Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und übernehme die Verantwortung für die Therapie von Kindern und Jugendlichen.
- Arbeitgeber: ZfP Südbaden ist ein führendes Unternehmen in der Psychiatrie mit einem breiten Behandlungsspektrum.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei der Wohnungssuche und zahlreiche Extras wie Job-Rad.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der psychischen Gesundheit und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in oder kurz davor, Teamfähigkeit und Engagement.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Promotion und wissenschaftlicher Arbeit an einer akademischen Klinik.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gute Arbeit. Wenn Sie sich für diese Stelle bewerben möchten, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die unten aufgeführten Anforderungen erfüllen. Faire Bezahlung. Tolle Benefits. Verlässlichkeit. Und viel Potenzial zur Weiterentwicklung. Das zeichnet das ZfP Südwürttemberg als Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik aus. Wir möchten Sie in unserem Team willkommen heißen.
Diese Stelle ist zunächst aufgrund einer Elternzeitvertretung auf 2 Jahre befristet in Voll- oder Teilzeit (70-100 %) zum 01.07.2025 zu besetzen.
Das erwartet Sie:
- Eine landschaftlich sehr schön gelegene Klinik für KJPP mit breitem und differenzierten Behandlungsangebot: Akut- und Suchtbereich, Tagesklinik, 2 Teams für Stationsäquivalente Behandlung (Kinder, Jugendliche und Adoleszente bis 21 J.), Institutsambulanz mit Konsiliardienst in Jugendhilfeeinrichtungen, Psychosomatikstation (in Kooperation mit der Kinderklinik) und Gutachtenstelle.
- Die Chefärztin verfügt über die volle Weiterbildungsbefugnis.
- Das StäB-Team für Kinder und Jugendliche verfügt über 6 Behandlungsplätze für Kinder und Jugendliche von 5 bis 16 Jahren.
Ihre Aufgaben:
- Sie tragen Fallverantwortung für Ihre Patient:innen im multiprofessionellen Team inkl. Diagnostik, Therapie, Vernetzung und leiten andere fallführende Therapeut:innen bzw. Therapeut:innen in Ausbildung darin an.
- Gemeinsam mit der pädagogisch-pflegerischen Leitung des Teams stellen Sie die Rahmenbedingungen für die stationsäquivalente Behandlung der Patient:innen sicher und haben anteilige Personal- sowie Budgetverantwortung.
- Sie wirken am therapeutischen Konzept der Einheit mit, stellen gemeinsam mit der Oberärztin die psychotherapeutische Qualität der Einheit sicher, zudem sind Sie im Dualen Leitungsgremium der Gesamtklinik eingebunden.
Das bringen Sie mit:
- Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in oder kurz davor stehend.
- Berufserfahrung im stationären Bereich nach der Approbation, ggf. auch Leitungserfahrung ist wünschenswert, aber nicht Bedingung.
- Freude an der Arbeit mit psychisch beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen sowie deren Bezugspersonen.
- Eine hohe soziale, kommunikative und fachliche Kompetenz sowie Organisationsgeschick.
- Teamfähigkeit und Freude an multiprofessioneller Zusammenarbeit und Vernetzung.
- Engagement, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein.
Das bieten wir Ihnen:
- Eine vielseitige, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Eine sehr gute, kollegiale, wertschätzende Arbeitsatmosphäre.
- Regelmäßige Team- und Fallsupervision und Teamtage.
- Förderung der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
- Auf Wunsch Möglichkeit für Promotion und wissenschaftliche Arbeit (Die Klinik für KJPP ist Akademisches Krankenhaus der Universität Ulm).
- Flexible Arbeitszeiten und Gleitzeitvereinbarungen.
- Unterstützung bei der Wohnungssuche und Realisierung der Kinderbetreuung.
- Möglichkeit der Dual Career.
- Und jede Menge Extras, z.B. Lebensarbeitszeitkonto, Job-Rad und vieles mehr.
Möchten Sie die Zukunft unseres Unternehmens aktiv mitgestalten? Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Sabine Müller, Chefärztin der KJPP Weissenau, sabine.mueller(at)zfp-zentrum.de oder Frau Ann-Kathrin Jäckel, Therapeutische Leitung des StäB-Teams KiJu, Ann-Kathrin.Jaeckel(at)ZfP-Zentrum.de.
Die gegenseitigen Beziehungen richten sich nach dem TV-L. Unsere angebotenen Vollzeitstellen sind auch in Teilzeit zu besetzen. Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über unser Bewerbungsportal bis spätestens 04.05.2025. Weitere Informationen unter www.zfp-karriere.de.
ZfP Südwürttemberg, Personalmanagement, Pfarrer-Leube-Straße 298, 88427 Bad Schussenried.
Kinder- und Jugendlichentherapeut:in als therapeutische Leitung stationsäquivalente Behandlung (S... Arbeitgeber: ZfP Südwürttemberg
Kontaktperson:
ZfP Südwürttemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kinder- und Jugendlichentherapeut:in als therapeutische Leitung stationsäquivalente Behandlung (S...
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, ihre Behandlungsmethoden und das Team. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ansätze der Klinik verstehst und schätzt.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Arbeit mit psychisch beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen unter Beweis stellen. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.
✨Tipp Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Kinder- und Jugendpsychotherapie. Vielleicht kannst du Kontakte zu ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen nutzen, um mehr über die Klinik und deren Arbeitsweise zu erfahren.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Betone deine Teamfähigkeit und wie du in einem multiprofessionellen Umfeld erfolgreich arbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kinder- und Jugendlichentherapeut:in als therapeutische Leitung stationsäquivalente Behandlung (S...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Kinder- und Jugendlichentherapeut:in hervorhebt. Betone deine Berufserfahrung im stationären Bereich und deine sozialen Kompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit psychisch beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Ideen du zur Weiterentwicklung der therapeutischen Konzepte beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das angegebene Online-Bewerbungsportal ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZfP Südwürttemberg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie zu deinen Ansätzen in der Therapie. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.
✨Informiere dich über die Klinik
Mache dich mit der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie vertraut. Informiere dich über deren Behandlungskonzepte und Philosophie, um im Interview gezielte Fragen stellen und dein Interesse an der Stelle zeigen zu können.
✨Betone deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Therapie ist Kommunikation entscheidend. Sei bereit, deine sozialen und kommunikativen Kompetenzen zu demonstrieren. Du könntest auch darüber sprechen, wie du mit schwierigen Situationen oder Konflikten umgehst, um deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation zu unterstreichen.