Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Gesprächsführung, Entspannungstechniken und Case Management in einem dualen Studium.
- Arbeitgeber: Das ZfP Südwürttemberg bietet faire Bezahlung und Entwicklungsmöglichkeiten in der Psychiatrie.
- Mitarbeitervorteile: Tolle Benefits, ein angenehmes Arbeitsklima und gute Aufstiegschancen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der sozialen Arbeit mit und profitiere von einer fundierten Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder fachgebundene Hochschulreife sowie Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Das Studium beginnt am 1. Oktober 2025 und dauert drei Jahre.
Gute Arbeit. Faire Bezahlung. Tolle Benefits. Verlässlichkeit. Und viel Potenzial zur Weiterentwicklung. Das zeichnet das ZfP Südwürttemberg als Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik aus.
Wir möchten Sie in unserem Team willkommen heißen, und zwar als
2025 Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) (w/m/d) Bad Schussenried
Duales Studium Soziale Arbeit Bad Schussenried
Kennziffer: S
Das Studium beginnt am 1. Oktober 2025 und dauert drei Jahre. Dabei wechseln sich theoretische Phasen an der Hochschule Villingen-Schwenningen mit praktischen Phasen ab.
Ihre Aufgaben
- Gesprächsführung
- Einführung in psycho- und soziotherapeutische Verfahren
- Supervision
- Entspannungstechniken
- Alltagsorientierung
- Begleitung und Beistand
- Case Management
Das bringen Sie mit
- Abitur oder fachgebundene Hochschulreife
- einen Ausbildungsvertrag mit dem ZfP Südwürttemberg
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Einfühlungsvermögen
- Belastungsfähigkeit
- Verständnisfähigkeit
- Führerschein Klasse B wünschenswert
Das bieten wir Ihnen
- eine interessante Tätigkeit mit ansprechendem Arbeitsklima
- einen Beruf mit Zukunft und guten Aufstiegschancen
- eine praktische Ausbildungsstätte, die Ihnen mit einer guten fachlichen Anleitung eine fundierte praktische Ausbildung ermöglicht
Fragen zur Stellenanzeige?
Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Karin Traub, Tel.: 07583 33 1520 oder
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über unser Bewerbungsportal bis spätestens 30.10.2024.
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) (w/m/d) Bad Schussenried Arbeitgeber: ZfP Südwürttemberg
Kontaktperson:
ZfP Südwürttemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) (w/m/d) Bad Schussenried
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an duale Studierende im Bereich Soziale Arbeit. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um einen besseren Einblick in die Studieninhalte und die praktische Ausbildung zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des ZfP Südwürttemberg. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps zur Bewerbung sowie zur praktischen Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich mit den Themen Gesprächsführung und psycho- sowie soziotherapeutischen Verfahren vertraut machst. Zeige dein Interesse und deine Motivation für die Arbeit in der Psychiatrie und Psychosomatik.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über die Unternehmenskultur und die Werte des ZfP Südwürttemberg zu informieren. Dies hilft dir, in deinem Bewerbungsgespräch authentisch zu sein und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) (w/m/d) Bad Schussenried
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das ZfP Südwürttemberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das ZfP Südwürttemberg informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Leistungen und die spezifischen Anforderungen für das duale Studium zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie dein Abiturzeugnis, einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls ein Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium Soziale Arbeit interessierst und was dich an der Arbeit im ZfP Südwürttemberg reizt. Betone deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Einfühlungsvermögen.
Onlinebewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsportal des ZfP Südwürttemberg ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen und Dokumente hochlädst und überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZfP Südwürttemberg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Gesprächsführung vor
Da Gesprächsführung eine zentrale Aufgabe in der sozialen Arbeit ist, solltest du dir einige Beispiele überlegen, wie du in schwierigen Situationen kommunizieren würdest. Überlege dir auch, welche Techniken du anwenden könntest, um Empathie zu zeigen.
✨Zeige dein Interesse an psycho- und soziotherapeutischen Verfahren
Informiere dich über verschiedene therapeutische Ansätze und sei bereit, darüber zu sprechen, warum du dich für diese Methoden interessierst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist in der sozialen Arbeit unerlässlich. Bereite Beispiele aus deiner Vergangenheit vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du flexibel und anpassungsfähig bist, um in verschiedenen Gruppensituationen zu agieren.
✨Frage nach den Aufstiegschancen
Zeige dein langfristiges Interesse an der Position, indem du nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb des ZfP Südwürttemberg fragst. Dies signalisiert, dass du nicht nur an der Ausbildung interessiert bist, sondern auch an einer langfristigen Karriere.