Abteilungsleitung (m/w/d) Fort- und Weiterbildung
Jetzt bewerben
Abteilungsleitung (m/w/d) Fort- und Weiterbildung

Abteilungsleitung (m/w/d) Fort- und Weiterbildung

Ravensburg Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Abteilung für Fort- und Weiterbildung in der Psychiatrie.
  • Arbeitgeber: Das ZfP Südwürttemberg ist ein führender Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik.
  • Mitarbeitervorteile: Faire Bezahlung, flexible Teilzeit und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte innovative Versorgungsstrukturen und arbeite eng mit verschiedenen Fachbereichen zusammen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Weiterentwicklung und Teamarbeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Faire Bezahlung. Und viel Potenzial zur Weiterentwicklung. Das zeichnet das ZfP Südwürttemberg als Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik aus. Diese Stelle ist unbefristet in Teilzeit (50 – 75 %) zum 01.Die Funktion der Pflegerischen Abteilungsleitung wird jeweils auf fünf Jahre befristet übertragen. Die Abteilung der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie I der Universität Ulm des ZfP Südwürttemberg in Friedrichshafen, befindet sich mit 2 Stationen mit insgesamt 45 Betten beim Medizin Campus Bodensee sowie 2 psychiatrischen Institutsambulanzen in Friedrichshafen und Überlingen. Mitgestaltung der Weiterentwicklung der Versorgung in der Region in enger Absprache mit den Gremien des ZfP Sie haben Interesse an der Weiterentwicklung innovativer Versorgungsstrukturen Sie sind motiviert, berufsgruppenübergreifend eng mit den anderen Abteilungen des Hauses und den verschiedenen Leistungsanbietern in der Region zusammenzuarbeiten Sehr gute interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Abteilungsleitung (m/w/d) Fort- und Weiterbildung Arbeitgeber: ZfP Südwürttemberg

Das ZfP Südwürttemberg bietet als Arbeitgeber in der Psychiatrie und Psychosomatik nicht nur faire Bezahlung, sondern auch hervorragende Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Die offene und kooperative Arbeitskultur fördert den Austausch zwischen verschiedenen Berufsgruppen und ermöglicht es den Mitarbeitenden, aktiv an der Gestaltung innovativer Versorgungsstrukturen in der Region Bodensee mitzuwirken. Zudem profitieren Sie von umfangreichen internen und externen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre Karriere nachhaltig unterstützen.
Z

Kontaktperson:

ZfP Südwürttemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Abteilungsleitung (m/w/d) Fort- und Weiterbildung

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Psychiatrie und Psychosomatik zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Informiere dich über das ZfP Südwürttemberg

Setze dich intensiv mit den Werten und der Mission des ZfP Südwürttemberg auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Ziele der Einrichtung verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.

Bereite dich auf Interviews vor

Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Abteilungsleitung und interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Sei bereit, diese in einem Vorstellungsgespräch zu teilen.

Zeige deine Motivation für Weiterbildung

Betone dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsangeboten, die das ZfP Südwürttemberg bietet. Erkläre, wie du diese Möglichkeiten nutzen möchtest, um sowohl deine eigenen Fähigkeiten als auch die der Abteilung weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung (m/w/d) Fort- und Weiterbildung

Führungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Projektmanagement
Kenntnisse in der Psychiatrie und Psychotherapie
Organisationsgeschick
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Motivationsfähigkeit
Fortbildungsmanagement
Strategisches Denken
Verhandlungsgeschick
Empathie
Flexibilität
Innovationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Abteilungsleitung, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position und das ZfP Südwürttemberg zum Ausdruck bringt. Betone deine Erfahrungen in der Fort- und Weiterbildung sowie deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante berufliche Stationen hervor, die deine Eignung für die Abteilungsleitung unterstreichen, und füge gegebenenfalls Weiterbildungen im Bereich Psychiatrie und Psychosomatik hinzu.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Qualifikationen und Erfahrungen bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen über deine Fähigkeiten in der Fort- und Weiterbildung sprechen können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZfP Südwürttemberg vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das ZfP Südwürttemberg informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die aktuellen Projekte der Klinik, insbesondere im Bereich der Psychiatrie und Psychosomatik.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Da die Position eine Abteilungsleitung umfasst, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu haben, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen.

Fragen zur Weiterentwicklung stellen

Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung innovativer Versorgungsstrukturen, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Herausforderungen und wie du zur Verbesserung beitragen kannst.

Präsentiere deine Motivation

Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, in der Fort- und Weiterbildung tätig zu sein. Deine Leidenschaft für die Psychiatrie und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen sollte klar erkennbar sein.

Abteilungsleitung (m/w/d) Fort- und Weiterbildung
ZfP Südwürttemberg
Jetzt bewerben
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>