Co-Schwerpunktleiter:in Multiphysics 80 - 100 %
Jetzt bewerben
Co-Schwerpunktleiter:in Multiphysics 80 - 100 %

Co-Schwerpunktleiter:in Multiphysics 80 - 100 %

Winterthur Professur 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
ZHAW

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Forschungs- und Lehrprojekte im Bereich Multiphysics.
  • Arbeitgeber: Die ZHAW ist eine der größten Fachhochschulen in der Schweiz mit über 14.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inspirierendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Ingenieurausbildung und bringe deine Ideen in einem dynamischen Umfeld ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Mathematik, Physik oder Ingenieurwissenschaften sowie mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen, um Vielfalt zu fördern.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Departement:

School of Engineering

Arbeitsbeginn:

Per sofort oder nach Vereinbarung (Bewerbungsfrist:)

Aufgaben

Langfristig werden Sie im Rahmen des mehrfachen Leistungsauftrags der Hochschule sowohl in der Forschung als auch in der Lehre tätig sein. Zudem übernehmen Sie als Teil der Institutsleitung die Verantwortung für einen thematischen Schwerpunkt.
Ihre Aufgaben umfassen:

  • Akquisition und Bearbeitung von umfangreichen F&E-Projekten einschliesslich Publikationstätigkeit
  • Durchführung von Lehrangeboten im Grundlagenunterricht und vertiefenden Wahlfächern
  • Betreuung von F&E-Mitarbeitenden auf allen Stufen
  • Weiterentwicklung der Angebote des Instituts sowohl im Bereich F&E als auch in Lehre und Weiterbildung
  • Fachliche, personelle und finanzielle Führung eigener Projekte sowie des gesamten Schwerpunkts (ggf. Co-Leitung)

Um erfolgreich in diese inspirierende und vielseitige Arbeitsstelle hineinzuwachsen, werden Sie die genannten Kernaufgaben gestaffelt über einen längeren Zeitraum übernehmen.

Profil

Wir wenden uns an eine integrative Persönlichkeit mit Hochschulabschluss vorzugsweise in angewandter Mathematik, Physik oder einer Ingenieurwissenschaft mit Dissertation. Des Weiteren erwarten wir mehrjährige Berufserfahrung in der Wirtschaft und ein entsprechendes Netzwerk in der Forschungsgemeinde. Sie verfügen über spezifische Erfahrungen und einen exzellenten Leistungsnachweis in Multiphysics-Simulation.
Sie sind eine integrative, offene und flexible Persönlichkeit mit ausgeprägter Teamfähigkeit und einer gelebten Dialogkultur. Ein hohes Qualitätsbewusstsein zeichnet Ihre Arbeitsweise aus. Mit Eigeninitiative und unternehmerischem Denken entwickeln Sie kreative und innovative Lösungen, die Sie in der produktnahen Forschung umsetzen. Dabei greifen Sie auf Ihr Netzwerk zurück, verfassen eigenständig Forschungsanträge und führen Projekte vorausschauend sowie ergebnisorientiert. Sie haben Freude an der Wissensvermittlung im ingenieurwissenschaftlichen Umfeld sowie im Umgang mit Studierenden.

Die Ernennung zum:r Professor:in erfolgt bei entsprechender Qualifikation durch den Fachhochschulrat.

Dafür stehen wir

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14\’000 Studierenden und über 11\’000 Weiterbildungsteilnehmenden sowie mit rund 3\’700 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.

Die School of Engineering (SoE) setzt als eine der führenden Bildungs- und Forschungsinstitutionen in der Schweiz auf zukunftsrelevante Themen. 14 Institute und Zentren garantieren qualitativ hochstehende Ausbildung, Forschung und Entwicklung mit Fokus auf die Bereiche Energie, Mobilität,
Information und Gesundheit.

Am Institute of Computational Physics sind Sie dazu eingeladen, sich in einem dynamischen Team zu engagieren. Sie treffen ein inspirierendes Umfeld und viel Gestaltungsspielraum an und leisten einen wichtigen Beitrag in der angewandten Forschung und in der Ausbildung der zukünftigen Ingenieure.

Die ZHAW setzt sich für geschlechtergemischte und diverse Teams ein, um Gleichstellung, Vielfalt und Innovation zu fördern. Um den Frauenanteil in Führungspositionen zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen.

Das bieten wir an

Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile finden Sie auf der Seite <a href= an der ZHAW. Hier die wichtigsten Eckpunkte:

Kontakt

Prof. Dr. Andreas Witzig
Leiter Institute of Computational Physics (ICP)

Jasmin Strobel
Recruiting Manager

jid9c0c2e5ss jit0729ss jiy25ss

Co-Schwerpunktleiter:in Multiphysics 80 - 100 % Arbeitgeber: ZHAW

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein inspirierendes und dynamisches Arbeitsumfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Lehre in zukunftsrelevanten Themenbereichen sowie umfangreichen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, fördert die Hochschule eine integrative und vielfältige Kultur. Zudem wird Wert auf Gleichstellung gelegt, was besonders Frauen in Führungspositionen ermutigt, sich zu bewerben.
ZHAW

Kontaktperson:

ZHAW HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Co-Schwerpunktleiter:in Multiphysics 80 - 100 %

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk aktiv! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Forschung oder Lehre tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Multiphysics. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen hast, die du in die Forschung einbringen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Dialogkultur konkret demonstrieren kannst.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit angewandter Mathematik, Physik oder Ingenieurwissenschaften beschäftigen. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Co-Schwerpunktleiter:in Multiphysics 80 - 100 %

Forschungskompetenz
Lehrfähigkeiten
Projektmanagement
Multiphysics-Simulation
Akquisition von F&E-Projekten
Teamfähigkeit
Dialogkultur
Eigeninitiative
Unternehmerisches Denken
Kreativität und Innovationsfähigkeit
Netzwerk in der Forschungsgemeinde
Qualitätsbewusstsein
Betreuung von Mitarbeitenden
Ergebnisorientierung
Wissensvermittlung im ingenieurwissenschaftlichen Umfeld

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über die ZHAW: Informiere dich gründlich über die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Besuche die offizielle Website, um mehr über die School of Engineering, deren Institute und aktuelle Forschungsprojekte zu erfahren.

Lebenslauf und Anschreiben anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Multiphysics-Simulation sowie deine Führungskompetenzen und Teamfähigkeit.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über deine Berufserfahrung und Publikationen bereithältst. Ein starkes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Lehre und Forschung unterstreicht, ist ebenfalls wichtig.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website der ZHAW ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest. Eine sorgfältige Überprüfung kann den Unterschied machen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZHAW vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Position

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Forschung und Lehre zu den Erwartungen des Instituts passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten in der Multiphysics-Simulation und Projektleitung demonstrieren. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Position eine integrative Persönlichkeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams zu sprechen. Betone, wie du zur Schaffung einer positiven Dialogkultur beigetragen hast.

Frage nach der Unternehmenskultur

Bereite Fragen vor, die dir helfen, die Kultur der ZHAW und des Instituts besser zu verstehen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, festzustellen, ob sie zu deinen Werten passt.

Co-Schwerpunktleiter:in Multiphysics 80 - 100 %
ZHAW
Jetzt bewerben
ZHAW
  • Co-Schwerpunktleiter:in Multiphysics 80 - 100 %

    Winterthur
    Professur
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-17

  • ZHAW

    ZHAW

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>