Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, eigenständig Grundpflege durchzuführen und bei pflegerischen Konzepten zu assistieren.
- Arbeitgeber: Das ZfP Südwürttemberg bietet faire Bezahlung und Entwicklungsmöglichkeiten in der Psychiatrie.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Unterstützung durch erfahrene Praxisanleiter und Teilnahme an Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 31.03.2025 über unser Onlineportal.
Ausbildung Krankenpflegehelfer:in (w/m/d) Bad Schussenried Ausbildungsort: Bad Schussenried Gute Arbeit. Faire Bezahlung. Tolle Benefits. Verlässlichkeit. Und viel Potenzial zur Weiterentwicklung. Das zeichnet das ZfP Südwürttemberg als Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik aus. Wir möchten Sie in unserem Team willkommen heißen, und zwar als 2025 Ausbildung zum:zur Krankenpflegehelfer:in (w/m/d) Bad Schussenried Berufsfachschule für Pflege Bad Schussenried Kennziffer: S Das erwartet Sie Die Ausbildung beginnt am 01.04.2025, dauert 1 Jahr und findet an der hauseigenen Berufsfachschule für Pflege in Bad Schussenried statt. Die praktische Ausbildung ist am Standort Bad Schussenried. Ihre Aufgaben Grundpflegerische Aufgaben eigenständig durchführen Bei der Anwendung pflegerischer Konzepte und ärztlich verordneten Aufgaben assistieren Leistungen dokumentieren und an qualitätssichernden Maßnahmen mitwirken Das bringen Sie mit Hauptschulabschluss oder ein gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss Teamfähigkeit Hohes Maß an Eigeninitiative Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten Das bieten wir Ihnen Speziell berufspädagogisch ausgebildete Praxisanleiter und Praxisanleiterinnen auf den Stationen und Wohngruppen Teilnahme an innerbetrieblichen Fortbildungen Sterbebegleitungsseminare Kommunikationsseminare Fahrtkostenerstattung zur Berufsfachschule für Pflege Wohnheimplätze Bewerbungsschreiben, Lebenslauf Abschlusszeugnis Hauptschule ggf. Bescheinigungen über soziales Engagement Geburtsurkunde letzte Arbeitgeberzeugnisse/Zeugnis über FSJ Nachweis über Masernschutzimpfung Bei Bewerber:innen aus dem Ausland: Übersetzung der Zeugnisse und Nachweise in deutscher Sprache Zeugnisanerkennung eines deutschen Regierungspräsidiums Sprachnachweis B2 Fragen zur Stellenanzeige? Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Praxiskoordinatorin Katharina Härle, katharina.haerle@zfp-zentrum.de , 07583 33-51700 oder die Schulleitung Andrea Fessler, andrea.fessler@zfp-zentrum.de , 07583 33-1700. Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über unser Bewerbungsportal bis spätestens 31.03.2025. Qualifikation: Hauptschulabschluss Ausbildungsbeginn:
Ausbildung Krankenpflegehelfer:in (w/m/d) Bad Schussenried Arbeitgeber: ZfP Südwürttemberg
Kontaktperson:
ZfP Südwürttemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Krankenpflegehelfer:in (w/m/d) Bad Schussenried
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Ausbildung zum Krankenpflegehelfer:in. Je besser du die Erwartungen verstehst, desto gezielter kannst du dich auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, dich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir Tipps für das Gespräch mit den Praxisanleitern geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast oder selbstständig Probleme gelöst hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Werte und die Kultur des ZfP Südwürttemberg. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du mit diesen Werten übereinstimmst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Krankenpflegehelfer:in (w/m/d) Bad Schussenried
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das ZfP Südwürttemberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das ZfP Südwürttemberg informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Benefits und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Krankenpflegehelfer:in klar darlegen. Betone deine Teamfähigkeit, Eigeninitiative und deine Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten. Zeige, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deinen Hauptschulabschluss, Nachweise über soziales Engagement und andere relevante Erfahrungen hinzu. Halte den Lebenslauf übersichtlich und strukturiert.
Vollständige Dokumente einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente beifügst, wie z.B. Geburtsurkunde, letzte Arbeitgeberzeugnisse und Nachweise über Masernschutzimpfung. Achte darauf, dass alle Unterlagen vollständig und in der richtigen Form vorliegen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZfP Südwürttemberg vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über das ZfP Südwürttemberg und seine Werte informieren. Verstehe, was sie in der Psychiatrie und Psychosomatik tun und wie du zu ihrem Team passen könntest.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Voraussetzung ist, überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann aus der Schule, einem Praktikum oder ehrenamtlichen Engagement stammen.
✨Zeige deine Eigeninitiative
Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du selbstständig gearbeitet hast. Dies könnte ein Projekt in der Schule oder eine Aufgabe in einem Praktikum sein, bei der du Verantwortung übernommen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.