Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe deine Dissertation im Bereich Öffentliches Recht in einem spannenden SNF-Projekt durch.
- Arbeitgeber: Die ZHAW ist eine der größten Fachhochschulen der Schweiz mit über 14'000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein motiviertes Team in zentraler Lage in Winterthur.
- Warum dieser Job: Erlebe ein herausforderndes Arbeitsumfeld und fördere Gleichstellung und Vielfalt.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter bis sehr guter Masterabschluss und Freude am wissenschaftlichen Arbeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Das Projekt wird von Prof. René Wiederkehr betreut und bietet internationale Kooperationen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Departement:
School of Management and Law
Arbeitsbeginn:
Per sofort oder nach Vereinbarung
Aufgaben
- Promotion im Bereich des SNF-Projekts in Zusammenarbeit mit der Universität Luzern; für die Arbeit an Ihrer Dissertation steht Ihnen die volle Arbeitszeit zur Verfügung
Profil
- Guter bis sehr guter Masterabschluss
- Freude am wissenschaftlichen Arbeiten
- Idealerweise Interesse am Abgaberecht
- Selbstständige Arbeitsweise
Das SNF-Projekt wird von Prof. René Wiederkehr am Zentrum für Unternehmensrecht (ZHAW/SML) in Winterthur in Zusammenarbeit mit der Universität Luzern durchgeführt und betreut.
Dafür stehen wir
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14\’000 Studierenden und über 11\’000 Weiterbildungsteilnehmenden sowie mit rund 3\’700 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.
Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist mit rundStudierenden eine der grössten Business Schools der Schweiz. Sie ist als einzige Fachhochschule des Landes in renommierten Rankings der Wirtschaftszeitung «Financial Times» vertreten und AACSB, EQUIS sowie AMBA akkreditiert – Labels für hohe Qualitätsstandards in Lehre, Forschung und Weiterbildung. Die international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengänge, kooperativen PhD-Programme sowie die zahlreichen Weiterbildungsangebote sind wissenschaftlich fundiert, interdisziplinär und praxisorientiert. Die SML unterhält zahlreiche Kooperationen mit über 190 ausgesuchten Partnerhochschulen weltweit.
Wir bieten Ihnen ein spannendes und herausforderndes Arbeitsumfeld sowie ein kollegiales und motiviertes Team. Ihr Arbeitsort befindet sich an zentraler Lage in Winterthur (Nähe Bahnhof). Die ZHAW bietet ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein flexibles Jahresarbeitszeitmodell.
Die ZHAW setzt sich für geschlechtergemischte und diverse Teams ein, um Gleichstellung, Vielfalt und Innovation zu fördern.
Das bieten wir an
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile finden Sie auf der Seite <a href= an der ZHAW. Hier die wichtigsten Eckpunkte:
Kontakt
René Wiederkehr
Professor für öffentliches Recht
Jocelyn Schaad
Recruiting Manager
jid51715abss jit0727ss jiy25ss
 
			Kontaktperson:
ZHAW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Doktorand:in Öffentliches Recht 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Projekten gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen im Bereich des Abgaberechts. Zeige in Gesprächen, dass du dich aktiv mit den neuesten Entwicklungen auseinandersetzt und ein echtes Interesse an dem Thema hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Dissertation vor. Überlege dir, welche Fragestellungen du bearbeiten möchtest und wie diese zum SNF-Projekt passen. Das zeigt deine Selbstständigkeit und dein Engagement.
✨Tip Nummer 4
Besuche Veranstaltungen oder Workshops an der ZHAW oder anderen Hochschulen, die sich mit öffentlichem Recht beschäftigen. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch neue Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doktorand:in Öffentliches Recht 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die ZHAW und das spezifische SNF-Projekt. Informiere dich über die Universität Luzern und deren Anforderungen für Doktoranden.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Masterabschlusses, Lebenslaufs, Motivationsschreibens und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das wissenschaftliche Arbeiten und dein Interesse am Abgaberecht zum Ausdruck bringst. Betone deine selbstständige Arbeitsweise und deine Eignung für das Projekt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der ZHAW ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZHAW vorbereitest
✨Vorbereitung auf das Thema Öffentliches Recht
Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen im öffentlichen Recht, insbesondere im Bereich des Abgaberechts. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und bereit bist, dich intensiv mit deinem Dissertationsthema auseinanderzusetzen.
✨Präsentation deiner Forschungsinteressen
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen akademischen Arbeiten und Forschungsinteressen vor. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für wissenschaftliches Arbeiten, sondern auch deine Fähigkeit, komplexe Themen klar und verständlich zu kommunizieren.
✨Fragen zur Zusammenarbeit mit der Universität Luzern
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit mit der Universität Luzern und stelle gezielte Fragen dazu. Dies signalisiert, dass du die interdisziplinäre Zusammenarbeit schätzt und bereit bist, aktiv zum Erfolg des SNF-Projekts beizutragen.
✨Selbstständige Arbeitsweise betonen
Hebe in deinem Gespräch hervor, wie du selbstständig arbeitest und welche Methoden du anwendest, um deine Ziele zu erreichen. Dies ist besonders wichtig für die Promotion, da du viel Eigenverantwortung tragen wirst.
