Chefärztin / Chefarzt (w/m/d) (Schussental-Klinik)
Chefärztin / Chefarzt (w/m/d) (Schussental-Klinik)

Chefärztin / Chefarzt (w/m/d) (Schussental-Klinik)

Tübingen Teilzeit 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leiten Sie ein engagiertes Team in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie.
  • Arbeitgeber: Schussental-Klinik gGmbH, ein innovatives Fachkrankenhaus.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und leistungsgerechte Vergütung.
  • Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der Psychotherapie und machen Sie einen echten Unterschied.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychosomatische Medizin oder Psychiatrie, Führungserfahrung wünschenswert.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Forschung in Kooperation mit der Uniklinik Ulm.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.

Die Schussental-Klinik gGmbH sucht zum 01. Oktober 2025 für die Abteilung 2 des Fachkrankenhauses für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie eine/einen Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden. Schussental-Klinik gGmbH Ihre Aufgaben Sie gewährleisten die hohe Qualität der multimodalen Behandlung unserer Patienten und Patientinnen. Sie sind für die Belegung und das Personal Ihrer Abteilung verantwortlich und beteiligen sich am Aufbau ambulanter und tagesklinischer Strukturen am Standort. Innovativ entwickeln Sie Ihr Team weiter, wirken bei der Weiterbildung von ärztlichem und psychologischem Fachpersonal mit und sind an der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Rahmen des SINOVA-Klinikenverbundes beteiligt. Sie arbeiten vertrauensvoll mit der Geschäftsführung und den Chefärztinnen und Chefärzten der anderen Kliniken im Psychosomatischen Zentrum Aulendorf zusammen, vertreten sich gegenseitig und nehmen an dem fachärztlichen Hintergrunddienst teil. Sie arbeiten aktiv an Projekten und in Leitungsgremien mit. Das bringen Sie mit Sie sind Fachärztin / Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Eine zweite Facharztqualifikation (z.B. Psychiatrie oder Allgemeinmedizin) ist wünschenswert. Sie sind versiert in der stationären und tagesklinischen Arbeit auf dem Gebiet der Psychotherapie und Psychosomatik sowie vertraut mit der Behandlung auch schwerer psychischer und psychosomatischer Störungen. Sie sind es gewohnt, engagiert multiprofessionelle Teams zu motivieren und auf Augenhöhe zu leiten, dabei übernehmen Sie gerne Führungsverantwortung in allen Aspekten. Sie arbeiten gerne kollegial mit anderen Führungskräften zusammen. Sie sind offen für Forschungsprojekte. Das bieten wir Ihnen Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten nach Absprache Förderung der fachlichen Weiterbildung Flache Hierarchien für vertrauensvolle Zusammenarbeit Regelmäßige interne und externe Supervision Angemessene, leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-Ärzte ZfP Einen Zuschuss zum ÖPNV (Jobticket), Wellpass und weitere Zusatzleistungen Bei Interesse Möglichkeit zur Forschung in Kooperation mit der Uniklinik Ulm Fragen zum Bewerbungsverfahren? mehr erfahren #J-18808-Ljbffr

Chefärztin / Chefarzt (w/m/d) (Schussental-Klinik) Arbeitgeber: ZfP Südwürttemberg

Die Schussental-Klinik gGmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie flache Hierarchien bietet, die eine vertrauensvolle Zusammenarbeit fördern. Mit einem starken Fokus auf die fachliche Weiterbildung und der Möglichkeit zur Forschung in Kooperation mit der Uniklinik Ulm, unterstützt die Klinik die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Die engagierte Teamkultur und die Möglichkeit, an innovativen Projekten im Bereich der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie mitzuwirken, machen die Schussental-Klinik zu einem attraktiven Arbeitsplatz für Fachärztinnen und Fachärzte.
Z

Kontaktperson:

ZfP Südwürttemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Chefärztin / Chefarzt (w/m/d) (Schussental-Klinik)

Netzwerken, was das Zeug hält!

Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen Fachleuten in Kontakt zu treten. Besuche Veranstaltungen, Konferenzen oder Workshops im Bereich Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.

Sei aktiv auf Social Media!

Plattformen wie LinkedIn sind super, um dich als Expertin oder Experte zu positionieren. Teile deine Gedanken zu aktuellen Themen in der Psychotherapie und vernetze dich mit anderen Fachkräften. Das zeigt dein Engagement und kann dir helfen, von potenziellen Arbeitgebern wahrgenommen zu werden.

Informiere dich über die Klinik!

Bevor du dich bewirbst, schau dir die Schussental-Klinik genau an. Informiere dich über ihre Werte, Projekte und das Team. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du dich mit der Klinik identifizierst, hinterlässt das einen positiven Eindruck und zeigt dein Interesse.

Bewirb dich direkt über unsere Website!

Wir empfehlen dir, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So hast du die besten Chancen, dass deine Bewerbung schnell gesehen wird. Außerdem kannst du sicherstellen, dass du alle Informationen und Anforderungen für die Stelle berücksichtigst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefärztin / Chefarzt (w/m/d) (Schussental-Klinik)

Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
stationäre und tagesklinische Arbeit
Behandlung schwerer psychischer Störungen
Teamführung
Motivation multiprofessioneller Teams
kollegiale Zusammenarbeit
Engagement in Forschungsprojekten
Weiterbildung von Fachpersonal
Aufbau ambulanter Strukturen
Projektarbeit
Leitungsgremien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen! Sei ehrlich und zeig uns, wer du wirklich bist. Das macht einen großen Unterschied und hilft uns, die richtige Person für unser Team zu finden.

Betone deine Erfahrungen: Erzähl uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Zeige auf, wie du dein Wissen und deine Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast. Das gibt uns einen guten Einblick in deine Qualifikationen!

Teamgeist ist wichtig: Wir suchen jemanden, der gerne im Team arbeitet und andere motivieren kann. Teile in deiner Bewerbung Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Das zeigt uns, dass du gut zu unserer Teamkultur passt!

Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung bei uns ankommt, bewirb dich direkt über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZfP Südwürttemberg vorbereitest

Verstehe die Klinik und ihre Werte

Informiere dich gründlich über die Schussental-Klinik und ihre Ansätze in der psychosomatischen Medizin. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und wie deine Werte mit denen der Klinik übereinstimmen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du dein Team erfolgreich geleitet oder innovative Behandlungsmethoden implementiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit mit anderen Führungskräften und multiprofessionellen Teams wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Sei bereit, über deine Führungsstil und deine Motivation zu sprechen.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an der Weiterbildung und der Forschung, indem du Fragen zu den Möglichkeiten stellst, die die Klinik bietet. Das zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Chefärztin / Chefarzt (w/m/d) (Schussental-Klinik)
ZfP Südwürttemberg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Z
  • Chefärztin / Chefarzt (w/m/d) (Schussental-Klinik)

    Tübingen
    Teilzeit
    80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-26

  • Z

    ZfP Südwürttemberg

    1000 - 1500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>