Chefärztin:arzt (w/m/d) Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Chefärztin:arzt (w/m/d) Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Chefärztin:arzt (w/m/d) Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Aulendorf Vollzeit 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leitung der Station und Koordination des Stationsalltags in der Psychosomatischen Medizin.
  • Arbeitgeber: ZfP Südwürttemberg bietet faire Bezahlung und tolle Benefits in der Psychiatrie.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines hochqualifizierten Teams mit Potenzial zur Weiterentwicklung und fachlichem Austausch.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachärztin:arzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, kooperativer Führungsstil und Weiterbildungserfahrung.
  • Andere Informationen: Besonders Frauen sind eingeladen, sich zu bewerben; Chancengleichheit ist uns wichtig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.

Gute Arbeit. Faire Bezahlung. Tolle Benefits. Verlässlichkeit. Und viel Potenzial zur Weiterentwicklung. Das zeichnet das ZfP Südwürttemberg als Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik aus. Wir möchten Sie in unserem Team willkommen heißen, und zwar als Chefärztin:arzt (w/m/d) Psychosomatische Medizin und Psychotherapie In der Abteilung Psychosomatische Medizin Donau-Riss im Kollegialsystem in der SINOVA Klinik Aulendorf Kennziffer: S03/25 Diese Stelle ist unbefristet in Voll- oder Teilzeit spätestens zum 01.01.2026 zu besetzen. Das erwartet Sie In der SINOVA Klinik Aulendorf mit 24 Betten werden Patient:innen mit allen Störungsbildern der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie behandelt, insbesondere mit chronifizierten Schmerzstörungen und somatoformen Störungen. Der Behandlungsansatz ist tiefen psychologisch begründet, mit besonderem Fokus auf Übertragungsphänomenen, integriert aber auch verhaltenstherapeutische Elemente. Im Kollegialsystem teilen sich zwei Fachärzt:innen für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie die ärztliche Leitung der Abteilung. Die Funktion der Chefärztin/des Chefarztes wird jeweils auf fünf Jahre befristet übertragen. Ihre Aufgaben Leitung der Station gemeinsam mit der/dem zweiten chefärztlichen Kollegin bzw. Kollegen und der pflegerischen Leitung Berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit Koordination, Organisation und Mitgestaltung des Stationsalltags Zielorientierte Personal- und Kompetenzentwicklung der Mitarbeitenden Steuerung von Entwicklungsprozessen und Kompetenzerwerb im Team Sicherstellen der gesetzlichen und wirtschaftlichen Anforderungen und Weiterentwicklung der fachlichen Qualität der ärztlichen und psychologischen Behandlung Budgetverantwortung im Rahmen der gegebenen Organisationsstruktur Übernahme weiterer fachärztlicher Aufgaben am Standort Mitarbeit im Fachlenkungsausschuss des SINOVA Klinikverbunds Das bringen Sie mit Fachärztin:arzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Eine weitere Facharztbezeichnung in einem somatomedizinischen Fach oder für Psychiatrie und Psychotherapie ist wünschenswert Weiterbildungsbefugnis im Fachgebiet und Interesse am Ausbilden und Unterrichten Ein kooperativer, kollegialer und wertschätzender Führungsstil Freude an der Integration eines multiprofessionellen Teams Gewissenhafte und selbstorganisierte Arbeitsweise unter Nutzung moderner Kommunikationstechnologien Das bieten wir Ihnen Therapeutische Arbeit und Weiterentwicklung mit einem hochqualifizierten Team Angemessene finanzielle Vergütung Fachlicher Austausch im SINOVA Klinikenverbund Bei Interesse Möglichkeit zur Forschung Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie Unterstützung bei der fachlichen Weiterbildung Regelmäßige Teamsupervisionen, Leitungsbesprechungen, Standortworkshops Betriebliches Gesundheitsmanagement Flexible Arbeitszeitmodelle Betriebliche Altersvorsorge (VBL) Bei dieser Stelle handelt es sich um eine Frauenförderstelle. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Regionale Geschäftsbereichsleitung Psychosomatische Medizin Donau-Riss, Tel.: 07525 93-2731, Frau Kerstin von der Heiden und Hr. Dr. med. Nikolai Köppelmann. Die gegenseitigen Beziehungen richten sich nach dem TV-Ärzte ZfP. Unsere angebotenen Vollzeitstellen sind auch in Teilzeit zu besetzen. Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis spätestens 31.03.2025. ZfP Südwürttemberg, Personalmanagement Pfarrer-Leube-Straße 29 88427 Bad Schussenried Ein Unternehmen der -Gruppe Baden-Württemberg Weitere Informationen unter

