Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt psychisch erkrankte Menschen in einem dynamischen Team und gestaltest ihren Alltag.
- Arbeitgeber: Das ZfP Südwürttemberg bietet faire Bezahlung und tolle Entwicklungsmöglichkeiten in der Psychiatrie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, interne Fortbildung und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Therapie mit und arbeite in einem unterstützenden, kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Freude am Umgang mit Menschen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Zusatzurlaub für Pflegekräfte und ein Trainéeprogramm für Quereinsteiger sind ebenfalls verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gute Arbeit. Faire Bezahlung. Tolle Benefits. Verlässlichkeit. Und viel Potenzial zur Weiterentwicklung. Das zeichnet das ZfP Südwürttemberg als Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik aus. Wir möchten Sie in unserem Team willkommen heißen, und zwar als Pflegefachkraft (w/m/d) Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie – Abteilung Allgemeinpsychiatrie I in Zwiefalten Kennziffer: Z26/25 Diese Stellen sind unbefristet in Teil- oder Vollzeit zum 01.09.2025 auf der Station 3011 am Standort Zwiefalten zu besetzen. Das erwartet Sie Die Station bietet ein differenziertes, sozialpsychiatrisch fundiertes Behandlungsangebot, welches sich an den Bedürfnissen der betroffenen Menschen orientiert. Wir behandeln schwerpunktmäßig Patient:innen mit Störungen aus dem schizophrenen Formenkreis, aber auch Patient:innen in Krisensituationen, mit affektiven Störungen und/oder Persönlichkeitsstörungen. Ziel der Behandlung ist es, die Patient:innen an eine geregelte Ordnungs- und Tage-Struktur heranzuführen. Zur Therapie gehört, ihnen eine vertrauensvolle, entspannende, bergende und stützende Atmosphäre zu bieten und eine größtmögliche Autonomie zu erhalten. Außerdem haben wir auf unserer Station eine DBT-Abteilung. Die dialektisch behaviorale Therapie (DBT) ist eine Behandlung für Menschen mit emotional-instabiler Persönlichkeitsstörung sowie für Menschen, bei denen es im Rahmen einer anderen psychischen Erkrankung zu Störungen der Emotionsregulation kommt. Die DBT bietet Menschen mit Störung der Emotionsregulation einen alltagsnahen verhaltenstherapeutischen Ansatz, um ein gesundes Mittelmaß zwischen Veränderungen und Akzeptanz der normalen momentanen Situation zu finden. Im Zuge der Behandlung erfolgt ein multiprofessionelle Ansatz mit verhaltenstherapeutischen Gesprächsgruppen, pflegerische Bezugspersonenkontakte, Kunsttherapie, tiergestützte Therapie sowie Bewegungstherapie. Ihre Aufgaben Sie arbeiten in einem multiprofessionellen Team in der pflegerischen Versorgung von psychisch erkrankten Menschen mit allen dazugehörigen administrativen Tätigkeiten. Unter Berücksichtigung der physischen, psychischen und sozialen Bedürfnisse unterstützen Sie unsere Patient:innen während ihrem Aufenthalt und helfen ihnen dabei, ihren Tag strukturiert zu gestalten. Die Umsetzung und aktive Mitgestaltung pflegerisch-therapeutischer Angebote (wie beispielsweise Spaziergänge, das Durchführen von Entspannungs- oder Genussgruppen, usw.) gehört ebenso zu Ihrem Aufgabenspektrum. Das bringen Sie mit Eine abgeschlossene Ausbildung zur: zum Pflegefachfrau:mann, zur:zum Gesundheits- und Krankenpfleger: in oder Altenpfleger: in Freude an der Arbeit bzw. im Umgang mit psychisch kranken Menschen Lust auf konzeptionelle Mitgestaltung einer Akutstation Kommunikations- und Reflexionsfähigkeit Eine gewissenhafte, empathische und eigenverantwortliche Arbeitsweise Spaß an der Arbeit in einem multiprofessionellen, dynamischen Team Interesse, konzeptionelle Prozesse kreativ mitzutragen und weiterzuentwickeln Interesse an persönlicher Weiterentwicklung Einen vorbildlichen, wertschätzenden Umgang mit unseren Patient:innen Fähigkeit zur Anwendung und Weiterentwicklung des Pflegeprozesses und von Pflegediagnosen Eine hohe kommunikative Kompetenz Flexibilität und persönliche Belastbarkeit Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung Das bieten wir Ihnen Arbeiten