in im Sekretariat/Empfang
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das ZFP Reichenau informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Fachkliniken und deren Werte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Mitarbeiter:in im Sekretariat/Empfang zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für diese Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Team bieten kannst. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und Organisationstalent ein.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZfP Reichenau vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das ZFP Reichenau informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die verschiedenen Fachkliniken, die sie betreiben. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Sekretariat oder Empfang unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den täglichen Aufgaben oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild und kleide dich angemessen für das Interview. Ein gepflegtes Auftreten vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber dem Unternehmen und den Interviewern.