Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernahme von fachärztlichen Aufgaben und Teilnahme am ärztlichen Bereitschaftsdienst.
- Arbeitgeber: ZfP Südwürttemberg - ein innovativer Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik.
- Mitarbeitervorteile: Faire Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von psychisch beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen mit deinem Fachwissen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie oder kurz davor.
- Andere Informationen: Akademisches Krankenhaus mit Möglichkeiten zur Promotion und Habilitation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Gute Arbeit. Faire Bezahlung. Tolle Benefits. Verlässlichkeit. Und viel Potenzial zur Weiterentwicklung. Das zeichnet das ZfP Südwürttemberg als Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik aus. Wir möchten Sie in unserem Team willkommen heißen, und zwar als Diese Stelle ist unbefristet in Voll- oder Teilzeit (50 – 100 %) zum 01.10.2025 oder 01.11.2025 zu besetzen. in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie am Standort Ravensburg-Weissenau im Bereich stationsäquivalente Behandlung (StäB) Ihre Aufgaben Übernahme von fachärztlichen Aufgaben in beiden Teams für stationsäquivalente Behandlung und ggf. der Institutsambulanz Bei Wunsch Beteiligung an der Lehre für Medizinistudierende Teilnahme am ärztlichen Bereitschaftsdienst der Klinik Das bringen Sie mit Gebietsbezeichnung für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie oder unmittelbar davor stehend Freude an der Arbeit mit psychisch beeinträchtigen Kindern, Jugendlichen und Adoleszenten sowie deren Bezugspersonen Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Teamfähigkeit Das bieten wir Ihnen Eine vielseitige, innovative Tätigkeit im multiprofessionellen Team in einem lebendigen Unternehmen Förderung der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung, auf Wunsch Weiterentwicklung zur Oberärztin/zum Oberarzt Möglichkeit zur Promotion und Habilitation (Die Klinik für KJPP ist Akademisches Krankenhaus der Universität Ulm) Flexible Arbeitszeiten und Gleitzeitvereinbarung Möglichkeit, Dokumentationstätigkeiten remote durchzuführen Interessante Angebote aus unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement Betriebliche Altersvorsorge (VBL) Möglichkeiten der Dual Career Unterstützung bei der Wohnungssuche und Realisierung der Kinderbetreuung Fragen zum Bewerbungsverfahren? mehr erfahren #J-18808-Ljbffr
Fachärztin:arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie (w/m/d) Arbeitgeber: ZfP Südwürttemberg
Kontaktperson:
ZfP Südwürttemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin:arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten. Oft erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Klinik und ihre Werte. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen hast, sondern auch gut ins Team passt.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen! Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Leute gelangt. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin:arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen! Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert. Authentizität kommt immer gut an!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Unterlagen ordentlich und fehlerfrei sind. Ein sauberer Lebenslauf und ein gut strukturiertes Anschreiben zeigen, dass du dir Mühe gibst und professionell bist.
Erzähl von deinen Erfahrungen!: Nutze die Gelegenheit, um uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie zu berichten. Was hast du gelernt? Welche Herausforderungen hast du gemeistert? Das macht deine Bewerbung lebendig!
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZfP Südwürttemberg vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das ZfP Südwürttemberg verschaffen. Schau dir die Webseite an, informiere dich über die Werte und die Philosophie der Klinik. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern und zeigen, dass du die Anforderungen verstehst.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da Teamfähigkeit eine wichtige Voraussetzung ist, bereite Fragen vor, die deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit verdeutlichen. Frage nach der Teamstruktur oder wie interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Klinik gefördert wird.
✨Sei offen für Weiterentwicklung
Das ZfP bietet viele Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Zeige im Interview, dass du bereit bist, dich weiterzubilden und eventuell auch an der Lehre für Medizinstudierende teilzunehmen. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.