Chefärztin:arzt (w/m/d) Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Arbeitgeber: ZfP Südwürttemberg

Das ZfP Südwürttemberg bietet als Arbeitgeber in der Psychiatrie und Psychosomatik eine hervorragende Arbeitsumgebung mit fairer Bezahlung, tollen Benefits und einem starken Fokus auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. In der SINOVA Klinik Aulendorf erwartet Sie ein kollegiales Team, das Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, sowie flexible Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zudem fördern wir aktiv die Chancengleichheit und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Z

Kontaktperson:

ZfP Südwürttemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Chefärztin:arzt (w/m/d) Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kolleg:innen oder Bekannten, die bereits im ZfP Südwürttemberg arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Trends in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da die Stelle eine enge Kooperation mit anderen Fachrichtungen erfordert, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Ansätze in diesen Bereichen klar darzustellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Führungsqualitäten! Bereite Beispiele vor, die deinen kooperativen und wertschätzenden Führungsstil verdeutlichen. Das wird dir helfen, dich als ideale:r Kandidat:in für die Chefärztin:arzt-Position zu positionieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefärztin:arzt (w/m/d) Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Fachärztliche Qualifikation in Psychosomatischer Medizin und Psychotherapie
Zusätzliche Facharztbezeichnung in somatomedizinischem Fach oder Psychiatrie und Psychotherapie
Weiterbildungsbefugnis im Fachgebiet
Kooperativer und wertschätzender Führungsstil
Erfahrung in der Integration multiprofessioneller Teams
Selbstorganisierte und gewissenhafte Arbeitsweise
Kenntnisse in modernen Kommunikationstechnologien
Budgetverantwortung und wirtschaftliches Denken
Fähigkeit zur Steuerung von Entwicklungsprozessen
Interesse an Aus- und Weiterbildung
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Engagement für die fachliche Qualität der Behandlung
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Forschungskompetenz (wünschenswert)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das ZfP Südwürttemberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das ZfP Südwürttemberg und die SINOVA Klinik Aulendorf informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine Facharztqualifikation für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie weitere relevante Facharztbezeichnungen klar hervorhebst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Position passen.

Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Chefärztin:arzt darlegst. Gehe darauf ein, warum du an der Leitung der Abteilung interessiert bist und wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Online-Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Zeugnisse und dein Anschreiben, vollständig und korrekt hochgeladen sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZfP Südwürttemberg vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, insbesondere über chronifizierte Schmerzstörungen und somatoforme Störungen. Zeige im Interview, dass du die Behandlungsansätze und die Bedeutung der Übertragungsphänomene verstehst.

Hebe deinen kooperativen Führungsstil hervor

Betone deine Erfahrungen in der teamorientierten Zusammenarbeit und wie du einen wertschätzenden Führungsstil pflegst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Integration eines multiprofessionellen Teams zeigen.

Zeige Interesse an Weiterbildung und Forschung

Sprich darüber, wie wichtig dir die fachliche Weiterbildung ist und welche Ideen du für mögliche Forschungsprojekte hast. Dies zeigt dein Engagement für die Weiterentwicklung sowohl deiner selbst als auch des Teams.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wunsch, Teil des Teams zu werden.

Chefärztin:arzt (w/m/d) Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
ZfP Südwürttemberg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Z
  • Chefärztin:arzt (w/m/d) Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

    Aulendorf
    Vollzeit
    80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • Z

    ZfP Südwürttemberg

    1000 - 1500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>