Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Ökobilanzierung 80 %
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Ökobilanzierung 80 %

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Ökobilanzierung 80 %

Wädenswil Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Z

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Forschungsprojekte zur Ökobilanzierung und teile dein Wissen in der Lehre.
  • Arbeitgeber: Die ZHAW ist eine der größten Fachhochschulen der Schweiz mit über 14'000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine flexible Work-Life-Balance, persönliche Entwicklung und ein gesundes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zur Nachhaltigkeit bei und arbeite in einem vielfältigen, innovativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du hast einen MSc oder Doktorat in Umweltwissenschaften und Erfahrung in der Ökobilanzierung.
  • Andere Informationen: Arbeitsbeginn sofort oder nach Vereinbarung, ideal für kreative Köpfe mit Leidenschaft für Umwelt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Tragen Sie dazu bei, dass Life Cycle Thinking als Grundlage für nachhaltige Entscheidungen in Wissenschaft, Bildung, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft integriert wird.

Departement: Life Sciences und Facility Management

Arbeitsbeginn: Sofort oder nach Vereinbarung.

Aufgaben:

  • Sie leiten und bearbeiten angewandte Forschungs- und Entwicklungsprojekte im nationalen und internationalen Umfeld mit Schwerpunkt auf EU-Projekte.
  • Sie engagieren sich in der Lehre (Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen und Masterstudiengang Umwelt und Natürliche Ressourcen) sowie in der Weiterbildung.
  • Sie verfassen wissenschaftliche Publikationen und halten Vorträge an Konferenzen.
  • Sie unterstützen den Forschungsgruppenleiter und sind mitverantwortlich für Teilziele der Forschungsgruppenstrategie.

Profil:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (MSc oder Doktorat) im Bereich Umweltwissenschaften oder Ingenieurwesen (ETH, Uni oder FH) sowie fundierte, mehrjährige Praxiserfahrung und Expertenwissen auf dem Gebiet der Ökobilanzierung.
  • Sie haben mehrjährige Erfahrung in der Leitung von angewandten Forschungs- und Entwicklungsprojekten und sind in der Ökobilanz-Community gut vernetzt.
  • Sie haben idealerweise Anwendungserfahrung mit der SimaPro Software und der ecoinvent Datenbank.
  • Sie bringen sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse mit.

Das bieten wir an:

  • Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen an und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen.
  • Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile ist auf der Webseite «Arbeiten an der ZHAW» zu finden.
  • Hier die wichtigsten Eckpunkte: Arbeitskultur, Work-Life-Balance, Diversität und Inklusion, persönliche Entwicklung, ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit an der ZHAW, betriebliches Gesundheitsmanagement, Lohn und Vorsorge.

Kontakt:

Matthias Stucki
Leiter Forschungsgruppe Ökobilanzierung
+41 (0) 58 934 57 19
matthias.stucki@zhaw.ch

Manuela Laure
Recruiting Manager
manuela.laure@zhaw.ch

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Ökobilanzierung 80 % Arbeitgeber: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung in Wädenswil am Zürichsee bietet. Mit einem starken Fokus auf Diversität, Inklusion und persönliche Entwicklung fördert die Hochschule aktiv die Karriere ihrer Mitarbeitenden und bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Kombination aus einer ausgewogenen Work-Life-Balance und einem Engagement für ökologische sowie soziale Nachhaltigkeit macht die ZHAW zu einem attraktiven Ort für alle, die einen bedeutungsvollen Beitrag zur Gesellschaft leisten möchten.
Z

Kontaktperson:

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Ökobilanzierung 80 %

Netzwerken in der Ökobilanz-Community

Nutze dein bestehendes Netzwerk und baue es weiter aus, um Kontakte zu Fachleuten in der Ökobilanzierung zu knüpfen. Besuche relevante Konferenzen und Workshops, um dich mit anderen Experten auszutauschen und deine Sichtbarkeit in der Community zu erhöhen.

Präsentation deiner Expertise

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Ökobilanzierung überzeugend zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen.

Kenntnisse über SimaPro und ecoinvent

Falls du noch keine umfassende Erfahrung mit SimaPro oder der ecoinvent-Datenbank hast, solltest du dir diese Kenntnisse aneignen. Online-Kurse oder Tutorials können dir helfen, dich schnell einzuarbeiten und deine Bewerbung zu stärken.

Engagement in der Lehre

Zeige dein Interesse an der Lehre, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen und Masterstudiengang Umwelt und Natürliche Ressourcen informierst. Überlege dir, wie du deine praktischen Erfahrungen in die Lehre einbringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Ökobilanzierung 80 %

Ökobilanzierung
Forschungs- und Entwicklungsprojekte leiten
SimaPro Software Anwendung
ecoinvent Datenbank Kenntnisse
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Lehre und Weiterbildung
Wissenschaftliche Publikationen verfassen
Präsentationsfähigkeiten
Netzwerk in der Ökobilanz-Community
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Teamarbeit
Interdisziplinäres Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die ZHAW und das spezifische Departement für Life Sciences und Facility Management. Verstehe die Ziele der Forschungsgruppe Ökobilanzierung und deren Projekte, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, akademischer Abschlüsse, Nachweise über Sprachkenntnisse sowie ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen in der Ökobilanzierung hervorhebt.

Motivationsschreiben verfassen: Betone in deinem Motivationsschreiben deine mehrjährige Erfahrung in der Leitung von Forschungsprojekten und deine Vernetzung in der Ökobilanz-Community. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in SimaPro und der ecoinvent Datenbank zur Position passen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Webseite der ZHAW ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen zur Ökobilanzierung vor

Da die Position stark auf Ökobilanzierung fokussiert ist, solltest du dich auf Fragen zu Methoden, Software wie SimaPro und der ecoinvent-Datenbank vorbereiten. Zeige dein Expertenwissen und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung ein.

Präsentiere deine Projektmanagement-Erfahrungen

Die Stelle erfordert Erfahrung in der Leitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und deine Erfolge in früheren Projekten verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle auch das Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen und das Halten von Vorträgen umfasst, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Übe, komplexe Themen klar und verständlich zu erklären.

Informiere dich über die ZHAW und ihre Werte

Mache dich mit der ZHAW und ihren Werten vertraut, insbesondere in Bezug auf Diversität, Inklusion und Nachhaltigkeit. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und dass du gut ins Team passt.

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Ökobilanzierung 80 %
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Jetzt bewerben
Z
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>