Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der psychiatrischen Pflege und übernehme Verantwortung für die Abteilung.
- Arbeitgeber: Das ZfP Südwürttemberg bietet faire Bezahlung und Entwicklungsmöglichkeiten in der Psychiatrie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, tolle Benefits und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit Potenzial zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine pflegerische Ausbildung und Führungserfahrung im Gesundheitswesen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet in Teilzeit (50 - 75 %) ab September 2025 verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gute Arbeit. Faire Bezahlung. Tolle Benefits. Verlässlichkeit. Und viel Potenzial zur Weiterentwicklung.
Das zeichnet das ZfP Südwürttemberg als Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik aus.
Wir möchten Sie in unserem Team willkommen heißen, und zwar als
Pflegerische Abteilungsleitung (w/m/d)
Abteilung Allgemeine Psychiatrie Bodenseekreis in Friedrichshafen
Kennziffer: W77/25
Diese Stelle ist unbefristet in Teilzeit (50 – 75 %) zum 01.09.2025 zu besetzen. Die Funktion der Pflegerischen Abteilungsleitung wird jeweils auf fünf Jahre befristet übertragen.
Das erwartet Sie
Die Abteilung der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie I der Universität Ulm des ZfP Südwürttemberg in Friedrichshafen, befindet sich mit 2 Stationen mit insgesamt 45 Betten beim Medizin Campus Bodensee sowie 2 psychiatrischen Institutsambulanzen in Friedrichshafen und Überlingen.
APCT1_DE
Pflegerische Abteilungsleitung (w/m/d) W77/25 Arbeitgeber: ZfP Südwürttemberg
Kontaktperson:
ZfP Südwürttemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegerische Abteilungsleitung (w/m/d) W77/25
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der psychiatrischen Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du die Besonderheiten der Abteilung verstehst und bereit bist, diese aktiv anzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Psychiatrie, um Einblicke in die aktuelle Situation und Trends zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Themen anzusprechen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und Teamfähigkeit demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Weiterentwicklung im Bereich Psychiatrie. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten und bringe Ideen ein, wie du das Team und die Abteilung weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegerische Abteilungsleitung (w/m/d) W77/25
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Pflegerischen Abteilungsleitung, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychosomatik darlegst. Betone deine Führungskompetenzen und wie du das Team unterstützen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich als ideale Kandidatin oder idealen Kandidaten für die Position der Pflegerischen Abteilungsleitung auszeichnen.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZfP Südwürttemberg vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das ZfP Südwürttemberg und seine Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Herausforderungen der Einrichtung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Pflegerische Abteilungsleitung unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage nach den Erwartungen an die Rolle, den Teamdynamiken oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Präsentiere deine Führungsqualitäten
Als Pflegerische Abteilungsleitung ist es wichtig, deine Führungsqualitäten zu demonstrieren. Sei bereit, über deinen Führungsstil zu sprechen und wie du ein Team motivierst und unterstützt, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.