Auf einen Blick
- Aufgaben: Ambulante psychiatrische Versorgung von Patient:innen mit Epilepsien und Entwicklungsstörungen.
- Arbeitgeber: ZfP Südwürttemberg – ein Arbeitgeber mit fairer Bezahlung und tollen Benefits.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychiatrischen Versorgung für multimorbid behinderte Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztweiterbildung in Psychiatrie oder fortgeschrittene Weiterbildung.
- Andere Informationen: Hohe Eigenverantwortung und Möglichkeit zur Promotion.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Gute Arbeit. Faire Bezahlung. Tolle Benefits. Verlässlichkeit. Und viel Potenzial zur Weiterentwicklung. Das zeichnet das ZfP Südwürttemberg als Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik aus. Wir möchten Sie in unserem Team willkommen heißen, und zwar als Wir suchen eine:n Fachärztin:arzt für Psychiatrie bzw. in fortgeschrittener Weiterbildung für die Weiterentwicklung einer Ambulanz zur Versorgung von multimorbid behinderten Menschen aus einer vorwiegend psychiatrisch-neurologischen Perspektive. Diese Stelle ist unbefristet in Teil- oder Vollzeit zum 01.12.2025 zu besetzen. Klinik für Neurologie mit Epileptologie in Weissenau – psychiatrische Ambulanz Ihre Aufgaben Ambulante psychiatrische Versorgung von Patient:innen mit Epilepsien und Entwicklungsstörungen in Wohnheimen. Das bringen Sie mit Eine abgeschlossene Facharztweiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie bzw. befinden sich in einem fortgeschrittenen Stadium der WB Ein offenes Herz für geistig behinderte Menschen Interesse am Auf- und Ausbau einer ambulanten Behandlungseinheit mit vorwiegend aufsuchender Behandlung für geistig behinderte Menschen mit und ohne Epilepsie Neben einer soliden pharmakologischen Behandlung psychischer Störungen eine Offenheit und Interesse an der Implementierung verhaltenstherapeutischer und milieutherapeutischer Behandlungskonzepte nach dem SEO-Konzept Das bieten wir Ihnen Eine Arbeitsstelle mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungsmöglichkeit in der konzeptionellen Weiterentwicklung dieser Behandlungseinheit Eine Integration in das sektorübergreifende multiprofessionelle Behandlungsteam mit gegenseitiger Unterstützung Fortbildungsmöglichkeiten breite apparative Diagnostik und Zeit für die Patient:innen Familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten Beteiligung an regionalen und überregionalen Arbeitsgruppen, Gremien, Kooperationen und Forschungsprojekten. Möglichkeit zu Promovieren Jobrad Firmenfitness Hansefit ZfP Jobticket – Bezuschussung zu Tickets für Bus und Bahn Unterstützung bei Wohnungssuche und Kinderbetreuung Fragen zum Bewerbungsverfahren? mehr erfahren #J-18808-Ljbffr
Fachärztin:arzt für Psychiatrie bzw. Weiterbildungsassistent:in in fortgeschrittener Weiterbild[...] Arbeitgeber: ZfP Südwürttemberg
Kontaktperson:
ZfP Südwürttemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin:arzt für Psychiatrie bzw. Weiterbildungsassistent:in in fortgeschrittener Weiterbild[...]
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Ob auf Konferenzen, in sozialen Medien oder bei lokalen Veranstaltungen – wir sollten uns vernetzen und Kontakte knüpfen, die uns helfen können, die richtige Stelle zu finden.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen zu dir kommen. Gehe aktiv auf Kliniken und Einrichtungen zu, die dich interessieren. Zeig dein Interesse und frage nach möglichen offenen Positionen. Wir können auch direkt über unsere Website Bewerbungen einreichen!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Mach dir Gedanken über häufige Fragen und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst. Übe mit Freunden oder Kollegen, damit du im Gespräch selbstbewusst auftrittst. Wir wollen schließlich überzeugen!
✨Zeige deine Leidenschaft!
Lass in Gesprächen und Interviews durchblicken, warum du für die Psychiatrie brennst. Deine Begeisterung kann oft den Unterschied machen. Wir sind auf der Suche nach Menschen, die wirklich etwas bewegen wollen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin:arzt für Psychiatrie bzw. Weiterbildungsassistent:in in fortgeschrittener Weiterbild[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Psychiatrie sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns spüren, warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist.
Pass deine Unterlagen an!: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe dein Anschreiben sowie deinen Lebenslauf entsprechend an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die zu den Anforderungen passen – so zeigst du, dass du die richtige Wahl für uns bist.
Mach es übersichtlich!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. Wir lieben es, wenn wir schnell die wichtigsten Punkte finden können!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. Dort findest du alle Infos und kannst sicherstellen, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZfP Südwürttemberg vorbereitest
✨Verstehe die Werte des ZfP Südwürttemberg
Mach dich mit den Werten und der Mission des ZfP Südwürttemberg vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von guter Arbeit, fairer Bezahlung und der Weiterentwicklung verstehst und schätzt. Das hilft dir, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der psychiatrischen Versorgung und Teamarbeit zeigen. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Team. Frage nach den Herausforderungen, die die Ambulanz derzeit hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Sei authentisch und zeige Empathie
In der Psychiatrie ist Empathie entscheidend. Sei du selbst und zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit geistig behinderten Menschen. Lass die Interviewer spüren, dass du ein offenes Herz für diese Patient:innen hast.