Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Kinder und Jugendliche in der Psychiatrie und Psychotherapie.
- Arbeitgeber: Das ZfP Südwürttemberg bietet faire Bezahlung und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße tolle Benefits und verlässliche Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit Potenzial zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Standort ist Ravensburg-Weissenau, Bereich stationsäquivalente Behandlung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Gute Arbeit. Faire Bezahlung. Tolle Benefits. Verlässlichkeit. Und viel Potenzial zur Weiterentwicklung. Das zeichnet das ZfP Südwürttemberg als Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik aus. Wir möchten Sie in unserem Team willkommen heißen, und zwar als Fachärztin:arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie (w/m/d) in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie am Standort Ravensburg-Weissenau im Bereich stationsäquivalente Behandlung (StäB).
Kontaktperson:
ZfP Südwürttemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin:arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie (w/m/d) W64/25
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Kinder- und Jugendpsychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Kinder- und Jugendpsychiatrie relevant sind. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Motivation und dein Engagement in diesem Bereich verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin:arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie (w/m/d) W64/25
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das ZfP Südwürttemberg: Recherchiere die Werte und die Mission des ZfP Südwürttemberg. Verstehe, was sie als Arbeitgeber in der Psychiatrie und Psychosomatik auszeichnet, um dies in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen darlegst. Betone, warum du gut ins Team des ZfP Südwürttemberg passt.
Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, vollständig und korrekt hochlädst. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZfP Südwürttemberg vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das ZfP Südwürttemberg und die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Behandlungsansätze, die dort verfolgt werden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Psychotherapie unter Beweis stellen. Diese können dir helfen, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Du könntest nach den Herausforderungen im Team oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass während des Interviews deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen durchscheinen. Erkläre, warum dir diese spezielle Fachrichtung am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, das Leben junger Menschen zu verbessern.