Pflegerische Abteilungsleitung (w/m/d) W76/25
Jetzt bewerben
Pflegerische Abteilungsleitung (w/m/d) W76/25

Pflegerische Abteilungsleitung (w/m/d) W76/25

Ravensburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Abteilung für Depression und Trauma.
  • Arbeitgeber: Das ZfP Südwürttemberg bietet faire Bezahlung und Entwicklungsmöglichkeiten in der Psychiatrie.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße tolle Benefits und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams mit einem positiven Einfluss auf das Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im pflegerischen Bereich.
  • Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die einen Unterschied machen wollen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Gute Arbeit. Faire Bezahlung. Tolle Benefits. Verlässlichkeit. Und viel Potenzial zur Weiterentwicklung.
Das zeichnet das ZfP Südwürttemberg als Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik aus.
Wir möchten Sie in unserem Team willkommen heißen, und zwar als
Pflegerische Abteilungsleitung (w/m/d)
Abteilung Depression und Trauma in Weissenau
Kennziffer: W76/25 . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung

Pflegerische Abteilungsleitung (w/m/d) W76/25 Arbeitgeber: ZfP Südwürttemberg

Das ZfP Südwürttemberg bietet als Arbeitgeber in der Psychiatrie und Psychosomatik nicht nur faire Bezahlung und tolle Benefits, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf Verlässlichkeit und Teamgeist setzt. In Weissenau haben Sie die Möglichkeit, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln und Teil eines engagierten Teams zu werden, das sich für die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Patienten einsetzt.
Z

Kontaktperson:

ZfP Südwürttemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegerische Abteilungsleitung (w/m/d) W76/25

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen in der Abteilung für Depression und Trauma. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Patienten verstehst und wie du das Team unterstützen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Psychiatrie und Psychosomatik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und Mitarbeiterentwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet hast und welche Strategien du anwendest, um die Motivation und das Wohlbefinden deiner Mitarbeiter zu fördern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit in der Psychiatrie. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation verdeutlichen, in diesem Bereich zu arbeiten und wie du einen positiven Einfluss auf das Leben der Patienten haben möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegerische Abteilungsleitung (w/m/d) W76/25

Führungskompetenz
Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Konfliktlösung
Organisationsfähigkeit
Fachwissen in Psychiatrie und Psychosomatik
Patientenorientierung
Qualitätsmanagement
Dokumentationsfähigkeit
Fortbildungsbereitschaft
Stressresistenz
Verantwortungsbewusstsein
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenbeschreibung analysieren: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position der Pflegerischen Abteilungsleitung wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Erstelle ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychosomatik hervorhebst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und besondere Fähigkeiten, die dich als geeigneten Kandidaten auszeichnen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du auf 'Bewerben' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZfP Südwürttemberg vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das ZfP Südwürttemberg informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Einrichtung, insbesondere im Bereich Psychiatrie und Psychosomatik. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der pflegerischen Leitung unter Beweis stellen. Zeige, wie du Teams geführt, Konflikte gelöst oder innovative Ansätze in der Pflege umgesetzt hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Abteilung und die Erwartungen zu erfahren.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die sowohl seriös als auch bequem ist. Dein Auftreten sollte Selbstbewusstsein und Offenheit ausstrahlen.

Pflegerische Abteilungsleitung (w/m/d) W76/25
ZfP Südwürttemberg
Jetzt bewerben
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>