Auf einen Blick
- Aufgaben: Erster Ansprechpartner für Patient:innen und Koordination des Sprechstundenablaufs.
- Arbeitgeber: ZfP Südwürttemberg - ein Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik.
- Mitarbeitervorteile: Faire Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kompetenten Teams und gestalte den Alltag von Patient:innen mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinische Fachangestellte oder Bürokauffrau mit Erfahrung im medizinischen Bereich.
- Andere Informationen: Vielseitiges Tätigkeitsfeld mit hoher Selbständigkeit und Entwicklungsmöglichkeiten.
Gute Arbeit. Faire Bezahlung. Tolle Benefits. Verlässlichkeit. Und viel Potenzial zur Weiterentwicklung. Das zeichnet das ZfP Südwürttemberg als Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik aus.
Wir möchten Sie in unserem Team willkommen heißen, und zwar als
Diese Stelle ist unbefristet in Teilzeit (mind. 50 %) oder Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
In unserer Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) Alterspsychiatrie der Region Donau Riss am Standort in Bad Schussenried
Ihre Aufgaben
- Erste:r Ansprechpartner:in für Patient:innenen, Angehörige, das interdisziplinäre Behandlungsteam und externe Partner:innen
- Koordination und Strukturierung des Sprechstundenablaufs
- Büro-, Verwaltungs- und Abrechnungsarbeiten
- Schreiben von Arztbriefen, Gutachten oder Protokollen
- Erledigung aller Art von Schriftverkehr mit Institutionen, Versicherungsträgern und auch mit Patient:innen und deren Angehörigen nach Anweisung
- Unterstützung des pflegerischen und therapeutischen Teams, z. B. beim Entlassmanagement, das Vorbereiten von Rezepten, Formularen, Abstimmen von Terminen etc.
Das bringen Sie mit
- Medizinische:r Fachangestellte:r mit Erfahrungen im Sekretariat oder Bürokaufrau: mann mit Erfahrungen im Sekretariat im medizinischen Bereich
- Vertrautheit mit klinischen Abläufen
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit dem PC (MS-Office, Scan-Software, Word, Excel, PowerPoint, etc.). Eine Einarbeitung in die datenbankbasierte Krankenhausinformationssoftware wird erfolgen, setzt aber ein sehr gutes Grundverständnis für die Anwendung von PC-Programmen voraus
- Zuverlässigkeit, Flexibilität sowie ausgeprägte Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
- Selbständigkeit und Eigenverantwortung, sowie Persönliche Belastbarkeit
- Hohe Sozialkompetenz, Vertrauenswürdigkeit und Diskretion
- Professionelles, zuvorkommendes und patientenorientiertes Auftreten
Das bieten wir Ihnen
- Mitarbeit in einem aufgeschlossenen, kompetenten, multiprofessionellen Team
- Vielseitiges und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld
- Einen attraktiven Arbeitsplatz mit hoher Selbständigkeit
- Verlässlichkeit in der Urlaubsjahresplanung
- Interessante Angebote aus unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Lebensarbeitszeitmodell ZEITplus – Berufliche Anforderungen und private Bedürfnisse in Einklang bringen
- Teilzeit, Gleitzeit, Auszeit- mobiles Arbeiten – Wir sind flexibel
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Fragen zum Bewerbungsverfahren?
mehr erfahren
#J-18808-Ljbffr
Medizinische:r Fachangestellte:r für den ärztlichen Schreibdienst (w/m/d) Arbeitgeber: ZfP Südwürttemberg
Kontaktperson:
ZfP Südwürttemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische:r Fachangestellte:r für den ärztlichen Schreibdienst (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als medizinische:r Fachangestellte:r interessierst, zögere nicht, direkt im ZfP Südwürttemberg anzurufen. Frag nach, ob es offene Fragen zu deiner Bewerbung gibt oder wie der Prozess aussieht. Das zeigt dein Interesse und Engagement!
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die vielleicht schon im ZfP Südwürttemberg arbeiten oder dort Erfahrungen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Psychiatrie und die spezifischen Abläufe im ZfP Südwürttemberg. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die perfekte Ergänzung für das Team bist.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Leute gelangt. Außerdem kannst du dich über aktuelle Stellenangebote informieren und vielleicht sogar weitere interessante Positionen entdecken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische:r Fachangestellte:r für den ärztlichen Schreibdienst (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir möchten dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Stimme und Persönlichkeit in deinem Anschreiben, damit wir einen Eindruck von dir bekommen.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, bevor du es abschickst!
Zeige deine Motivation!: Erkläre uns, warum du genau bei uns arbeiten möchtest. Was reizt dich an der Stelle als Medizinische:r Fachangestellte:r? Deine Begeisterung wird uns überzeugen!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZfP Südwürttemberg vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das ZfP Südwürttemberg verschaffen. Schau dir die Webseite an, lies über ihre Werte und Ziele, und überlege, wie du mit deinen Fähigkeiten und Erfahrungen zu ihrem Team passen könntest.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als medizinische:r Fachangestellte:r unter Beweis stellen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du deine Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten eingesetzt hast.
✨Stelle Fragen
Zeige dein Interesse, indem du Fragen stellst! Frag nach den Herausforderungen im Team oder wie der Arbeitsalltag aussieht. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Rolle erfahren möchtest.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine positive Körpersprache. Ein freundliches Lächeln und Augenkontakt können viel bewirken. Denke daran, dass du nicht nur deine fachlichen Qualifikationen präsentierst, sondern auch deine soziale Kompetenz und dein patientenorientiertes Auftreten.