Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patient:innen mit neurologischen Erkrankungen und aktive Mitarbeit im Team.
- Arbeitgeber: ZfP Südwürttemberg – Klinik Weissenau, ein engagierter Arbeitgeber in der Psychiatrie.
- Mitarbeitervorteile: Faire Bezahlung, umfangreiche Weiterbildung und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patient:innen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene logopädische Ausbildung und Erfahrung in der Dysphagietherapie.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und tolle Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Gute Arbeit. Faire Bezahlung. Tolle Benefits. Verlässlichkeit. Und viel Potenzial zur Weiterentwicklung. Das zeichnet das ZfP Südwürttemberg als Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik aus.
\\n
Wir möchten Sie in unserem Team willkommen heißen, und zwar als
\\n
Diese Stelle ist unbefristet in Teilzeit (30%) zum 01.01.2026 zu besetzen.
\\n
ZfP Südwürttemberg – Klinik Weissenau
\\nIhre Aufgaben\\n
- \\n
- Betreuung von Patient:innen mit degenerativ-neurologischen Erkrankungen, insbesondere Morbus Parkinson, sowie im Bereich der Epileptologie und Geriatrie
- Diagnostik und Therapie bei Aphasie, Dysarthrie, Sprechapraxie, Dysphagie und Dysphonie
- Befunderhebung und detaillierte Dokumentation der durchgeführten Diagnostik und Therapie
- Beratung von Patient:innen und Angehörigen zu therapeutischen Maßnahmen und Behandlungsmöglichkeiten
- Aktive Mitarbeit im interdisziplinären Team durch Teilnahme an interdisziplinären Teamsitzungen und Fallbesprechungen
\\n
\\n
\\n
\\n
\\n
\\nDas bringen Sie mit\\n
- \\n
- Abgeschlossene logopädische Ausbildung oder Studium der Logopädie / Sprachtherapie
- Erfahrung im geriatrischen Bereich und in der Dysphagietherapie
- Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und ausgeprägte Sozialkompetenz
- Interesse, Offenheit und Wertschätzung im Umgang mit anderen Menschen
- Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen, dynamischen Team
\\n
\\n
\\n
\\n
\\n
\\nDas bieten wir Ihnen\\n
- \\n
- Ein spannendes, abwechslungsreiches Aufgabenfeld in einem engagierten Team
- Kollegiale und wertschätzende Zusammenarbeit im multiprofessionellen Umfeld
- Ein umfangreiches Aus-, Fort- und Weiterbildungsprogramm
- Zuschuss zum ZfP Jobticket sowie Vergünstigungen für Bus- und Bahnlinien
- Lebensarbeitszeitmodell ZEITplus zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Zugang zu Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Vergütung nach TV-L sowie sämtliche Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
\\n
\\n
\\n
\\n
\\n
\\n
\\n
\\nFragen zum Bewerbungsverfahren?\\n
mehr erfahren
\\n#J-18808-Ljbffr
Logopäd:in Neurologie / Epileptologie (w/m/d) Arbeitgeber: ZfP Südwürttemberg
Kontaktperson:
ZfP Südwürttemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopäd:in Neurologie / Epileptologie (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Klinik und deren Werte. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen hast, sondern auch gut ins Team passt.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Logopädie! Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement unter Beweis stellen. Das bleibt im Gedächtnis!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Und vergiss nicht, deine Unterlagen aktuell zu halten und regelmäßig nach neuen Stellen zu schauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäd:in Neurologie / Epileptologie (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Wir suchen nach Menschen, die authentisch sind und ihre Leidenschaft für die Logopädie zeigen.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles gründlich zu überprüfen.
Erzähl von deinen Erfahrungen!: Nutze die Gelegenheit, um deine relevanten Erfahrungen im Bereich der Neurologie und Epileptologie hervorzuheben. Zeig uns, was du in der Vergangenheit gelernt hast und wie du das in unser Team einbringen kannst.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZfP Südwürttemberg vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Informationen über das ZfP Südwürttemberg und die Klinik Weissenau aneignen. Schau dir die Webseite an, lies über ihre Werte und die angebotenen Therapien. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Logopädie und im Umgang mit neurologischen Erkrankungen zeigen. Das hilft dir, deine Kompetenzen klar zu kommunizieren und gibt dem Interviewer einen Einblick in deine Arbeitsweise.
✨Zeige Teamgeist
Da die Stelle eine aktive Mitarbeit im interdisziplinären Team erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das ZfP bietet ein umfangreiches Aus-, Fort- und Weiterbildungsprogramm. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den Möglichkeiten fragst, die dir zur Verfügung stehen. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.