Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei Teil eines multiprofessionellen Teams und übernehme die Verantwortung für Diagnostik und Behandlung.
- Arbeitgeber: ZfP Südwürttemberg - ein Arbeitgeber mit fairem Arbeitsklima in der Psychiatrie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und umfassende Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patient:innen aktiv mit und entwickle dich beruflich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Ärztin/Arzt und Erfahrung im psychiatrischen Fachgebiet.
- Andere Informationen: Unbefristete Stelle in Voll- oder Teilzeit ab 01.01.2026.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Gute Arbeit. Faire Bezahlung. Tolle Benefits. Verlässlichkeit. Und viel Potenzial zur Weiterentwicklung. Das zeichnet das ZfP Südwürttemberg als Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik aus.
Wir möchten Sie in unserem Team willkommen heißen, und zwar als
Diese Stelle ist unbefristet in Voll- oder Teilzeit zum 01.01.2026 zu besetzen.
In der Psychiatrischen Institutsambulanz (Allgemeinpsychiatrie) am Standort Bad Schussenried
Ihre Aufgaben
Sie sind Teil des multiprofessionellen Teams, sind fallverantwortlich für Diagnostik und Behandlung der ihnen zugewiesenen Patient:innen, sowie für die medizinische Versorgung der Patient:innen der pflegerischen und psychologischen Kolleg:innen. Sie beteiligen sich am ärztlichen Bereitschaftsdienst der Klinik.
Das bringen Sie mit
- Approbation als Ärztin/Arzt
- Berufserfahrung im psychiatrischen/psychotherapeutischen Fachgebiet
Das bieten wir Ihnen
- Ein offenes kollegiales und wertschätzendes Arbeitsklima
- Volle Weiterbildungsermächtigung für den psychiatrischen Teil der Facharztqualifikation Psychiatrie und Psychotherapie
- Attraktive Vergütung nach TV-Ärzte ZfP
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. Jahressonderzahlung, zusätzliche Altersversorgung, 38,5 Std-Woche in Vollzeit, Jobticket
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
Fragen zum Bewerbungsverfahren?
mehr erfahren
#J-18808-Ljbffr
Ärztin:arzt (w/m/d) Arbeitgeber: ZfP Südwürttemberg
Kontaktperson:
ZfP Südwürttemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztin:arzt (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das ZfP Südwürttemberg und überlege dir, wie du deine Erfahrungen in die Stelle einbringen kannst. Zeige, dass du wirklich interessiert bist!
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Psychiatrie! Teile deine Motivation und deine Vision, wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen möchtest. Das kommt immer gut an!
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für die Bewerbung! Dort findest du alle Informationen und kannst dich direkt bewerben. So hast du die besten Chancen, schnell ins Team aufgenommen zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztin:arzt (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Motivation sind uns wichtig. Lass deine Leidenschaft für die Psychiatrie in deiner Bewerbung durchscheinen.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles gründlich zu überprüfen.
Erzähl von deinen Erfahrungen!: Gib uns einen Einblick in deine bisherigen Erfahrungen im psychiatrischen Bereich. Was hast du gelernt? Welche Herausforderungen hast du gemeistert? Das hilft uns, dich besser kennenzulernen.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZfP Südwürttemberg vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das ZfP Südwürttemberg verschaffen. Schau dir die Werte, die Mission und die aktuellen Projekte an. So kannst du im Gespräch gezielt auf deren Ansätze eingehen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Diagnostik und Behandlung von Patient:innen unterstreichen. Das hilft dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren und zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen in der psychiatrischen Institutsambulanz sein. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Sei authentisch
Versuche, während des Interviews du selbst zu sein. Authentizität kommt gut an und hilft, eine Verbindung zu deinem Gegenüber aufzubauen. Zeige deine Leidenschaft für die Psychiatrie und wie du dich in das Team einbringen möchtest.