Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Rheumatologie und entwickle den Fachbereich strategisch weiter.
- Arbeitgeber: Das Zuger Kantonsspital sorgt für die Gesundheit der Bevölkerung im Kanton Zug.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, gute Sozialleistungen und ein motiviertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Rheumatologie und arbeite interdisziplinär in einem engagierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in Rheumatologie und Erfahrung als Oberarzt sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen nur direkt an Serge Wilhelm, Leiter Personal und Finanzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Das Zuger Kantonsspital steht im Dienst der Gesundheit der Bevölkerung des Kantons Zug und der umliegenden Regionen. Rund 1’200 Mitarbeitende, davon 180 in Aus- und Weiterbildung, sind in den verschiedensten Bereichen tätig. Jedes Jahr behandeln und betreuen wir über 11'500 stationäre und über 70'000 ambulante Patientinnen und Patienten. Im interdisziplinären Notfallzentrum werden jährlich mehr als 27'500 Personen behandelt.
Infolge Pensionierung des jetzigen Stelleninhabers suchen wir für unsere Rheumatologie per 1. März 2026 oder nach Vereinbarung eine/n Leitende/n Ärztin / Arzt Rheumatologie.
Ihre Aufgaben
- Operative Führung und strategische Weiterentwicklung des Fachbereichs
- Ergebnisverantwortung bezüglich quantitativer und qualitativer Zielsetzungen des Fachbereichs
- Führung einer eigenen rheumatologischen Sprechstunde und Betreuung der Patienten
- Bei entsprechender Qualifikation Mitbeteiligung am internistischen Kaderarztdienst und der kaderärztlichen Abteilungsbetreuung der Medizinischen Klinik erwünscht
- Mitverantwortung und Engagement in der theoretischen und praktischen Fort- und Weiterbildung
Ihr Profil
- Facharzttitel in Rheumatologie
- Facharzttitel in Allgemeiner Innerer Medizin erwünscht
- Langjährige und breite Erfahrung als Oberarzt / Oberärztin an einem Universitäts- oder nicht-universitärem Zentrumsspital
- Sie legen Wert auf eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Fachbereichen des Spitals und mit unseren externen Partnern
- Engagierte, zuverlässige und teamorientierte Persönlichkeit mit hohem Verantwortungsbewusstsein
- Grosses Interesse und Engagement für die medizinische Weiterbildung unserer Assistenz- und Oberärzte
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb des Fachbereichs. Es erwartet Sie ein motiviertes und engagiertes Team, eine ausgezeichnete Infrastruktur sowie zeitgemässe Anstellungsbedingungen mit sehr guten Sozialleistungen.
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung an Serge Wilhelm, Leiter Personal und Finanzen. Es werden nur Direktbewerbungen berücksichtigt. Weitere Informationen zur Funktion geben Ihnen gerne Prof. Dr. med. Michael Bodmer, Chefarzt Medizinische Klinik, T 041 399 40 13.
Kontaktperson:
Zgks HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitende/r Ärztin / Arzt Rheumatologie 80 - 100%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Zuger Kantonsspital oder in der Rheumatologie zu knüpfen. Informiere dich über Veranstaltungen oder Konferenzen, bei denen du Fachkollegen treffen und mehr über die Kultur und Anforderungen des Spitals erfahren kannst.
✨Informiere dich über das Spital
Recherchiere gründlich über das Zuger Kantonsspital, seine Werte und seine interdisziplinäre Zusammenarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission des Spitals verstehst und wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Führungskompetenzen und deine Erfahrung in der Rheumatologie unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und dein Engagement für die medizinische Weiterbildung betreffen.
✨Engagement zeigen
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Interesse an der Position und am Spital. Stelle Fragen, die dein Engagement für die Patientenversorgung und die interdisziplinäre Zusammenarbeit verdeutlichen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende/r Ärztin / Arzt Rheumatologie 80 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Zuger Kantonsspital. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Position als Leitende/r Ärztin / Arzt Rheumatologie zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Rheumatologie und der interdisziplinären Zusammenarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Rheumatologie und deine Vision für die Weiterentwicklung des Fachbereichs darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in der medizinischen Weiterbildung ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung elektronisch an Serge Wilhelm ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zgks vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da es sich um eine leitende Position in der Rheumatologie handelt, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen und aktuelle Entwicklungen in diesem Fachgebiet vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung, indem du relevante Fallbeispiele oder Behandlungsmethoden diskutierst.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Das Zuger Kantonsspital legt Wert auf enge interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zeigen. Dies könnte durch Projekte oder spezielle Fälle geschehen, bei denen du erfolgreich mit anderen Ärzten oder Abteilungen zusammengearbeitet hast.
✨Engagement für Weiterbildung hervorheben
Da die Stelle auch Verantwortung für die Fort- und Weiterbildung von Assistenz- und Oberärzten beinhaltet, solltest du dein Engagement für die medizinische Ausbildung betonen. Teile Erfahrungen, in denen du als Mentor oder Ausbilder tätig warst und wie du zur Entwicklung anderer beigetragen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur des Zuger Kantonsspitals, indem du Fragen zu Teamdynamik, internen Fortbildungsprogrammen oder der Unterstützung für Mitarbeiter stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der langfristigen Integration ins Team interessiert bist.