Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Forschungsprojekte im Bereich Smart Mobility und Verkehrssysteme.
- Arbeitgeber: Die ZHAW ist eine der größten Fachhochschulen in der Schweiz mit Fokus auf innovative Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitskultur, Work-Life-Balance und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte zukunftsorientierte Mobilitätslösungen und unterstütze Studierende bei ihren Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss, Dissertation in Verkehrsmodellierung und sehr gute mathematische Fähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle für 3 Jahre, Beginn ab 1. Oktober oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in in der Smart Mobility Gruppe am Institut für Datenanalyse und Prozessdesign der School of Engineering unterstützen Sie aktiv die Forschung und Lehre im Bereich Mobilität und Verkehr. Gemeinsam mit dem Team wirken Sie an der Entwicklung datengetriebener Modellierungs- und Analyseverfahren mit und tragen so zur Gestaltung zukunftsorientierter Mobilitätslösungen bei. Departement: School of Engineering Arbeitsbeginn: 1. Oktober oder nach Vereinbarung. Bewerbungsfrist: 22.08.2025 Aufgaben – Sie übernehmen selbstständig die Leitung und Umsetzung von spannenden nationalen und internationalen Forschungs- und Dienstleistungsprojekten im Bereich Smart Mobility und Verkehrssysteme. – Sie entwickeln innovative Modellierungsstrategien und methodische Ansätze zur Analyse und Optimierung des Mobilitätsverhaltens – mit Schwerpunkt auf Strassenverkehrstechnik und multimodale Systeme. – Sie unterstützen die Betreuung und Ausbildung von Assistierenden in angewandten Forschungs- und Entwicklungsprojekten. – Sie betreuen Studierende bei Bachelor- und Masterarbeiten und begleiten sie fachlich während ihrer Abschlussprojekte. Profil – Sie verfügen über einen Hochschulabschluss oder ein vergleichbares Qualifikationsniveau in einem für das Thema relevanten Bereich – Sie bringen eine Dissertation im Bereich Verkehrsmodellierung mit – Sie arbeiten analytisch, strukturiert und präzise und bringen sehr gute mathematische Fähigkeiten mit – Sie bringen umfangreiches und breites Fachwissen im Bereich der quantitativen Methoden in Planung und Betrieb von Mobilitätssystemen mit – Sie haben Freude an wissenschaftlicher Betreuung und unterstützen Studierende kompetent und motivierend bei Projekt-, Bachelor- oder Masterarbeiten. – Sie bringen sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch mit Die Stelle ist befristet auf 3 Jahre Jetzt online bewerben Dafür stehen wir Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und über 11'000 Weiterbildungsteilnehmenden sowie mit rund 3'700 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz. Die School of Engineering (SoE) setzt als eine der führenden Bildungs- und Forschungsinstitutionen in der Schweiz auf zukunftsrelevante Themen. 14 Institute und Zentren garantieren qualitativ hochstehende Ausbildung, Forschung und Entwicklung mit Fokus auf die Bereiche Energie, Mobilität, Information und Gesundheit. Am Institut für Datenanalyse und Prozessdesign (IDP) verwandeln wir Daten in greifbaren Mehrwert. Mit einem starken wissenschaftlichen Fundament und einem klaren Blick für praxisrelevante Lösungen entwickeln wir innovative Ansätze in Data Science und Business Engineering. Die ZHAW setzt sich für geschlechtergemischte und diverse Teams ein, um Gleichstellung, Vielfalt und Innovation zu fördern. Das bieten wir an Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen an und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile ist auf der Webseite «Arbeiten an der ZHAW» zu finden. Hier die wichtigsten Eckpunkte: – Arbeitskultur – Work-Life-Balance – Diversität und Inklusion – Persönliche Entwicklung – Ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit an der ZHAW – Betriebliches Gesundheitsmanagement – Lohn und Vorsorge Kontakt Dr. Stephan Bütikofer Smart Mobility Group stephan.buetikofer@zhaw.ch Jasmin Strobel Recruiting Manager jasmin.strobel@zhaw.ch 2025-07-10 BefristetZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte WissenschaftenWinterthurRegion Winterthur/Schaffhausen8400
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in in der Verkehrsmodellierung 80 % Arbeitgeber: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Kontaktperson:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in in der Verkehrsmodellierung 80 %
✨Netzwerken in der Forschungscommunity
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um dich mit Fachleuten im Bereich Verkehrsmodellierung zu vernetzen. Nimm an Konferenzen und Workshops teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Smart Mobility zu erfahren.
✨Aktive Teilnahme an Projekten
Engagiere dich in relevanten Forschungsprojekten oder Initiativen, die sich mit Mobilität und Verkehrssystemen beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine praktische Erfahrung in dem Bereich, was für die Position von großem Vorteil sein kann.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Verkehrsmodellierung auf dem Laufenden. Online-Kurse oder Webinare zu quantitativen Methoden und Datenanalyse können dir helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Betreuung von Studierenden und der Leitung von Projekten. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in in der Verkehrsmodellierung 80 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Verkehrsmodellierung und quantitative Methoden, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der ZHAW arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung innovativer Modellierungsstrategien beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Forschung im Bereich Smart Mobility.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine akademischen und beruflichen Leistungen bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen über relevante Erfahrungen im Bereich Mobilität oder Verkehrssysteme verfügen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsprojekte
Informiere dich im Vorfeld über die aktuellen Forschungsprojekte der Smart Mobility Gruppe. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, aktiv zur Forschung beizutragen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Projekten, die deine analytischen Fähigkeiten und dein Fachwissen in der Verkehrsmodellierung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen zur Teamarbeit
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Zusammenarbeit im Team interessiert bist. Frage nach der Teamdynamik und wie die Gruppe gemeinsam an Projekten arbeitet, um zu zeigen, dass du ein kooperativer Kollege bist.
✨Sprich über deine Lehrtätigkeit
Da die Stelle auch die Betreuung von Studierenden umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Lehre oder Mentoring zu sprechen. Betone, wie du Studierende motivierst und unterstützt, um deine Eignung für diese Aufgabe zu verdeutlichen.