Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe wissenschaftliche Forschung durch und präsentiere Ergebnisse in internationalen Fachzeitschriften.
- Arbeitgeber: Die ZHAW ist eine der größten Fachhochschulen der Schweiz mit über 14'000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsbedingungen, Work-Life-Balance und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Bekämpfung von Virusausbrüchen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Bioinformatik oder verwandten Bereichen sowie Kenntnisse in Python oder C++/Rust erforderlich.
- Andere Informationen: Zusätzliche Schulungen und Networking-Möglichkeiten über das Swiss Institute of Bioinformatics.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Viral genomic sequences werden verwendet, um die epidemiologischen Dynamiken und das Auftreten neuer Stämme zu überwachen. Wir zielen darauf ab, neue bioinformatische Methoden zur viralen Klassifikation und Entdeckung medizinischer Marker zu entwickeln, zusammen mit der Swiss HIV Cohort Study (SHCS).
Ihre Rolle:
- Wissenschaftliche Forschung, Präsentation und Veröffentlichung von Ergebnissen in internationalen Peer-Review-Journalen
- Lehre (in der Regel insgesamt 100 Stunden über das 4-jährige PhD-Programm an der UZH oder ETHZ)
- Co-Betreuung von MSc- und/oder BSc-Studierenden an der ZHAW während ihrer Forschungsprojekte
- Teilnahme an Kursen an der UZH oder ETHZ (in der Regel insgesamt 12 ECTS) gemäß den Bedingungen des PhD-Programms
Ihr Profil:
- Masterabschluss in Bioinformatik, Computerwissenschaften, Statistik oder ähnlichem
- Praktische Kenntnisse in Python und/oder C++/Rust
- Interesse und einige Kenntnisse in Virologie, Phylogenetik und molekularer Evolution sind von Vorteil
- Ausgezeichnete Präsentations-, mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
Die Position ist am Institut für Computational Life Sciences, Fachbereich Lebenswissenschaften und Facility Management, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW Wädenswil) angesiedelt. Der PhD-Student wird auch an der Universität Zürich oder ETH Zürich eingeschrieben sein. Die Forschungsgruppe ist Teil des Swiss Institute of Bioinformatics, das zusätzliche Schulungs- und Networking-Möglichkeiten bietet.
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen an und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile ist auf der Webseite «Arbeiten an der ZHAW» zu finden. Hier die wichtigsten Eckpunkte:
- Arbeitskultur
- Work-Life-Balance
- Diversität und Inklusion
- Persönliche Entwicklung
- Ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit an der ZHAW
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Lohn und Vorsorge
Kontakt:
Maria Anisimova
Professorin für Computational Genomics
maria.anisimova@zhaw.ch
Selina Frei
Recruiting Manager
selina.frei@zhaw.ch
PhD student position in Viral Phylogenetics (100 %) Arbeitgeber: ZHAW Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften

Kontaktperson:
ZHAW Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PhD student position in Viral Phylogenetics (100 %)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der Bioinformatik oder Virologie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der ZHAW und der Universität Zürich. Zeige in Gesprächen, dass du dich für die spezifischen Themen interessierst und bereit bist, aktiv zur Forschung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du deine Kenntnisse in Python und C++/Rust auffrischst. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Programmiersprachen in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit virologischer Forschung und Bioinformatik beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung nützlich sein könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD student position in Viral Phylogenetics (100 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich über die ZHAW und das Institut für Computational Life Sciences. Verstehe die Anforderungen der PhD-Position und die Forschungsziele, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweise über deinen Masterabschluss sowie relevante Zertifikate. Betone deine Kenntnisse in Bioinformatik und Programmierung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Virologie und phylogenetische Analysen darlegst. Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrungen in der Lehre hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der ZHAW ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZHAW Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in Bioinformatik und Programmierung erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Python, C++ oder Rust vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Grundlagen der Virologie und Phylogenetik
Ein gewisses Wissen über Virologie und phylogenetische Methoden wird als Vorteil angesehen. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesen Bereichen, um im Interview kompetent darüber sprechen zu können.
✨Präsentiere deine Forschungserfahrung klar und prägnant
Da die Position auch das Präsentieren und Veröffentlichen von Ergebnissen umfasst, solltest du in der Lage sein, deine bisherigen Forschungsprojekte klar und strukturiert zu präsentieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Zeige Interesse an Lehre und Betreuung von Studierenden
Die Rolle beinhaltet auch das Co-Überwachen von MSc- und BSc-Studierenden. Bereite dich darauf vor, deine Ansichten zur Lehre und zur Unterstützung von Studierenden zu teilen. Überlege dir, welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast und wie du diese einbringen kannst.