Scientific Assistant Biomechanical Engineering 100 %
Jetzt bewerben

Scientific Assistant Biomechanical Engineering 100 %

Winterthur Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
ZHAW Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Programmiere einen 6-DOF Industrieroboter und führe innovative Tests durch.
  • Arbeitgeber: Die ZHAW ist eine der größten Fachhochschulen der Schweiz mit über 14'000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsbedingungen, Work-Life-Balance und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und revolutioniere die Medizin mit deiner Arbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Biomechanik oder verwandten Bereichen sowie Programmierkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte am 1.7.2025 und bringe deine Ideen in die Forschung von morgen ein.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Gesucht: Biomechanik-Ingenieur mit Erfahrung in der Roboterprogrammierung und FE-Simulation. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil eines innovativen Teams zu werden und die Zukunft der Kreuzbandrekonstruktion zu revolutionieren.

Ihre Rolle:

  • Programmierung eines 6-DOF-Industrieroboters (Kuka KR 150 R2700 EXTRA).
  • Durchführung experimenteller, roboterbasierter In-vitro-Tests zur Evaluierung einer neuen chirurgischen Methode zur vorderen Kreuzbandrekonstruktion.
  • Entwicklung von Finite-Elemente-Modellen der Wechselwirkung zwischen Kreuzbandrekonstruktion, Implantat und Knochen.

Ihr Profil:

  • Universitäts-Masterabschluss im Bereich Biomechanik, Maschinenbau, Mechatronik oder einem verwandten Studienfeld.
  • Selbstständige Arbeitsweise.
  • Kenntnisse und Begeisterung für die Programmierung von Robotern.
  • Fortgeschrittene Kenntnisse in FEM-Modellierung.
  • Kenntnisse in Matlab und CAD.
  • Interesse an Deep-Learning-Frameworks.

Das bieten wir an:

Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen an und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile ist auf der Webseite «Arbeiten an der ZHAW» zu finden. Hier die wichtigsten Eckpunkte:

  • Arbeitskultur
  • Work-Life-Balance
  • Diversität und Inklusion
  • Persönliche Entwicklung
  • Ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit an der ZHAW
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Lohn und Vorsorge

Kontakt:

Dr. Michaela Nusser
Stellvertretende Leiterin der Biomechanical Engineering Group, IMES
+41 (0) 58 934 74 50
michaela.nusser@zhaw.ch

Yeliz Sevinc
Recruiting Manager
burcinyeliz.sevinc@zhaw.ch

Scientific Assistant Biomechanical Engineering 100 % Arbeitgeber: ZHAW Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften

Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine innovative und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Mit einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung, Work-Life-Balance und Diversität fördert die ZHAW aktiv das Wachstum ihrer Mitarbeitenden. In der dynamischen Region Winterthur haben Sie die Möglichkeit, an wegweisenden Projekten im Bereich der biomechanischen Ingenieurwissenschaften zu arbeiten und Teil eines engagierten, interdisziplinären Teams zu werden.
ZHAW Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften

Kontaktperson:

ZHAW Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Scientific Assistant Biomechanical Engineering 100 %

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Biomechanik oder Robotik tätig sind. Sie könnten wertvolle Einblicke oder sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns haben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Biomechanik und Robotik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Technologien hast, die wir verwenden.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Seminaren teilzunehmen, die sich mit Robotik oder FEM-Modellierung beschäftigen, nutze diese Gelegenheiten, um deine Kenntnisse zu vertiefen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Da unser Team aus verschiedenen Fachrichtungen besteht, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Disziplinen hervorhebst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Scientific Assistant Biomechanical Engineering 100 %

Roboterprogrammierung
Finite-Elemente-Modellierung (FEM)
Kenntnisse in Matlab
CAD-Kenntnisse
Erfahrung mit 6-DOF Industrierobotern (z.B. Kuka KR 150 R2700 EXTRA)
Durchführung von experimentellen In-vitro-Tests
Interesse an Deep Learning Frameworks
Selbstständige Arbeitsweise
Analytische Fähigkeiten
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen wie Programmierkenntnisse, FEM-Modellierung und Robotik. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine Erfahrungen in der Robotik und FEM-Modellierung hervor. Wenn du bereits an ähnlichen Projekten gearbeitet hast, beschreibe diese detailliert, um deine Eignung zu zeigen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für biomechanische Ingenieurwissenschaften und deine Motivation für die Arbeit an innovativen Lösungen im Bereich der Kreuzbandrekonstruktion darlegst.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse und Empfehlungsschreiben, aktuell und vollständig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Stelle zugeschnitten ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZHAW Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle einen starken Fokus auf biomechanische Ingenieurwissenschaften und Robotik hat, solltest du dich auf technische Fragen zu FEM-Modellierung, Robotik-Programmierung und den spezifischen Technologien, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, vorbereiten.

Zeige deine Leidenschaft für Innovation

Das Unternehmen sucht nach jemandem, der begeistert von neuen Technologien ist. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit innovative Lösungen entwickelt oder an Projekten gearbeitet hast, die neue Ansätze in der Biomechanik oder Robotik beinhalteten.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Die Biomechanical Engineering Group besteht aus einem interdisziplinären Team. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen zu sprechen und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews ist es wichtig, Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder wie das Team die Fortschritte bei der Entwicklung neuer chirurgischer Methoden bewertet.

Scientific Assistant Biomechanical Engineering 100 %
ZHAW Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften
Jetzt bewerben
ZHAW Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>