in einem kollegialen und motivierten multiprofessionellen Team Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen des therapeutischen Milieus Regelmäßige Teamsupervisionen Möglichkeiten bei der Entwicklung und Gestaltung der konzeptionellen Ausrichtung der Station Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit mit eigener Gestaltungsmöglichkeit und hoher Selbstständigkeit Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten, Teamsupervisionen Flexible Arbeitszeitgestaltung zur optimalen Vereinbarkeit von Beruflichem und Privatem Betriebliche Zusatzversicherung zur Rente und Betriebliches Gesundheitsmanagement Vergütung und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (TV-L) Interessante Angebote aus unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement Betriebliche Altersvorsorge (VBL) ZfP-Jobticket und ZfP-Job Rad Bei Fragen Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Ludmilla Reimer, pflegerische Abteilungsleitung, Tel.: 07371103175, E-Mail: ludmilla.reimer@zfp-zentrum.de und/oder Dr. Heinke Scholdei-Taut, ärztliche Abteilungsleitung, Tel.:07373 10 3145,E-Mail:heinke.scholdei-Taut@zfp-zentrum.de. Die gegenseitigen Beziehungen richten sich nach dem TV-L. Unsere angebotenen Vollzeitstellen sind auch in Teilzeit zu besetzen. Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungsfrist: 20.07.2025 Z26/25 Hier (https://www.zfp-karriere.de/arbeitgeber-zfp/faq-zum-bewerbungsverfahren) beantworten wir Fragen zum Bewerbungsverfahren. Ihre Vorteile Zusatzurlaub für Pflegekräfte. Pflegekräfte im ZfP Südwürttemberg erhalten einen Tag Zusatzurlaub. Gute Arbeit. Gutes Geld. Unsere Tarifverträge (TV-L) sichern ein gutes und faires Einkommen. Neu hier? Mit einem Trainéeprogramm Psychiatrie qualifizieren wir Um- und Einsteiger:innen. ZfP Südwürttemberg, Personalmanagement Pfarrer-Leube-Straße 29 88427 Bad Schussenried bewerbung@zfp-zentrum.de (bewerbung@zfp-web.de) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Pflegefachkraft (w/m/d) Arbeitgeber: ZfP Südwürttemberg
Kontaktperson:
ZfP Südwürttemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Behandlungsmethoden, die in der Klinik angewendet werden, insbesondere über die dialektisch behaviorale Therapie (DBT). Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für diese Ansätze hast und wie sie den Patient:innen helfen können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Kommunikations- und Reflexionsfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen bist und was du daraus gelernt hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an persönlicher Weiterentwicklung und konzeptioneller Mitgestaltung. Informiere dich über aktuelle Trends in der Psychiatrie und bringe Ideen mit, wie du zur Weiterentwicklung der Station beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die zeigen, dass du dich mit der Unternehmenskultur und den Werten des ZfP Südwürttemberg identifizierst. Dies kann helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen und dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen zum Ausdruck bringst. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Stelle qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Pflegefachkraft wichtig sind.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine beruflichen Qualifikationen und deine Arbeitsweise bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, dass sie möglicherweise kontaktiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZfP Südwürttemberg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Pflegefachkraft in der Psychiatrie. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Patient:innen verstehst und bereit bist, diese zu unterstützen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Kommunikations- und Reflexionsfähigkeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
In der Psychiatrie ist es wichtig, empathisch und teamorientiert zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team und deinen respektvollen Umgang mit Patient:innen betreffen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Karriere in der Psychiatrie interessiert bist.