Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Entwicklung innovativer Therapien und Drug Delivery Systemen.
- Arbeitgeber: Die ZHAW ist eine der größten Fachhochschulen der Schweiz mit über 14'000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen, persönliche Entwicklung und ein diverses Team.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium (Master) und idealerweise Promotion in Life Sciences.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 16.5.2025 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie möchten zur Entwicklung von innovativen Therapien beitragen – beispielsweise im Bereich der Immuntherapie zur Behandlung von Krebs? Sie interessieren sich für Technologien, die einen zielgerichteten Arzneistofftransport ermöglichen? Sie suchen eine Tätigkeit, die Forschung und Praxis vereint und an der Schnittstelle zwischen Hochschule und Industrie angesiedelt ist? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Departement: Life Sciences und Facility Management
Arbeitsbeginn: per sofort oder nach Vereinbarung
Aufgaben
- Mitarbeit an Forschungs- und Entwicklungsprojekten (in enger Zusammenarbeit mit Industriepartnern).
- Durchführung zellbiologischer und biochemischer Assays, z. B. ELISA, Kultivierung humaner Zellen, immunohistochemische Färbungen, Fluoreszenzmikroskopie (konfokal, Multiphotonenmikroskopie) in 2D / 3D Zellkulturmodellen und Gewebsbiopsien.
- Entwicklung und Charakterisierung von neuen Arzneistoffformulierungen und Drug Delivery Systemen (wie z.B. Tabletten, Hydrogele, Liposomen, extrazelluläre Vesikel).
- Sorgfältige Dokumentation experimenteller Ergebnisse und Zusammenstellung von Resultaten für wissenschaftliche Veröffentlichungen.
- Präsentation von experimentellen Daten und Projektfortschritt in interdisziplinären Projektteams.
- Organisation und Durchführung von studentischen Praktika im Bereich Pharmakologie/Toxikologie, Pharmazeutische Technologie und Biochemie.
- Betreuung studentischer Arbeiten im Labor.
- Mitwirkung bei der Einwerbung von Drittmitteln für Forschungsprojekte.
- Lab Management.
Wenn Sie eine Leidenschaft für Forschung und Lehre mitbringen, gerne im Team arbeiten und Interesse an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 16.5.2025!
Profil
- Fachliche Qualifikation: Sie verfügen über ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in Life Sciences, idealerweise ergänzt durch eine Promotion (PhD) im Bereich Pharmakologie oder pharmazeutische Technologie. Erfahrung im Umgang mit Zebrafischlarven als Modellorganismus in der biomedizinischen Forschung ist von Vorteil.
- Selbstständigkeit: Sie arbeiten strukturiert, eigenverantwortlich und behalten auch bei komplexen oder vielfältigen Aufgaben den Überblick sowie Ihre Ziele im Blick.
- Motivation und Engagement: Sie zeichnen sich durch eine hohe intrinsische Motivation und Begeisterung für wissenschaftliches Arbeiten aus. Sie haben Freude daran, Ihr Wissen weiterzugeben, und fühlen sich in einem dynamischen akademischen Umfeld wohl.
- Zuverlässigkeit: Sie übernehmen Verantwortung und handeln verlässlich, im täglichen Arbeitskontext und auch in der Zusammenarbeit mit Kolleg:innen und Studierenden.
- Kommunikationsstärke: Sie pflegen einen offenen und respektvollen Austausch, kommunizieren klar, zielgruppengerecht und verbindlich, sowohl innerhalb des Teams als auch in der Lehre.
Jetzt online bewerben
Dafür stehen wir: Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und über 11'000 Weiterbildungsteilnehmenden sowie mit rund 3'700 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz. Die ZHAW setzt sich für geschlechtergemischte und diverse Teams ein, um Gleichstellung, Vielfalt und Innovation zu fördern.
Life Sciences und Facility Management: Studieren und Forschen in Wädenswil: praxisnah, kreativ, leidenschaftlich und reflektiert. Mit unseren Kompetenzen in Life Sciences und Facility Management leisten wir auf den Gebieten Environment, Food, Health einen wichtigen Beitrag zur Lösung unserer gesellschaftlichen Herausforderungen und zur Erhöhung unserer Lebensqualität.
Das Institut für Chemie und Biotechnologie (ICBT) der ZHAW betreibt angewandte Forschung zu brandaktuellen Themen rund um Gesundheit, Chemie, Biotechnologie und Umwelt. In drei Bachelorstudiengängen und zwei Mastervertiefungen bilden wir aktuell über 400 junge Menschen für den Wachstumsmarkt Life Sciences aus. Als ICBT nutzen wir unser Wissen aus den Fachrichtungen Chemie, Biotechnologie sowie Biomedizin für angewandte Forschungsprojekte wie den 3D-Druck von lebendem Gewebe und die Entwicklung von biopharmazeutischen Medikamenten. 180 Dozierende, Forschende und Wissenschaftliche Mitarbeitende generieren für das ICBT 50 Prozent des Umsatzes mit angewandter Forschung und Entwicklung mit starker internationaler Ausrichtung.
Das bieten wir an
- Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen an und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen.
- Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile ist auf der Webseite «Arbeiten an der ZHAW» zu finden.
- Hier die wichtigsten Eckpunkte: Arbeitskultur, Work-Life-Balance, Diversität und Inklusion, persönliche Entwicklung, ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit an der ZHAW, betriebliches Gesundheitsmanagement, Lohn und Vorsorge.
Kontakt
Steffi Lehmann Gruppenleiterin +41 (0) 58 934 50 64 steffi.lehmann@zhaw.ch
Manuela Laure Recruiting Manager manuela.laure@zhaw.ch
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in 80-100% in Pharmazeutischer Technologie / Pharmakologie Arbeitgeber: ZHAW Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften

Kontaktperson:
ZHAW Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in 80-100% in Pharmazeutischer Technologie / Pharmakologie
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Pharmaindustrie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der pharmazeutischen Technologie und Pharmakologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Entwicklungen in diesem Bereich hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Forschungserfahrung und deinen Kenntnissen in Zellkulturmodellen übst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen, was deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch steigern kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in 80-100% in Pharmazeutischer Technologie / Pharmakologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die ZHAW: Informiere dich gründlich über die ZHAW und das Institut für Chemie und Biotechnologie. Verstehe die aktuellen Forschungsprojekte und die Werte der Hochschule, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Pharmakologie, pharmazeutischer Technologie und deine Erfahrung mit Zebrafischlarven.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Forschung und Lehre sowie deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung innovativer Therapien beitragen möchtest und warum du an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis arbeiten willst.
Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und relevante Zertifikate, beifügst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZHAW Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position in der pharmazeutischen Technologie und Pharmakologie angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends in der Immuntherapie und Drug Delivery Systemen, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Präsentiere deine Forschungserfahrung
Stelle sicher, dass du deine bisherigen Erfahrungen in der Forschung klar und präzise darlegen kannst. Betone insbesondere deine Kenntnisse in zellbiologischen und biochemischen Assays sowie deine Erfahrungen mit Zebrafischlarven als Modellorganismus.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Die Stelle erfordert enge Zusammenarbeit mit Kollegen und Studierenden. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es wichtig, Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder wie das Team zusammenarbeitet. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.